„Die Klimaforscher liefern von Zeit zu Zeit immer neue Erklärungen. Dabei können wir weder ganz konkret noch selbstsicher sagen, was hier geschieht und warum sich das Klima so extrem verhält.“
„Die Klimaforscher liefern von Zeit zu Zeit immer neue Erklärungen. Dabei können wir weder ganz konkret noch selbstsicher sagen, was hier geschieht und warum sich das Klima so extrem verhält.“
„Die EU und speziell Deutschland ist unser mit Abstand wichtigster Handelspartner. Es kann uns daher nicht freuen, dass sich die Deutschen im Moment selbst zerlegen, noch dazu in einer so rasanten Geschwindigkeit.“
„Die Kritiken an der Nationalen Konsultation sind nicht gerechtfertigt. Wir werfen die gleichen Fragen seit Jahren auf allen erdenklichen EU-Foren auf, treffen in Brüssel jedoch auf taube Ohren. Deshalb wenden wir uns nun an die Ungarn, auch in der Hoffnung, bei den Europawahlen im Juni 2024 in Ungarn und ganz Europa klare Antworten auf unsere Fragen zu bekommen.“
„Kanzlerin Merkel hätte 2015 auf die Warnungen der Ungarn hören sollen, statt unsere Grenzen für die Massenzuwanderung zu öffnen.“
„Als eigenständiger Akteur des Geschäftslebens wache ich nicht morgens mit dem Gedanken auf, dass mein Schwiegervater der Ministerpräsident ist.“
„Die Anhänger des Souveränismus müssen die EU auf den Pfad der Vernunft zurückführen.“
„Obgleich mittlerweile sieben der zehn größten Baufirmen in ungarischer Hand sind, floss doch die Hälfte der seit 2010 vom Staat für Bauprojekte aufgewendeten 28.000 Mrd. Forint ins Ausland. Es kann nicht sein, dass ausländische Unternehmen mit ausländischen Produkten in Ungarn bauen.“
„Im September ist die Wende eingetreten, nun steigt die Kaufkraft der Löhne wieder.“
„Ein großer Europäer definiert sich dadurch, dass er erkennt: Nicht überall, wo EU draufsteht, ist auch Europa drin.“
„Die Schweiz, Ungarn und die Weltwoche verbindet vieles, nicht zuletzt die Freiheitsliebe und der Respekt vor anderen Meinungen.“
„Im Kampf gegen die Inflation können wir uns noch lange nicht entspannt zurücklehnen. Der Leitzins könnte im Februar unter 10% sinken, doch wir müssen die geopolitischen Spannungen und internationalen Risiken im Auge behalten.“
„Einem ungarischen Arbeitnehmer ist es am Ende des Tages gleichgültig, ob er vom Oligarchen Lőrinc Mészáros oder von einer US-Firma ausgebeutet wird.“
„Die Anhebung des Mindestlohns ist ein Kompromiss, mit dem die Gewerkschaften leben können, wenn wir von den Umständen und den wirtschaftlichen Realitäten ausgehen.“
„Die in den Fragen der Nationalen Konsultation formulierten Behauptungen sind vollkommen unwahr. Wir vertrauen auf die Intelligenz der zehn Millionen Ungarn, die gleichzeitig in ihrem Land und in der EU leben.“
„Das, was wir im Kommunismus gesehen haben, wiederholt sich jetzt in Brüssel: Das Recht wird zum Handlanger der Politik. In Brüssel gibt es keine Rechtsstaatlichkeit, sondern nur Forderungen an die Mitgliedsstaaten.“