EU

Interview mit dem Parlamentspräsidenten László Kövér

Die EU-Bürokratie wächst wie ein Krebsgeschwür

Bezieht die Staatspräsidentin einen anderen Standpunkt zum Ukraine-Krieg, als die Orbán-Regierung? Werden wir bei den Europawahlen 2024 eine konservative Wende erleben? Diese und viele weitere Fragen stellten wir dem Parlamentspräsidenten László Kövér zum Auftakt der Herbstsitzung des Hohen Hauses.

Boris Palmer

Interview mit Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen

Vor der eigenen Türe kehren!

Anfang September hielt sich der Tübinger OB Boris Palmer auf Einladung des Deutsch-Ungarischen Instituts am Mathias Corvinus Collegium (MCC) zu einem dreitägigen Besuch in Ungarn auf. In dessen Rahmen sprach er auch mit der Budapester Zeitung. In dem Gespräch geht es unter anderem um ...
Patzelt

Interview mit dem deutschen Politikwissenschaftler Prof. Werner J. Patzelt

Frische Luft in die Brüsseler Blase!

„Die Deutschen beherrschen die Europakarte nur aus ihrer eigenen Sicht und wollen nicht verstehen, dass die Ungarn eine andere Perspektive haben.“ Das sagt Prof. Werner J. Patzelt, Forschungsdirektor am MCC-Institut in Brüssel, der mit uns über die Zukunft des Fidesz in Europa und die ...
Ungarn

Interview mit Balázs Orbán, dem politischen Direktor im ungarischen Kanzleramt

„Wir sind westlich, aber noch normal“

Wir befragten Politik-Berater Balázs Orbán zum Verhältnis zwischen den USA und Ungarn, zu den Aussichten des schwedischen NATO-Beitritts und dazu, was er von der LGBTQ-Propaganda hält.

Mehr

Fidesz

Interview mit Tamás Deutsch, Abgeordneter des Fidesz im EU-Parlament

„In die EVP zieht uns nichts zurück!“

Wann bekommt Ungarn die ihm zustehenden EU-Gelder? Darf man Brüssel mit Moskau vergleichen? Ist Ungarns Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2024 ernsthaft in Gefahr? Diese und weitere heikle Fragen stellten wir dem Fidesz-Urgestein Tamás Deutsch, der Ungarns Zukunft in der EU allen Erpressungsversuchen zum Trotz ...
Budapest

Interview mit dem früheren Budapester Oberbürgermeister István Tarlós

„Jeder OB muss mit der Regierung streiten“

Welche Chancen hat der Fidesz bei den nächsten Kommunalwahlen in Budapest? Diese und viele andere Fragen richteten wir an jenen Oberbürgermeister, der die Stadt bis 2019 als unabhängiger Politiker, unterstützt von den Regierungsparteien führte.
Jordan B. Peterson

Interview mit dem Psychologen Jordan B. Peterson

Traurig, was aus der EU geworden ist

Kürzlich hielt der weltberühmte kanadische Psychologe Jordan B. Peterson in der Budapester Sportarena einen Vortrag vor mehr als zehntausend Menschen. Im Interview spricht er über den Mangel an Meinungsfreiheit, den Wokismus, die EU und die Rolle des Glaubens in unserem Leben.
Maaßen

Gespräch mit dem Vorsitzenden der WerteUnion, Hans-Georg Maaßen

„Wir werden letztendlich gewinnen“

Hans-Georg Maaßen war bei der CPAC Hungary, die Anfang Mai in Budapest stattfand, der einzige deutsche Teilnehmer auf der Bühne. Kurz nach seiner Mitwirkung an einer Podiumsdiskussion über Migrationsfragen unterhielten wir uns mit ihm.
Justizministerin

Interview mit Justizministerin Judit Varga

„Wir müssen Europa wieder zur Demokratie der Demokratien machen“

Warum die angebliche Russenfreundlichkeit der Orbán-Regierung eine Lüge ist, ob die USA Freund oder Feind sind und wann die EU-Gelder endlich fließen – über dies und anderes klärt die Justizministerin im Interview auf.
Bauminister

