EU-Ratspräsidentschaft
Automobilindustrie nicht abwürgen!
„Die Energie- und Klimapolitik der EU darf nicht die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie gefährden“, erklärte Verkehrsminister János Lázár.
Wasser und Energie
UNO in der Vermittlerrolle
"Ungarn begrüßt, dass sich die UNO den Belangen einer sicheren Wasser- und Energieversorgung widmet", unterstrich Außenminister Péter Szijjártó vor der ...
EU-Energieminister
Reform des Strommarktes? Ohne Ungarn!
"Ungarn lehnt die Vorlage der EU-Kommission zur Reformierung des europäischen Strommarktes ab", erklärte Außenminister Péter Szijjártó am Montag in Luxembourg.
Interview mit Energieminister Csaba Lantos
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht
Ungarn treibt die Energiewende tatkräftig voran, hält aber gleichzeitig an russischen Energieimporten sowie an der Politik der gesenkten Energiekosten fest. ...
Energieminister Csaba Lantos
Kein Verzicht auf russisches Gas
„Für die Versorgungssicherheit des Landes können wir auch weiterhin nicht auf russisches Gas verzichten“, erklärte Energieminister Csaba Lantos in einem ...
Energiekrise / Versorgungssicherheit
Blackout-Angst in Ungarn am geringsten
Nicht der Ukraine-Krieg, sondern die von der EU-Kommission auf Biegen und Brechen forcierte Energiewende sorgt für eine schwindende Versorgungssicherheit in ...
Außenminister Szijjártó zur Energiepolitik Ungarns
„Bis 2030 ist das AKW Paks 2 am Netz!“
„Keine Sanktionen können unsere Energieversorgung einschränken, weil Ungarn allein über seinen Energie-Mix entscheidet“, stellte Außenminister Péter Szijjártó am Montag auf ...
Sanktionen
Parlamentspräsident: Europa wird vorsätzlich ruiniert
„Nicht die Russen setzen das Gas als Waffe gegen Europa ein, sondern umgekehrt hat die EU-Kommission mit ihren Sanktionen einen ...
Energiepolitik / Forintschwäche
Gulyás: „Die Regierung tut, was sie kann“
Ungarn erhielt bis zum 19. Dezember Aufschub, um die Verpflichtungen gegenüber der EU-Kommission umzusetzen.
Technologieminister Palkovics zur Lage an der Gasfront
Drittgrößter Gasvorrat in Europa
„Die inländischen Gasspeicher sind derzeit zu 75% gefüllt", so Technologieminister László Palkovics.
Energiekrise
Es geht ums Überleben
„Die Energiekrise zerstört die ohnehin dramatisch schlechte europäische Wettbewerbsfähigkeit am Boden“, ist Wirtschaftsminister Márton Nagy überzeugt.
Glosse: Ungarn für Neu-Ungarn, Teil 22
Stinken für die Ukraine?
Manchmal tun mir meine Landsleute richtig leid… Also nicht meine ungarischen Mitbürger, sondern die Zurückgebliebenen in Deutschland.
Ungarn-Finnland
Krieg trifft das „Ostende“ der EU schwer
„Egal, welche Vorschläge die EU auch in Sachen Energieversorgung auch macht, wir betrachten diese ausschließlich aus unserem eigenen Blickwinkel.
Energiepolitik vor und nach den Wahlen
Großer Umbruch vor der Tür?
Ungarn wählt, während ganz Europa in einer Energiekrise steckt, die der Ukraine-Krieg schonungslos verschärft. Was bleibt von der Energiepolitik, wenn ...
Regierungspressekonferenz
Gulyás: „Brüssel kaschiert eigenes Versagen“
"Brüssel will unter Berufung auf den Klimaschutz Wohnhäuser und Autos besteuern, Ungarns Regierung weist solche Pläne scharf zurück", erklärte Kanzleramtsminister ...