Buchfestival
„Druckfrisches“ aus deutschen Landen
An der Veranstaltung beteiligen sich schon traditionell das Goethe-Institut, das Österreichische Kulturforum und die Schweizer Botschaft – mit dem Gemeinschaftsstand „Druckfrisch“ –, um Neuerscheinungen am deutschsprachigen Buchmarkt zu präsentieren.
Gleich zum Auftakt am Donnerstag lädt die deutsche Autorin Katja Lange-Müller gemeinsam mit Peter Karoshi aus Österreich zu Gespräch und Lesung (um 10 Uhr in der Andrássy-Universität, 8. Bezirk, Pollack Mihály tér 3.). Am Nachmittag gibt es ein Rundtischgespräch, die sog. Ost-West-Passage, mit Katja Lange-Müller, Terézia Móra und György Dalos, moderiert von Wilhelm Droste (ab 17 Uhr im Európa Pont, Lövőház u. 35., gegenüber dem Millenáris). Schließlich stellt Katja Lange-Müller ihr Buch „Böse Schafe“ vor, das eine Geschichte des geteilten Berlins in den späten 1980er Jahren erzählt. Die Autorin wird das Buch, das auch auf Ungarisch vorliegt („Vad bárányok“), im Anschluss ungefähr ab 19 Uhr signieren.
Weitere Informationen zum 28. Buchfestival auf Englisch.
Das Millenáris finden Sie inmitten einer Parkanlage im 2. Budapester Stadtbezirk, unmittelbar hinter dem Mammut-Einkaufszentrum.