
Design Terminal
Entwicklungen von Raumfahrt-Startups
Beim Demo Day im Design Terminal präsentierten ungarische Raumfahrt-Startups ihre Entwicklungen.

Außenhandel
Energiehunger für teure Dollars gestillt
Das Handelsdefizit übertraf im November 1,4 Mrd. Euro. Gegenüber der ersten Schätzung musste das Zentralamt für Statistik (KSH) den negativen Saldo um weitere 130 Mio. Euro anheben.

BZ+
Industriepreise
Energie sorgte für Zündstoff
Die Erzeugerpreise der Industrie sind im Dezember nochmals leicht gesunken. Über das Gesamtjahr ergab sich dennoch ein heftiger Anstieg um durchschnittlich 33,7%.

Tourismus
2022 war ein tolles Jahr
Die Tourismusbranche hat 2022 alle Erwartungen übertroffen, sagte Zoltán Guller auf einer Pressekonferenz am Montag in Budapest.
Immobilienmarkt
Schwacher Januar
Agrarministerium
Ungarn wollen keine Insekten essen
Einkaufsmanagerindex
Verlangsamung signalisiert
Wirtschaftskammern
Neues Beraterforum gegründet
Budapester Mobilitätsplan
Gesellschaftliche Konsultation beginnt
Finanzminister:
Kraft aus Debatten schöpfen
Mehr

BZ+
Arbeitsmarkt
Erstaunlich robust
Die Wirtschaftskrise schlägt langsam, aber sicher auf den Arbeitsmarkt durch. Die Erwerbslosenquote ist am Jahresende bei 3,9% angelangt, die Beschäftigtenzahl hielt sich derweil knapp über 4,7 Mio. Personen.

Jahresauftakt der DUIHK:
Gemeinsamkeiten in herausfordernden Zeiten
Wachstumsaussichten, Energiethemen und konkrete Dienstleistungsangebote für Unternehmen standen im Mittelpunkt der Jahresauftakt-Veranstaltung der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (DUIHK) am vergangenen Donnerstag.

Rezessionsgefahren
Ist das Drama nur inszeniert?
Ungarn durchlebt eine schwere Wirtschaftskrise, der höchste Leitzins in der Region ist nur ein Beleg dafür. Obendrein befand sich das Land zur Jahreswende sehr wahrscheinlich in einer technischen Rezession.

E.ON Hungária
Großprojekt für die Netze
Der Stromversorger E.ON Hungária nimmt auf seinem Versorgungsgebiet bis 2026 mehr als 15.000 (!) Projekte zum Ausbau und zur Modernisierung der Netze in Angriff.

BZ+
41. AGROmashEXPO
Technologische Modernisierung
In der Landwirtschaft findet eine technologische Modernisierung statt.

Löhne
Zahlen, die kaum jemand glaubt
Die Statistik zur Entwicklung der Löhne ist gespickt mit Widersprüchen. Im November nahmen die Bruttolöhne auf ein neues Rekordhoch zu, der Reallohn lag damit wieder im positiven Bereich.

BZ+
Wirtschaftsminister:
Rezession vermeiden
Ziel der Regierung sei es, in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,5% zu erreichen. Das erklärte Wirtschaftsminister Márton Nagy am Dienstag bei einer Veranstaltung der Ungarisch-Französischen Handels- und Industriekammer.

BZ+
Nationalbank
Straffe Geldpolitik weiterhin nötig
Die Aufrechterhaltung einer dauerhaft restriktiven Geldpolitik ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Inflationsziel nachhaltig erreicht wird.

Velence-See
Nun wird künstlich nachgefüllt
Am Montag begann die Wasserwirtschaft mit dem Auffüllen des Velence-Sees. Der Wasserstand in einem der beliebtesten Badeseen des Landes lag am Wochenende bei 85 cm.

Budapest Fashion Week
Neues Konzept
Mit einem neuen Konzept veranstaltet die Agentur für Mode und Design (MDDÜ) die Budapest Central European Fashion Week (BCEFW).

BZ+
Notenbankpräsident:
„Wir wollen die Inflation schnell brechen“
Die Wettbewerbsaufsicht (GVH) ist Partner der Notenbank im Kampf gegen die Inflation. Zu dieser Einschätzung gelangte Notenbankpräsident György Matolcsy nach einer Unterredung mit GVH-Präsident Csaba Balázs Rigó am Donnerstag.

Baugewerbe
Letzter Jubel vor tristen Zeiten
Das Baugewerbe hat einen erstaunlich starken November hingelegt. Die Leistung lag 7,0% über dem Vorjahresniveau, und saisonal bereinigt um 6,9% über den Oktober-Zahlen.

BZ+
Supercomputer
Fünf Petaflops in Debrecen
In einem eigenen Superrechenzentrum auf dem Campus der Universität Debrecen (DE) ist der stärkste Supercomputer Ungarns zu Hause.

Industrieproduktion
Durchwachsenes Bild
Das Zentralamt für Statistik (KSH) hat die Vorabzahlen der Industrieproduktion bestätigt und detaillierte Zahlen präsentiert.

BZ+
UPDATE-Inflation
Preise schießen in den Himmel
Die Verbraucherpreise lagen im Dezember bereits um durchschnittlich 24,5% höher, als ein Jahr zuvor. Die mittlere Jahresinflation belief sich 2022 auf 14,5%.