„Ich sehe einen glänzenden Sieg, das womöglich größte Comeback in der Politikgeschichte des Westens.“
„Ich sehe einen glänzenden Sieg, das womöglich größte Comeback in der Politikgeschichte des Westens.“
„Wer meint, das Leben in Rumänien ist besser als bei uns, den lade ich gerne zu einer Parlamentsdebatte ein.“
„Der Westen steht vor einem großen Wandel, denn die Mehrheit der Menschen ist für Frieden, gegen illegale Migration und den Genderwahn.“
„Die politische Debatte in Europa ist auf ein sehr niedriges Niveau gesunken.“
„Es wird die Zeit kommen, da Generalstaatsanwalt Péter Polt sich nicht länger den Fragen der Opposition, sondern denen eines ordentlichen Gerichts stellen muss.“
„Die Wirtschaft erneut in der Rezession, der Euro kostet mehr als 400 Forint. Die Staatspartei will aber immer noch nicht zugeben, dass ihre Wirtschaftspolitik grundlegend falsch ist.“
„Das Problem ist im Falle Georgiens wie bei den Staaten des Westbalkans nicht, dass sie nicht bereit wären. Die EU ist es, die nicht bereit ist zur Aufnahme neuer Mitglieder.“
„Die Aufgabe besteht nicht darin, die Erwartungen Brüssels zu erfüllen, sondern das zu tun, was die Menschen wollen. Das gilt auch für die georgische Regierung, mit der wir weiterhin eng zusammenarbeiten, um die europäische Integration zu beschleunigen. Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter.“
„Unsere Ratspräsidentschaft möchte der Katalysator für Veränderungen sein und im Interesse von Frieden, Sicherheit und Wohlfahrt in Europa wirken.“
„Ich glaube, es gibt keinen zweiten Ort auf Erden, wo so viel Sportinfrastruktur gegeben ist, aber noch keine Olympischen Spiele ausgerichtet wurden.“
„Der Sprit an den Tankstellen wird vom Staat heute mit mehr als 60 verschiedenen Steuern, Abgaben und Kostenpositionen belegt. Nun will die Regierung ein spezielles Steuerelement der freien Tankstellen, das ursprünglich bis 2030 abgeschafft werden sollte, mehr als verdoppeln! Es reicht!“
„Wenn die EU-Bürokraten unfähig sind, die Botschaft von 1956 zu verstehen, müssen sie später hunderten Millionen betrogener Europäer erklären, warum sie die Totengräber der EU wurden.“
„Der Klimawandel ist ein echtes Problem. Aber besteht die einzige Lösung wirklich darin, in Europa die komplette energieintensive Industrie in die Tonne zu hauen?! Der Energiesektor steht unter Druck. Wenn dieser fällt, ist die EU als Wirtschaftsprojekt am Ende.“
„Viktor Orbán benimmt sich wie der Kapitän der Titanic. Nachdem er das Schiff Ungarn in den Eisberg manövriert hat, beschwichtigt er die Bürger mit dem Versprechen, das Steuerrad fortan in ihrem Interesse auf Kurs halten zu wollen.“
„Mein Fall zeigt eindrucksvoll, wie im Orbán-Regime politisch motivierte Schauprozesse vor sich gehen.“