„Die Europäer sind für den Frieden, die heutige europäische Politik ist es nicht.“
„Die Europäer sind für den Frieden, die heutige europäische Politik ist es nicht.“
„Krisen sind das Lebenselixier der Orbán-Regierung. Sie will diese nicht lösen, sondern bestenfalls managen, um die Widersprüche ihres Agierens zu vertuschen.“
„Wir verurteilen eine Politik, bei der einige Politiker versuchen, in den Medien den Märtyrer zu spielen. So wie die Regierung die Bürger nicht aufgrund der Politik ihrer Bürgermeister diskriminieren sollte, sollte auch kein Bürgermeister den Lebensstandard seiner Bürger aufs Spiel setzen, nur um dem harten Kern der Opposition seine eigene Regierungsfeindlichkeit zu beweisen.“
„Wirtschaftskrisen, steigende Energiepreise und Inflation sind als Kollateralschaden für die EU-Volkswirtschaften zu betrachten. Es ist an der Zeit, dass Europa für seine eigenen Interessen eintritt und dass die Brüsseler Bürokratie erkennt, ihre Sanktionspolitik ist gescheitert. Wir bleiben im Europäischen Parlament Teil der nüchternen Minderheit, die für die Beendigung der Sanktionen ist.“
„Wer wie ich den Jahreswechsel in Berlin verbracht und die dortigen brutalen Silvesterkrawalle miterlebt hat, kann sich über die Arroganz nur wundern, mit der manche deutsche Politiker die angeblich fehlende Rechtsstaatlichkeit in Ungarn kritisieren, während in der deutschen Hauptstadt inzwischen sogar Rettungskräfte von Chaoten attackiert werden.“
„Auch Ministerpräsident Viktor Orbán, ein großer Anhänger Wladimir Putins und illiberaler Theoretiker, verliert bei einer Inflation von über 20% und dem Tauziehen mit seinen EU-Partnern an Boden. Der ungarische Premier wird verlieren.“
„Eine europäische Identität kann es nur über nationale Identitäten geben, eine europäische Einheit ist nur möglich, wenn sie die nationalen Interessen würdigt.“
„Viktor Orbán hat Kiew im Ringen um die EU-Gelder als Geisel genommen. Solange er an der Macht ist, wird sich an den ungarisch-ukrainischen Beziehungen nichts ändern.“
„So wie Mütter ihr Neugeborenes in die Hand nehmen und dabei jeden Schmerz, jede Mühe vergessen, um auf einen Schlag von Hoffnung, Erwartung, Liebe und Freude erfüllt zu sein, so blicke ich auf das Jahr 2023.“
„Wie die Korrektur des Staatshaushalts für 2023 zusammengeschustert wurde, ist ein Tiefpunkt der Finanzkultur in den letzten 30 Jahren.“
„Die Brüsseler Bürokraten meinen, über den Gesetzen zu stehen. Wenn jemand als EU-Abgeordneter auf den geheimen Zahlungslisten von George Soros steht, ist es nicht mehr weit bis zu den Geldkoffern. Dieser Sumpf muss ausgetrocknet werden!“
„Bis 2026 kann jeder, der es möchte, zum digitalen Staatsbürger werden.“
„Die ungarische Linke ist käuflich, Ungarn aber nicht. Drei Millionen Wähler, die sich für eine nationalkonservative Regierung und die Unabhängigkeit Ungarns aussprachen, lassen sich nicht mit Dollars kaufen.“
„Mitteleuropa sollte darum kämpfen, nicht an die östliche Peripherie eines nordatlantischen Imperiums gedrückt zu werden.“
„Orbán flog dieser Tage gleich zweimal nach Katar, um seinen Amtskollegen zu treffen. Für ihn sind nur reiche Araber gute Araber, die schäbigen Migranten zählen nicht. Während unsere Kinder bei 16 Grad in den Schulen bibbern, hat er Zeit, sich Fußballspiele anzuschauen, und um gleichzeitig gegen Brüssel, Soros und die Linksliberalen zu kämpfen.“