
Audi Hungaria Schule Győr
Traditionelle Verabschiedung der Abiturklassen
An der Audi Hungaria Schule Győr werden dieses Jahr zum fünften Mal Abiturprüfungen abgehalten. Die Abiturienten wurden am 29. April gemäß ungarischer Tradition feierlich verabschiedet.

Sylnishi App
Soforthilfe für Flüchtlinge
Ukraine Global Taskforce (UGT), eine internationale NGO mit Sitz in der Schweiz will die Auswirkungen des Krieges auf die ukrainische Bevölkerung mittels IT lindern.

Andrássy-Universität
20 Jahre in Budapest
Die deutschsprachige Andrássy-Universität könnte künftig eine wichtige Rolle in Forschung und Innovation einnehmen.

Weltraumforschung
UniSpace kooperiert mit Universitäten
Im Herbst 2022 wird ein dreisemestriger raumfahrtbezogener Fortbildungskurs gestartet.
Uni Szeged
ECMO-Erfolge
Weltraummission
Acht Ungarn bei ESA weiter
Helmholtz-Medaille
Nächste Ehrung für Karikó
Gesünder schlafen
Schule sollte später beginnen
Weltraumforschung
Weitere Vereinbarung
THE Uni-Ranking
Der große Sprung der Semmelweis
Mehr

Gesundheit
Neuartige Lasertechnologie im Einsatz
Ende Januar wurde zum ersten Mal in Ungarn die bei Männern weit verbreitete BPH (Benigne Prostata Hyperplasie) mit der sogenannten „Holmium Laser Enukleation der Prostata (HoLEP)“ therapiert.

Interview mit Anja Schmiedel-Paul, Leiterin des Beruflichen Zweigs der Audi Hungaria Schule
Effiziente Verknüpfung von Theorie und Praxis
„Sei dabei und gestalte Deine Zukunft” – unter diesem Motto startet im September zum sechsten Mal die zweijährige Ausbildung von „Fremdsprachigen Industriekaufleuten“.

BZ+
Wissenschaften
Frühere Keksfabrik wird Science Park
Die István-Széchenyi-Universität richtet einen Wissenschafts- und Innovationspark auf dem Gelände der früheren Keksfabrik Győr ein.

BZ+
Science Park Szeged
Inkubatorhaus eröffnet
Das Inkubatorhaus der Universität Szeged (SZTE) wurde am Dienstag als erstes Objekt des Science Park Szeged neben dem Laserforschungszentrum ELI ALPS eingeweiht.

BZ+
Medizintechnik
Wie der Wechsel zum Farbfernsehen
Die Zeit eines Herzschlags genügt, um das komplette Herz abzubilden.

Akademie der Wissenschaften
Bolyai-Preis an Karikó
Die Biochemikerin Katalin Karikó erhielt den diesjährigen Bolyai-Preis.

Molekularmedizin
Karikó mit Debrecen-Preis geehrt
Katalin Karikó wurde mit dem Debrecen-Preis für Molekularbiologie geehrt.

Erfindertum
Dreidimensionales Klangbild
Ingenieur Zoltán Bay verspricht nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Tontechnik.

Planet Budapest 2021
Wichtigstes Ziel erreicht
Die Nachhaltigkeitsmesse „Planet Budapest 2021“ hat ihr wichtigstes Ziel erreicht.

Janelly-Akademie
Agrarforschungspreise verliehen
Bereits zum 16. Mal konnten vor einigen Wochen in der Akademie der Wissenschaften die diesjährigen Agrarforschungspreise der Janelly-Akademie verliehen werden.

Planet 2021
Verantwortung für gemeinsame Zukunft
Der Grundgedanke für „Planet Budapest 2021“ ist die Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft.

Polnisches Institut
Musizierendes Smartpad
Das Polnische Institut hat Budapest ein musizierendes Smartpad geschenkt.

Forschung
BrainVision Center am Start
Prof. Botond Roska (l.) wurde mit der Leitung eines neuen Forschungszentrums in Budapest betraut.

Wissenschaft
Angesehener Ökonom verstarb
Anfang der Woche verstarb der international renommierte ungarische Ökonom János Kornai im Alter von 93 Jahren.

Kooperation ungarischer und deutscher Pädagogen
Deutschlehrkräfte gestalten Fortbildungen gemeinsam
Eine produktive Dienstbesprechung am Siófoker Mór Perczel-Gymnasium brachte die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelten Auslandslehrkräfte Mitte September für drei Tage zusammen.