„In der Ukraine sind schon bisher mindestens 117 Kinder ums Leben gekommen. Warten Sie auf weitere rote Linien, Mr. Orbán und Mr. Szijjártó?!“
„In der Ukraine sind schon bisher mindestens 117 Kinder ums Leben gekommen. Warten Sie auf weitere rote Linien, Mr. Orbán und Mr. Szijjártó?!“
„Putin hätte in die Geschichte eingehen können als einer, dessen Land ohne größere Erschütterungen in einer Falle des mittleren Einkommens dahinvegetiert. Mit dem Überfall auf die Ukraine reiht er sich ein unter die Diktatoren des 20. Jahrhunderts, die ihr Volk in die Dritte Welt, in Armut und Aussichtslosigkeit verbannten.“
„Die Flüchtlinge aus der Ukraine erleben Ungarns schönstes Gesicht und sagen allen ungarischen Menschen Dank, die ihnen in einer Weise helfen, wie sie es nie erwartet hätten.“
„Lieferketten werden derzeit umstrukturiert, es gilt, Lösungen zu überdenken, die bisher als selbstverständlich galten.“
„Natürlich wünschen wir niemandem die Trauer, mit der die Ukrainer durch den russischen Krieg konfrontiert sind. Aber es ist ein Irrtum zu glauben, dass Ungarn oder Europa in einem Vakuum existiert. Unser Land verteidigt jetzt praktisch die Ostgrenze der NATO. Wenn es Russland gelingt, sein Ziel in der Ukraine zu erreichen, werden unsere Nachbarn die nächsten sein. Russische Botschafter im Ausland sprechen bereits offen über dieses Thema.“
„Wir wollen uns am 3. April weder vom Krieg noch von der Linken vom Weg abbringen lassen.“
„Mit den Sanktionen gegen Russland hat sich der Westen eine Rohstoffkrise beschert. Es geht nicht um Staatsanleihen, die braucht kein Mensch. Ein Staat muss her, der die russischen Rohstoffe wieder in den globalen Kreislauf einbringen kann – und dazu ist einzig China imstande.“
„Der Fidesz ist alles, nur nicht bürgerlich und nicht konservativ.“
„Ungefähr seit der Jahrtausendwende erleben wir einen neuen Dreißigjährigen Krieg. Hauptschauplatz ist Asien, doch der Ukraine-Krieg beweist, dass auch die europäischen Fronten weiter existent sind. Es geht darum, den globalen Führungsanspruch der USA gegen China zu verteidigen. Die Amerikaner wollen die Integration Eurasiens blockieren, um sich ganz auf die Front in Asien konzentrieren zu können.“
„Bei der NATO liegen gefährliche Vorschläge auf dem Tisch. Wir sind weiterhin gegen eine Flugverbotszone über der Ukraine, denn militärische Aktionen in Drittstaaten sind nicht Sache eines Verteidigungsbündnisses.“
„Das Projekt AKW Paks 2. ist tot, die Regierung will es nur nicht offen zugeben.“
„Wir müssen die Kinder nicht vor LGBTQ-Aktivisten, sondern vor einer gespaltenen Gesellschaft, vor Armut und schlechter Bildung schützen.“
„Wir haben mit Herrn Vucic lange Jahre investiert, um die Freundschaft zwischen Serbien und Ungarn aufzubauen. Es war ein völlig neuer Ansatz, mit Handicaps, doch glaube ich, dass wir heute die Mehrheit der Bürger hinter uns wissen, um die Zukunft gemeinsam zu errichten.“
„Als Kaiser Ferdinand I. 1848 die Revolution in Wien zu Ohren kam, soll er gesagt haben: Ja, dürfen´s denn des? Die heutigen Machthaber fragen die streikenden Pädagogen wohl das Gleiche. Weshalb ich ihnen mit meinem bescheidenen Deutsch nur eins auf den Weg mitgeben will: Auf Wiedersehen!“
„Die gesamte ungarische Opposition bekommt in vier Jahren fünf Minuten in den öffentlichen Medien. Der Grund, warum wir bisher hier nicht auftreten durften, ist wahrscheinlich derselbe, warum sich Viktor Orbán weigert, sich einer offenen, lebendigen Debatte zu stellen: Es ist viel einfacher, zu lügen, zu verleumden und eine Hetzkampagne zu führen.“