Sportstaatssekretär Ádám Schmidt, WA-Präsident Sebastian Coe und IOC-Mitglied Balázs Fürjes (v.l.) besiegeln den Bund zwischen Budapest und dem Leichtathletik-Weltverband. Fotos: Staatssekretariat für Sport

Leichtathletik

Erstes Weltfinale 2026 in Budapest!

Der Präsident des Weltverbandes der Leichtathletik (WA), Sebastian Coe, hat am Montag eine sensationelle Ankündigung gemacht: Budapest wird im September 2026 Gastgeber des ersten neuartigen „Weltfinales“ der Leichtathletik sein.
4. Juni 2024 15:18

Gestützt auf die aktuelle Weltrangliste werden garantiert nur die (form-) besten Athleten zu dem Finale mit dem Titel World Athletics Ultimate Championship eingeladen, sagte Coe, der das Teilnehmerfeld aber immer noch auf rund 400 Athleten aus 70 Ländern veranschlagte. Diese soll das Publikum am 11.-13. September 2026 zu Gesicht bekommen, live in Budapest, im Zentralstadion der Leichtathletik-WM vom vorigen Sommer.

Der Verbandschef kündigte attraktive Preisgelder von insgesamt 10 Mio. Dollar an; die Sieger in den einzelnen Disziplinen werden jeweils 150.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen.

Das neue Weltfinale sei so konzipiert, dass den Athleten auch in den Jahren ohne Weltmeisterschaft ein hochkarätiger Wettbewerb geboten werden kann. Sebastian Coe begründete schließlich, warum die Wahl des Verbands auf Budapest als Austragungsort für die Weltpremiere gefallen sei. „Budapest hat, mit den meisten Zuschauern, 2023 die beste Freiluft-WM der Leichtathletik aller Zeiten ausgerichtet“, lautete das fantastische Lob aus dem Munde eines Funktionärs, der selbst einst zu den ganz Großen der Leichtathletik gehörte.

WA-Präsident Sebastian Coe gab die sensationelle Ankündigung auf einer Pressekonferenz am Montag in Budapest bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

12. Juni 2025 17:10 Uhr
11. Juni 2025 17:20 Uhr
9. Juni 2025 14:40 Uhr