Die Nationalgalerie öffnete ihre Tore für die Freunde des königlichen Spiels. Fotos: MTI/ Tamás Vasvári

Schachfestival

Ein Leben in Bewegung

Am Wochenende war Budapest bereits zum 9. Mal Gastgeber des Weltschachfestivals, das Großmeisterin Judit Polgár einst ins Leben rief.
17. Oktober 2023 15:10

Die Veranstaltung wurde erstmals auf zwei Tage ausgedehnt; am Samstag stand den Schachfreunden die Nationalgalerie offen, am Sonntag ging das Festival online. Judit Polgár, die stärkste Wettkampfspielerin aller Zeiten, trat mit ihrer Schwester Zsófia an 30 Brettern gleichzeitig zum Simultan an. Dabei konnten ihre Gegner an zwei Brettern jeden einzelnen Zug gemeinsam beraten. Es gab spezielle Familien- und Kinderprogramme, Vorträge über Schach und KI sowie einen Schach-Triathlon als Mannschaftswettbewerb. Auch dank des großzügigen Sponsorings durch das Budapester Büro von Morgan Stanley waren sämtliche Programme des Festivals kostenlos zugänglich.

„Entscheidungen zu treffen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, ebenso wie die Tatsache, dass unsere Entscheidungen Konsequenzen haben“, erklärt Judit Polgár. „So wie das Spiel auf dem Schachbrett befindet sich auch unser ganzes Leben laufend in Bewegung. Deshalb können wir gute Entscheidungen nur treffen, wenn wir unsere Lage durchschauen und uns der jeweiligen Situation anpassen können.“

Judit Polgár organisiert das Weltschachfestival seit nunmehr neun Jahren.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

19. November 2023 12:40 Uhr