Foto: MTI/ Szilárd Koszticsák

Leichtathletik-WM

Wieder kein Gold für Ingebrigtsen

Die größte Überraschung des Tages gab es am Mittwoch bei den Leichtathletik-WM in Budapest im 1500 m-Lauf der Männer: Der Norweger Jakob Ingebrigtsen verpasste wie schon im Vorjahr die Goldmedaille. Im Stabhochsprung der Damen gab es Gold gleich doppelt.
24. August 2023 9:09

Norwegens „Wunderläufer” Jakob Ingebrigtsen hat das sicher geglaubte Gold über 1.500 m bei der Leichtathletik-WM in Budapest verpasst – und damit weiter eine Lücke in seiner Titelsammlung. Der Olympiasieger und Europameister musste sich in 3:29,65 min dem Briten Josh Kerr (3:29,38) geschlagen geben. Bronze holte in einem packenden Finale der Norweger Narve Gilje Nordas (3:29,68).

Schon bei der WM im Vorjahr in Eugene hatte Ingebrigtsen eine überraschende Niederlage über diese Distanz einstecken müssen. Der Europarekordler setzte sich bald ain die Spitze, wurde jedoch auf der Zielgeraden übersprintet. Kerr verwies ihn mit einem unglaublichen Schlussspurt auf den Silberrang und kürte sich überraschend zum Weltmeister. Der Überraschungssieger konnte sein Glück kaum fassen.

Doppeltes Gold im Stabhochsprung

Am engsten ging es beim Stabhochsprung der Frauen zu, mit zwei Siegern. In einem spannenden Wettkampf scheiterte die dreimalige Vize-Weltmeisterin Sandy Morris aus den USA früh an 4,75 m. Vier Athletinnen übersprangen 4,80 m, bevor die Australierin Nina Kennedy und Katie Moon aus den USA 4,85 m meisterten. Nach einer weiteren Erhöhung um fünf Zentimeter gab es jeweils zwei Fehlversuche, bevor die Australierin und die Amerikanerin beide die Latte übersprangen. Keine von beiden schaffte 4,95 m, und nach der gleichen Anzahl von Fehlversuchen im Wettkampf einigten sie sich darauf, nicht weiterzumachen, und gewannen beide Gold. Dritte wurde Europameisterin Wilma Murto aus Finnland, mit 4,80 m.

Foto: MTI/ István Derencsényi

Warholm mit drittem WM-Gold

Karsten Warholm ist in Budapest nicht zu stoppen: Ungefährdet und erwartungsgemäß lief der Norweger auch über 400 m Hürden zu WM-Gold. Der zweimalige Weltmeister (2017 und 2019) und Olympiasieger siegte in 46,88 s vor Kyron McMaster von den Britischen Jungferninseln (47,34). Rai Benjamin (USA) wurde in 47,56 s Dritter.

Foto: MTI/ István Derencsényi

Paulino gewinnt 400 Meter

Es war ein perfekter Tag für Marileidy Paulino über die 400 m: Die WM-Zweite von Eugene lief am Mittwoch mit nationalem Rekord zu ihrem ersten WM-Titel. Über die 400 m der Frauen siegte die Athletin aus der Dominikanischen Republik in 48,76 s deutlich. Platz zwei holte die Polin Natalia Kaczmarek (49,57) vor Sada Williams aus Barbados (49,60).

Foto: MTI/ Tibor Illyés

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

22. September 2023 10:27 Uhr
BZ+
20. September 2023 14:48 Uhr
17. September 2023 15:50 Uhr