
BZ+
Konjunkturindex
Geht es endlich bergauf?
Im April gibt es einen Hoffnungsschimmer, wenn man dem Konjunkturbarometer des Wirtschaftsforschungsinstituts GKI vertraut.

BZ+
Verbraucherschutz
Konsultation angelaufen
Bis zum 23. Mai können sich die Bürger an der Konsultation zum Verbraucherschutz beteiligen.

BZ+
Gebrauchtwagenmarkt
Herausragendes Frühjahr
Auf dem heimischen Gebrauchtwagenmarkt wechselten im März um 13% mehr Pkw den Besitzer. Dem Fachportal joautok.hu zufolge ist dies ein neuerlicher Rekord.

Löhne
Realer Absturz
Die Dynamik bei den Reallöhnen hat sich seit Herbst gedrittelt. Insbesondere Mitarbeiter von Firmen, die im Wettbewerb stehen, warten vergeblich auf Lohnerhöhungen.
Staatshaushalt
(Zu) Viele Anleihen bedient
Minister über Versicherungen:
Die Tarife müssen sinken!
Forschernetzwerk
KI-Symposium in Budapest
Eisenbahnergewerkschaft
Mehr Polizeischutz!
Nationalbank
Preisstabilität sorgt für Wachstum
Sprachkenntnisse
Deutsche Sprache ist mehr gefragt
Mehr

Öffnungszeiten zu Ostern
Samstag bleibt für den Einkauf
Das viertägige Oster-Wochenende umfasst drei arbeitsfreie bzw. Feiertage.

BZ+
MNB
Zusammenarbeit mit Handelskammer
Die Ungarische Nationalbank (MNB) und die Ungarische Industrie- und Handelskammer (MKIK) haben am Dienstag in Budapest ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.

Schnellstraßen
Letzter Abschnitt der M44 übergeben
Im Beisein von Ministerpräsident Viktor Orbán wurde am Dienstag der letzte Abschnitt der 125 km langen Schnellstraße M44 zwischen der Autobahn M5 und Szentkirály eingeweiht.

BZ+
Bauwesen
Minus sieben Prozent
Der gute Start ins Jahr wurde im Bausektor im Februar gleich wieder ausgelöscht.

DUIHK-Werkleitertreffen
Einblick in zentrale Produktionsprozesse
Das erste diesjährige Werkleitertreffen der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (DUIHK) fand am 3. April bei Bosch Magyarország in Miskolc statt.

Arbeitsmarkt
Platz 7, knapp hinter den Deutschen
Die Beschäftigungsquote soll bis 2030 auf 85% steigen.

BZ+
Industrieproduktion
Aufträge gehen aus
Hinter dem Absturz der Industrie im Februar verbargen sich gleich mehrere Faktoren.

BZ+
KMU-Förderung
Staat kommt Firmen entgegen
Die Regierung erleichtert nach Rückmeldungen von Seiten der Unternehmen die Bedingungen, damit Mikrofirmen, kleine und mittlere Betriebe zugeteilte Fördermittel behalten können.

BZ+
Erneuerbare Energien
Selbst Chile überholt
Im Jahre 2024 deckte die Solarenergie bereits ein Viertel der heimischen Stromerzeugung ab – das ist Weltrekord.

Inflation
Die Preise driften auseinander
Im März stagnierten die Verbraucherpreise, die Inflationsrate sank auf 4,7%.

Einzelhandel
Angst vor der Inflation?
Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab, selbst in Sachen Privatkonsum ist nicht alles Gold, was glänzt.

Jedlik-Energieprogramm
Erdwärme clever nutzen
In wenigen Wochen wird ein Finanzierungsrahmen von ca. 70 Mrd. Forint (175 Mio. Euro) eröffnet, um Projekte zur Nutzung der geothermischen Energie voranzutreiben.

BZ+
Industrieproduktion
Absturz in die Katastrophe
Nach dem ohnehin schwachen Start ins Jahr ist die Industrie im Februar regelrecht eingebrochen.

BZ+
HIPA in Singapur
Investitionsstandort angepriesen
Mit „European Horizons: Pathways for Singaporean Business Expansion“ wurde in Singapur die erste Studie vorgestellt, die Ungarn und Mitteleuropa als Investitionsziel für innovative Unternehmen aus Asien präsentiert.

BZ+
Konjunkturindex
Preisauftrieb am Ende?
Im März stagnierte der Konjunkturindex des Wirtschaftsforschungsinstituts GKI praktisch.