Leier Hungária

Interview mit Andor Komlós, Geschäftsführer der Leier Hungária Kft.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Der Bausektor ist auch in Ungarn ein wichtiger Konjunkturmotor. Der größte Baustoffproduzent des Landes ist die Leier Hungária Kft. Wir unterhielten uns mit Geschäftsführer Andor Komlós über die Lage und Aussichten seiner Firma sowie generell der ungarischen Baubranche.

Interview mit Daniel Kempchen, stellvertretender Generaldirektor der Signal Iduna Biztosító Zrt.

Vorreiter in Sachen Innovation

Die Corona-Krise hat natürlich auch den Versicherungsmarkt getroffen. Daniel Kempchen, stellvertretender Generaldirektor der Signal Iduna Biztosító Zrt., kann neben zahlreichen Herausforderungen aber auch von einigen positiven Effekten auf seine Firma und generell den ungarischen Versicherungsmarkt berichten.

Interview mit Staatssekretär László György

Zeit für eine patriotische Wirtschaftspolitik

Im Ministerium für Innovationen und Technologien ist László György für Wirtschaftsstrategie und Regulierung zuständig. Er verrät im Interview, in welchem Zustand sich die ungarische Wirtschaft befindet und wie die Aussichten für einen erfolgreichen Neustart stehen.

Interview mit Peter Szenkurök, Direktor der Oberbank Ungarn

„Wir müssen beweglich sein“

Bei der Überwindung der aktuellen, angespannten wirtschaftlichen Situation spielen auch die Banken eine wichtige Rolle. Stellvertretend für diesen Sektor unterhielten wir uns mit Peter Szenkurök, der seit 2012 die Aktivitäten der österreichischen Oberbank AG in Ungarn leitet.

Gespräch mit Lajos Hernádi, Geschäftsführer der OBO Bettermann Hungary Kft.

Professionelle Zusammenarbeit mit der Regierung

Während andere Produktionsfirmen nur noch auf Sparflamme oder gar nicht mehr produzieren, sieht es bei der OBO Bettermann Hungary Kft. im Budapester Vorort Bugyi komplett anders aus: Zurzeit werden hier Überstunden gemacht und neue Mitarbeiter gesucht, um den Auftragsüberhang abzuarbeiten. Wir unterhielten uns mit ...

Gespräch mit Kempinski-GM Stephan Interthal

Wir bleiben offen!

Die Hotellerie zählt ohne Zweifel zu den größten Opfern der Corona-Krise. Stephan Interthal, General Manager des renommierten Kempinski Hotel Corvinus Budapest, unterhielt sich mit uns über die Lage und die Aussichten seines Hotel und der Branche insgesamt.

Gespräch mit Tamás Steványik, HR-Direktor der ELMŰ-ÉMÁSZ-Gruppe, über aktuelle Erfahrungen bezüglich Home Office

„Beide Seiten durchlaufen jetzt einen Lernprozess“

In mehreren Artikeln haben wir uns bereits mit theoretischen und juristischen Fragen rund um das Thema Home Office beschäftigt. Nun sehen wir uns einmal an, wie diese Arbeitsform bisher in der Praxis funktioniert. Dazu unterhielten wir uns mit Tamás Steványik, HR-Direktor der Elektrizitätsunternehmensgruppe ELMŰ-ÉMÁSZ, ...
BZ+

Interview mit dem Finanzminister der Bajnai-Regierung, Péter Oszkó

Innovationen bestimmen Wirtschaftsleistung

Die Ergebnisse der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik lassen sich nicht wegreden, meint der Finanzminister der Bajnai-Regierung von 2009/10, Péter Oszkó. Während Ungarn um 2004 den internationalen Aufschwung verpasste, kann es die globale Geldschwemme seit 2014 vernünftig nutzen.

Ungarisches Weltraumunternehmen Puli Space Technologies

Ein Fahrzeug für den Mond

„Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit“, sagte Neil Armstrong, als er 1969 als erster Mensch den Mond betrat. Seitdem sind wir viele weitere Schritte gegangen und Expeditionen zum Erdtrabanten wecken mittlerweile sogar das Interesse privater Unternehmen.

Interview mit den Robert Bosch-Top-Managern Daniel Korioth und Oliver Schatz

„Es geht nur gemeinsam!“

Nach der Jahrespressekonferenz der Robert Bosch-Gruppe Ungarn, über die wir bereits berichteten, äußerten sich Daniel Korioth, Sprecher der Bosch-Gruppe in Ungarn sowie Geschäftsführer der Robert Bosch Kft. und Oliver Schatz, Leiter des Budapester Bosch-Entwicklungszentrums, zu den abermaligen Rekordergebnissen und zu den weiteren Perspektiven von ...

Interview mit Prof. Klaus Mangold

„Wohlverhaltensklausel nicht zielführend“

Hauptredner der MOE-Konferenz der DUIHK war der deutsche Top-Manager und Osteuropa-Experte Prof. Klaus Mangold – siehe dazu unseren Bericht im vorigen BZ Magazin. Nach seinem Vortrag gewährte er der Budapester Zeitung ein kurzes Interview.

Gespräch mit EXIM-Generaldirektor Zoltán Urbán

„Chinesen sind überaus korrekte Verhandlungspartner“

Seit Januar 2015 steht Zoltán Urbán der EXIM als Generaldirektor vor. Dieses Finanzinstitut vereint den Exportfinanzierer Eximbank und den Kreditversicherer MEHIB. Gegenüber der Budapester Zeitung äußert er sich unter anderem zur KMU-Strategie sowie zur Zusammenarbeit mit China.