Fotos: Széchenyi-Universität

Shell Eco-Marathon

Vierter Sieg in Folge

Das SzEnergy-Team von Studenten der Széchenyi-Universität Győr hat den Shell Eco-Marathon, Europas größten Wettbewerb für Energieeffizienz, mit einem Weltrekord gewonnen.
19. Juni 2025 14:38

Es war bereits der vierte Sieg in Folge. Mit einer Effizienz von 327 Kilometern pro Kilowattstunde stellte das SZEnergy-Team einen neuen Weltrekord auf – und ließ damit die europäische Konkurrenz weit hinter sich.

Der Wettbewerb fand Mitte Juni auf dem Silesia-Ring in Polen statt. Dort traten die führenden Hochschulteams Europas gegeneinander an, um ihre Entwicklungen zu messen. Das SZEnergy- Team der Széchenyi-Universität in Győr nimmt seit Jahren an dem Wettbewerb teil und reiste auch dieses Jahr als Titelverteidiger an.

Das in Győr eigenentwickelte Fahrzeug namens „SZEmission“ schaffte es, mit nur einer Kilowattstunde Energie eine Strecke von 327 Kilometern zurückzulegen – eine deutliche Steigerung gegenüber dem eigenen Vorjahresrekord von 309 km/kWh. Um die Leistung greifbar zu machen: Mit nur einer Kilowattstunde – was dem Energieverbrauch einer 100-Watt-Glühbirne über zehn Stunden entspricht – hätte das Fahrzeug eine Strecke von 327 Kilometern zurückgelegt. Mit dieser Leistung verwiesen die Ungarn u. a. Teams der Cukorova-Universität (Türkei), der Uni Toulouse (Frankreich), der Uni Trier (Deutschland) sowie der technischen Universitäten in Mailand und Athen klar auf die Plätze – mit einem Effizienzvorsprung von rund 30%.

Hinter dem Erfolg stehen die praxisnahe Ausbildung an der Széchenyi-Universität, die Unterstützung durch das eigene Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik sowie eine enge Zusammenarbeit mit industriellen Partnern. Teamleiter Balázs Für betonte, dass vor allem die hohe Kompetenz der Teammitglieder, der ausgeprägte Teamgeist sowie innovative technische Neuerungen – wie die Effizienz der erneuerten Elektronik sowie des verbesserten Fahrwerks – entscheidend zum Erfolg beigetragen hätten. Das Ziel für das kommende Jahr ist eindeutig: Mit einem noch leistungsfähigeren Fahrzeug erneut an die Spitze fahren.

 

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

14. Juli 2025 16:00 Uhr
13. Juli 2025 10:30 Uhr
11. Juli 2025 16:30 Uhr