Elektromobilität

Tesla Y macht das Rennen

Rund 4.500 Firmen bemühen sich um mehr als 20 Mrd. Forint an Steuergeldern für den Kauf von knapp 5.300 Elektroautos – das ist eine Zwischenbilanz des Förderprogramms für den Übergang zur Elektromobilität.
BZ+

Industrieproduktion

Exporte als Hoffnung

Im Oktober nahm der Ausstoß der Industrie in fünf Regionen zu, die Exportaufträge stiegen um ein Zehntel.

Notenbankpräsident

Varga für stabile Inflation

„Das primäre Ziel der Notenbank besteht darin, Preisstabilität zu erreichen und zu bewahren.“ Das erklärte Finanzminister Mihály Varga bei seiner Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss des Parlaments. Der als Präsident der Ungarischen Nationalbank (MNB) nominierte Politiker erklärte, er stehe zum Inflationsziel von 3%.
BZ+

Bauwesen

Innenausbau gefragt

Im Oktober lag das Bauvolumen knapp unter dem Vorjahreswert, aber 4,5% über dem Ausstoß vom September.

„Hazai Vásár”-Initiative

Marktplatz für Waren der Heimat

Um die Selbstversorgung im Lande wiederherzustellen, hat die rechte Mi Hazánk eine Reihe von Landesmärkten unter dem Namen „Hazai vásár” ins Leben gerufen. Am Sonntag wird die dritte Etappe dieser Kampagne eine Handwerksausstellung und ein Bauernmarkt in Gyula sein.
BZ+

Demján-Programm

EXIM-Darlehen für Exporteure

Ungarn stärkt im Rahmen des Sándor-Demján-Programms die Wettbewerbsfähigkeit und Exportkapazitäten der Unternehmen.

e-Infrastruktur

Es geht langsam voran

Zur Jahresmitte zählte das Energieamt MEKH 2.810 zugelassene Ladestationen für Elektroautos.

Wohnungsbau

Boom in Aussicht?

Die Regierung legt 2025 ein neues Kapitalprogramm mit einem Rahmenbetrag von 200 Mrd. Forint auf. Es werden staatliche Investmentfonds für den Bau von Wohnheimen, sozialen Mietwohnungen und Neubauwohnungen aufgelegt, kündigte der Wirtschaftsminister am späten Montagnachmittag an.
BZ+

Inflation

Tanken wieder teurer

Die Verbraucherpreise lagen im November um 3,7% höher als vor einem Jahr.

Duale Ausbildung

„Großmacht“-Status

Die Lehrkräfte in der dualen Berufsausbildung erhalten ab Januar 21% mehr Lohn. Damit verdienen sie bereits das 2,5-Fache der Bezüge von 2020.
BZ+

Industrieproduktion

Deutsche Trübsal

Die Industrie zeigt vorsichtig Lebenszeichen.

DUIHK Branchen-Fachreisen

Effektiver Türöffner für Interessenten

Dass die DUIHK deutsche Unternehmen beim Markteintritt in Ungarn unterstützt, ist als „klassische“ Funktion einer Auslandshandelskammer weithin bekannt. Weniger bekannt ist, dass die DUIHK auch ungarischen Unternehmen hilft, sich in Deutschland zu positionieren und den deutschen Markt zu erschließen.
BZ+

Einzelhandel

Hochwasserdelle ausgebügelt

Vor dem einsetzenden Weihnachtsgeschäft realisierten die Läden im Oktober bereits knapp 1.700 Mrd. Forint an Umsätzen.
BZ+

Demján-Kapitalprogramm

100 Mrd. Forint ab Februar

Das Demján-Kapitalprogramm wird im Februar mit einem Budget von 100 Mrd. Forint gestartet.

Aktionsplan

Demján-Programm am Start

Im Rahmen des neuen wirtschaftspolitischen Aktionsplans wird das Sándor-Demján-Programm auf den Weg gebracht.
BZ+

Außenhandel

Tourismus, Lohnarbeit…

Während die Handelsdynamik zu wünschen übrig lässt, verdienen Ungarns Exporteure mit Dienstleistungen immer mehr Geld.

Bruttoinlandsprodukt

Es gibt viele Gründe für den Abstieg

Die vertiefte Absatzkrise der Industrie mit Auswirkungen auf die Exporte sowie das Ausbleiben von Investitionen haben den Hauptanteil daran, dass Ungarn im III. Quartal in eine technische Rezession fiel.