Interview mit Bau- und Verkehrsminister János Lázár

„Meine Tür steht jedem offen“

"Wenn wir ständig nur die Lebensqualität der Budapester verbessern wollen, während in der Provinz absolut unerlässliche Investitionen ausbleiben, dann spalten wir das Land."
Energiepolitik

Interview mit Energieminister Csaba Lantos

Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht

Ungarn treibt die Energiewende tatkräftig voran, hält aber gleichzeitig an russischen Energieimporten sowie an der Politik der gesenkten Energiekosten fest. Warum das so ist, erklärt Energieminister Csaba Lantos im Gespräch, nach nur wenigen Monaten im Amt.

Gespräch zwischen István Hiller und Gergely Gulyás

Braucht die Europäische Union eine tiefere Integration?

Wie steht es um Ungarns Konflikte mit Brüssel, wie um die Zukunft der EU? Findet der Erasmus-Skandal eine Auflösung? Über diese und weitere Fragen debattierten der Parlamentsabgeordnete der MSZP, István Hiller, und Kanzleramtsminister Gergely Gulyás.
Hans-Georg Maaßen

Gespräch mit dem Rechtsanwalt und ehemaligen BfV-Präsidenten Hans-Georg Maaßen

Raus aus der Defensive!

Mitte Oktober war der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (2012–2018) Hans-Georg Maaßen zu Besuch in Ungarn. Wir unterhielten uns mit ihm über seine in Ungarn gewonnenen Eindrücke, die Zukunft der CDU sowie den im Westen immer mehr um sich greifenden Wokismus.
Ungarn

Exklusivinterview mit Ministerpräsident Viktor Orbán

„Wir Ungarn sind ein freiheitsliebendes Volk“

Aus Anlass seiner kürzlichen Berlin-Visite gab Ministerpräsident Viktor Orbán der Budapester Zeitung ein ausführliches Interview. In dem mehr als einstündigen Gespräch ging es um die deutsch-ungarischen Beziehungen, den Krieg in der Ukraine, die zurückgehaltenen EU-Gelder und um Bücher.
Gorbatschow

Interview mit dem Autor, Filmemacher und Russland-Kenner János Zolcer

„Keine NATO-Osterweiterung“

Vor kurzem unterhielten wir uns mit dem Gorbatschow-Biografen und -Vertrauten speziell über die Frage der NATO-Osterweiterung.
BZ+

Interview mit Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky über Symbole, Pflichten und Prioritäten

Für Frieden braucht es Stärke

Warum sollte Ungarn so viel Geld für die Aufrüstung ausgeben, wenn die NATO uns sowieso verteidigt? Wie geht das Programm zur Modernisierung der Streitkräfte weiter? Kommt die allgemeine Wehrpflicht zurück? Diese und weitere Fragen stellten wir dem neuen Verteidigungsminister.

Interview mit Justizministerin Judit Varga

„Unsere Kraft speist sich aus der Heimatliebe“

Wird Ungarn die ihm zustehenden EU-Gelder erhalten? Ist die Orbán-Regierung zu Gesten gegenüber Brüssel bereit? Hat die Volksbefragung zum Kinderschutz Konsequenzen? Diese und weitere Fragen stellten wir Justizministerin Judit Varga.
BZ+

Viktor Orbán zum Krieg in der Ukraine:

Nicht unsere Familien sollen den Preis bezahlen!

Auf dem Höhepunkt der russisch-ukrainischen Krise sprachen wir mit Ministerpräsident Viktor Orbán in der Bibliothek des Karmeliterklosters über sein Verhältnis zu Präsident Putin, die ungarischen geopolitischen Interessen, die Wahlen am 3. April und die Doktrin der liberalen Demokratie.

Meistgelesene Artikel Politik Interview

Meistkommentierte Artikel Politik Interview