Ungarns erster „New Space Economy“-Kurs startete Mitte Februar an der Universität Óbuda.

10. März 2025 15:17 Uhr

Stroke-Forschung

Marker für Proteine

Als Mitglieder eines europäischen Konsortiums aus sechs Instituten untersuchen ungarische Forscher die langfristigen Auswirkungen von Schlaganfällen.
6. März 2025 16:54 Uhr

Wissenschaftserbe

Die Villa des Nobelpreisträgers

Die Landesstiftung für Biomedizin hat das ehemalige Wohnhaus des Nobelpreisträgers Albert Szent-Györgyi in Szeged gekauft.
22. Februar 2025 16:00 Uhr

Medizin

Hightech aus Deutschland

Die Privatklinik „Budai Egészségközpont“ hat kürzlich in neueste Technologien zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) investiert.
22. Februar 2025 14:16 Uhr

18. März 2025 17:17 Uhr
16. März 2025 12:07 Uhr
13. März 2025 17:07 Uhr
4. März 2025 16:10 Uhr
25. Februar 2025 17:23 Uhr
22. Februar 2025 17:00 Uhr

Mehr

Wissenschaften

Semmelweis-Uni ehrt Physiker

Der Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz erhielt vor dem Wochenende in Budapest den Semmelweis Budapest-Preis.
17. Februar 2025 17:05 Uhr

Tumorbehandlung

Eingriff ohne Schnitt

Ungarische Forscher haben einen Durchbruch bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs erreicht.
16. Februar 2025 9:18 Uhr
BZ+

Medizinforschung

Revolution in der Krebsdiagnose?

Das Biologische Forschungszentrum in Szeged und die Astridbio Technologies Kft. entwickeln in internationaler Zusammenarbeit ein neues Diagnosetool zur Früherkennung von Brusttumoren.
BZ+
4. Februar 2025 16:55 Uhr

Leber-OP

Da Vinci sorgt für präzisen Eingriff

Ein 14-jähriges Mädchen, dessen Lebertumor mit der Da Vinci-Robotertechnologie operiert wurde, konnte dieser Tage aus der Klinik der Semmelweis-Universität (SE) entlassen werden.
1. Februar 2025 15:50 Uhr

Forschung

Entscheidungen besser verstehen

Die Forscher des Forschungsinstituts für experimentelle Medizin (HUN-REN KOKI) haben einen bisher unbekannten Bereich des Hirnstamms entdeckt, der eine Rolle im Belohnungssystem des Gehirns spielt.
29. Januar 2025 16:20 Uhr

Forschung

Impfstoff in einhundert Tagen?

HU-rizont unterstützt ein Projekt zur Modellierung von Epidemien, bei dem die Uni Szeged mit Forschern der Universitäten Kyoto und Yale kooperiert.
28. Januar 2025 17:00 Uhr

Forschung

Moculus simuliert naturnah

Ungarische Forscher haben VR-Brillen zur Wiederherstellung des Sehvermögens für Mäuse optimiert.
20. Dezember 2024 16:25 Uhr

Valeria-Koch-Bildungszentrum

Karriere auf Deutsch

Alle diesjährigen Abiturienten des Valeria-Koch-Bildungszentrums in Fünfkirchen haben die Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom (DSD II) abgelegt.
19. Dezember 2024 17:20 Uhr

Museum der Schönen Künste

Wissenschaftsexpo

Vom 21.-23. November findet im Museum der Schönen Künste in Budapest eine Wissenschaftsexpo statt.
13. November 2024 16:50 Uhr

Uni Óbuda

Großer Sprung bei THE

In der von Times Higher Education (THE) veröffentlichten Weltrangliste für Hochschulbildung 2025 liegt die Universität Óbuda auf Platz 601-800.
13. Oktober 2024 14:35 Uhr
6. Juli 2024 13:32 Uhr

Forschungserfolg

Kampfansage an Superbakterien

Ungarische Forscher haben Fortschritte bei der Antibiotika-Entwicklung erzielt.
20. Juni 2024 17:20 Uhr

Bosch-Gruppe Ungarn

Wo sich Ingenieure treffen

Das Bosch-Werk in Miskolc nutzt die Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen.
20. Juni 2024 15:55 Uhr

Forschung

Ein Laserlabor für molekulare Fingerabdrücke

Am Montag wurde in Szeged das neue Laserlabor des Zentrums für molekulare Fingerabdrücke (CMF) unter der Leitung des Physik-Nobelpreisträgers Ferenc Krausz feierlich eingeweiht.
18. Juni 2024 14:10 Uhr

Landesfinale von „Jugend debattiert in Europa”

Audi Hungaria-Schüler räumten ab

Zwei Zehntklässler vertraten die Audi Hungaria Deutsche Schule Győr beim Landesfinale des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs und zeigten herausragende Leistungen.
7. Juni 2024 15:28 Uhr

Meistgelesene Artikel Wissen

22. Februar 2025 17:00 Uhr
22. Februar 2025 16:00 Uhr
22. Februar 2025 14:16 Uhr

Meistkommentierte Artikel Wissen

15. September 2023 15:25 Uhr
18. Oktober 2023 9:20 Uhr