BZ+

Streitgespräch zur Inflation

Politik muss aus dem Desaster lernen!

Das jüngste Inflations-„Abenteuer“ darf sich nicht noch einmal wiederholen, warnte der Notenbankpräsident. György Matolcsy sprach in diesem Zusammenhang von einer wirtschaftspolitischen Massenkarambolage.

AKW Paks 2.

Das Projekt ist unumkehrbar

„Alle Hindernisse für den Bau des AKW Paks 2. sind ausgeräumt, die Bedingungen für die planmäßige Realisierung der Bauarbeiten sind gegeben.“ Diese Zusage gab Rosatom-Chef Alexej Lichatschow am Freitag auf einer Pressekonferenz auf der Großbaustelle an der Donau.
BZ+

Wirtschaftsminister

Multis spüren Rezession nicht

In diesem Jahr wächst die Wirtschaft um 0%, 2024 aber wieder um 4%, stellte der Wirtschaftsminister in Aussicht.
BZ+

Verkehrswesen

Minister würdigt Mitarbeiter

Ungarn wird erst dann wieder stark und einflussreich sein, wenn das Verkehrswesen das 21. Jahrhundert verkörpert.


Mehr

Győrer Audi-Chef

Ehrenbürger der Uni

Alfons Dintner, Vorstandsvorsitzender der Audi Hungaria Zrt., ist Ehrenbürger der István Széchenyi-Universität.

Forschungsnetzwerk

Internationaler Workshop in Budapest

Noch bis Freitag findet der erste internationale Workshop des Ungarischen Forschungsnetzwerks (HUN-REN) statt.

Verkehrsprojekt in Ostungarn

Eisenbahnstrecke elektrifiziert

Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Püspökladány-Biharkeresztes südlich von Debrecen ist abgeschlossen.
BZ+

Baugewerbe

Hochbau strahlt mal wieder

Im Juli hat das Baugewerbe einen überraschend starken Monat vorgelegt. Beobachter gehen jedoch von einer Eintagsfliege aus.

Nationaler Rat

Schwieriges Jahr für KMU

Der Nationale Wirtschafts- und Gesellschaftsrat (NGTT) nahm die Lage der KMU und das Nationale Reformprogramm unter die Lupe.

Wirtschaftspolitik im Schatten des Krieges

Private Haushalte unter Druck

Die Regierung befindet sich im Abwehrkampf gegen die Inflation, das Wachstum fällt 2023 aus. Auch dass die Reallöhne vor Jahresende wieder steigen, ist eher eine Behauptung, die mit der statistischen Trickkiste spielt.
BZ+

Regierungssprecherin

Erfolg wird prolongiert

Die Regierung verlängert die Pflicht-Rabattaktionen im Lebensmittel-Einzelhandel bis Jahresende.
BZ+

Industrieproduktion

Chemie liegt am Boden

Der Industrieausstoß ist im Juli geschrumpft, obgleich die Automobilindustrie als stärkste Branche um ein Siebtel zulegte.

DUIHK

Volles Haus beim Sourcing Day

Die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer (DUIHK) hatte an ihrem Sourcing Day letzte Woche volles Haus.

EuroSkills

Zweiter Platz für Ungarn

Das ungarische Team belegte bei den EuroSkills in der Gesamtwertung den 2. Platz von 32 Ländern hinter der Schweiz und vor Österreich und Frankreich.
BZ+

AI Summit

Potenzial und Risiken

Die Künstliche Intelligenz kann auf allen Gebieten enorme Veränderungen mit sich bringen.
BZ+

Außenhandel

Importseite schrumpft

Im siebten Monat ist der Außenhandel eingebrochen, der positive Saldo schwillt aber immer weiter an.
BZ+

Medienbehörde

Gebäude für Messbedarf

Die Medienaufsicht NMHH hat einen neuen Komplex für hochmodernste Nachrichtentechnik erhalten.

Meistgelesene Artikel Wirtschaft

Meistkommentierte Artikel Wirtschaft