BZ+

Baugewerbe

Aussichten zunehmend trüber

Die Krise im Bauwesen vertieft sich: Im September verfehlte der Sektor die Vorjahresleistung um 6%, während die Baupreise im III. Quartal um 13% höher lagen, als vor einem Jahr.

Inflation

Unter zehn Prozent

Die Verbraucherpreise lagen im Oktober nicht länger zweistellig über dem Vorjahresniveau.

Mindestlohn

Minister nennt die konkreten Zahlen

Der Mindestlohn für 2024 könnte bereits ab Dezember um 15%, das garantierte Lohnminimum für Fachkräfte um 10% steigen.
BZ+

Einzelhandel

Kunden bleiben rar

Die vorsichtige Erholung des Einzelhandels fand im September keine Fortsetzung.
BZ+

Nacht der modernen Fabriken

Rege Teilnahme

Bereits über 80 Fabriken haben sich dem Programm „Nacht der modernen Fabriken“ angeschlossen.
BZ+

Pharmaindustrie

Teil der neuen Industriestrategie

Derzeit werde eine Industriestrategie erarbeitet, die sechs Schwerpunktsektoren identifiziert: Automobil, Gesundheit, Lebensmittel, Grundstoffe und Kreativwirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Investitionsförderung

Fokus auf Pécs & Co.

Die Regierung lenkt den strategischen Fokus in der Investitionsförderung fortan auf Südungarn.
BZ+

Wohnungsbau

Es geht immer noch tiefer

In den ersten neun Monaten wurden kaum mehr als 10.800 Wohnungen übergeben. Das ist ein Fünftel weniger, als vor einem Jahr zur gleichen Zeit.
BZ+

Wirtschaftsminister

Mit FDI an die Weltspitze

„Wir konzentrieren uns auf das verarbeitende Gewerbe, um eine industriebasierte Wirtschaft zu erschaffen.“

Arbeitsmarkt

Bald fünf Millionen aktiv

Inmitten der Rezession zählt Ungarns Volkswirtschaft mehr Beschäftigte denn je.

Lohnstatistik

Nullniveau in Sichtweite

Die Reallöhne lagen im August noch um 1% unter Vorjahresniveau. Der Nettolohn soll 370.000 Forint oder umgerechnet 950 Euro erreicht haben.

Leitzins

Recht mutiger Zinsschnitt

Der Währungsrat der Ungarischen Nationalbank (MNB) hat den Leitzins am Dienstag um 75 Basispunkte auf 12,25% gesenkt.
BZ+

Budgetdefizit

ÁFA sprudelt mitnichten

Der Fiskus hat bis Ende September 25.815 Mrd. Forint eingenommen. Das teilte das Finanzressort am Freitag mit, das zugleich ein Defizit in Höhe von 3.265 Mrd. Forint bestätigte.
BZ+

Gewerbeparks

Immer neue Projekte

Balatonfüred hat soeben seinen neuen Gewerbepark übernommen, am Rande der Hauptstadt wird ein Gigaprojekt vorbereitet.

Analyse: Ungarns Arbeitsmarktpolitik

Sozial ist, was Arbeit schafft

„Unser Programm ist: Statt eines Wohlfahrtsstaats westlicher Prägung, der nicht wettbewerbsfähig ist, schaffen wir eine arbeitsbasierte Gesellschaft.“ Mit diesen Worten ließ Ministerpräsident Viktor Orbán 2012 beim EVP-Kongress eine Bombe platzen.