„Die EU benötigt einen radikalen Kurswechsel, wenn sie dem Zerfall noch entgehen will.“
„Die EU benötigt einen radikalen Kurswechsel, wenn sie dem Zerfall noch entgehen will.“
„Das Europaparlament hat eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der Gender-Ideologie gespielt. Zum Glück ist diese Ideologie in Ungarn nicht auf fruchtbaren Boden gefallen, der linksradikalen Lobby setzen wir seit 2021 unser Kinderschutzgesetz entgegen. Prompt wurde Ungarn von der EU-Kommission und manchen Mitgliedstaaten vor dem EuGH verklagt.“
„Ohne Nuklearenergie kein grüner Wandel – das hat man auch in Indien klar erkannt. Nur in Europa will man es anscheinend nicht begreifen.“
„Wir wollen nicht, dass Brüssel unsere Kinder und Enkel durch gemeinsame Anleihen verschuldet. Und darüber werden wir im ungarischen Parlament entscheiden.“
„Warum Wanze? Weil er seine eigene Ehefrau abgehört hat. Hätte er es nicht getan, würde man ihn auch nicht so nennen.“
„Es wäre nicht schlecht, wenn die EU-Kommission endlich mal etwas tut, was gut für Europa ist.“
„Manche Ökonomen sind in den Medien laufend mit Kritiken an unserer Wirtschaftspolitik präsent. Zu den Ankündigungen von Péter Magyar äußern sich diese Experten aber nicht. Dabei will der Tisza-Chef Steuern im Volumen von mehr als 3.000 Mrd. Forint senken.“
„Sie wollten uns mundtot machen: Osmanen, Habsburger, Russen und Orbán mit seinem Schlepp. Die gute Nachricht lautet, dass es ihnen nie gelungen ist.“
„Machen wir uns an den Frühjahrsputz, beseitigen wir die Schattenarmee der neuzeitlichen Labanzen, des Brüsseler Imperiums!“
„In Sachen EU-Beitritt hat die ungarische Ratspräsidentschaft den Westbalkan aus der Kühltruhe geholt und zum Auftauen in die Mikrowelle gesteckt.“
„Wir wollen keinen Krieg mit den Handelsketten, wir wollen die Lebensmittel-Inflation eindämmen.“
„Wer auf eine beschleunigte EU-Integration der Ukraine drängt, der handelt in Wahrheit im Interesse Wladimir Putins.“
„Das Bokros-Paket von 1995 hat den Staatsbankrott verhindert, wir konnten die Staatsschulden binnen vier Jahren von 90% unter 60% am BIP drücken. Hätten die nachfolgenden Regierungen die Stabilitätspolitik nicht aufgegeben, würden wir heute das Lebensniveau Österreichs teilen.“
„Die Deckelung der Handelsspanne bei Grundnahrungsmitteln ist nichts weiter als Schein. Die Einzelhändler werden noch mehr belastet, ohne das Problem der Inflation zu lösen. Wirklich beunruhigend ist der Preisanstieg bei Dienstleistungen, denn diese Preise gehen nicht wieder runter.“
„Es ist klar, dass wir so schnell wie möglich Frieden brauchen, um die Energieinfrastruktur Ungarns völlig sicher zu machen. Daher hoffen wir, dass die Friedensbemühungen von US-Präsident Trump in dieser Woche von Erfolg gekrönt sein werden.“