Gagen der Fußballprofis
3 Mrd. Forint pro Klub und Saison
Das hat das Wirtschaftsportal mfor.hu ausgehend von den Zahlen im Finanzbericht der UEFA für 2021/22 kalkuliert. Dort wurde Ungarns Liga auf Platz 18 der europäischen Meisterschaften mit dem höchsten Etat eingestuft; mit für westeuropäische Verhältnisse doch eher bescheidenen 93 Mio. Euro. Jedem hiesigen Spitzenklub stehen dieser Berechnung zufolge im Schnitt 3 Mrd. Forint (7,8 Mio. Euro) pro Saison für Lohnzahlungen zur Verfügung, allerdings nicht nur für die Spieler, sondern einschließlich aller Trainer und sonstigen Mitarbeiter.
Das Portal verweist auf den bekannten Umstand, dass beim Serienmeister Ferencváros (FTC oder Fradi) sowie beim Haus-Klub des Ministerpräsidenten, Puskás-Akademie Felcsút, deutlich überdurchschnittliche Gagen gezahlt werden. Einen Zusammenhang zwischen steigenden Bezügen und steigender Qualität des gebotenen Fußballs konnte das regierungskritische Portal nicht herstellen. Vermutlich irrt es sich aber mit der Behauptung, die zahlreichen Legionäre würden gewöhnlich mehr verlangen, als einheimische Spieler. Denn in der Realität verweisen Trainer und Funktionäre immer wieder auf den bizarren Umstand, ihr Klub könnte sich gute ungarische Spieler einfach nicht leisten, weshalb man zwangsläufig auf preiswerte Ausländer zurückgreife.