
Interview mit der AfD-Kanzlerkandidatin Dr. Alice Weidel
Ungarn ist ein Leuchtturm der politischen Vernunft
Im Rahmen ihres Besuchs in Budapest gab die Co-Vorsitzende der AfD und Kanzlerkandidatin Dr. Alice Weidel der Budapester Zeitung ein Interview, in dem es vor allem um die AfD-Fidesz- sowie um die deutsch-ungarischen Beziehungen ging.

Interview mit dem LMP-Vorsitzenden Péter Ungár
Schlechte Erinnerungen an den Kommunismus
Die ungarischen Grünen (LMP) verlassen die Europäische Grüne Partei (EGP). Im Interview spricht ihr Vorsitzender, Péter Ungár, über die Perspektiven der Elektromobilität, Differenzen in der Migrationspolitik und die Arroganz westeuropäischer Grüner.

Interview mit dem Vorsitzenden der WerteUnion, Dr. Hans-Georg Maaßen
Ungarn steht nicht alleine da!
Ebenso wie bei der vorjährigen CPAC Hungary war auch jetzt wieder Dr. Hans-Georg Maaßen – inzwischen Vorsitzender der neuen Partei WerteUnion – der einzige Redner aus Deutschland. Wir unterhielten uns mit ihm über seine Eindrücke von der Konferenz sowie die WerteUnion.

Interview mit dem CEO der MOL-Gruppe, Zsolt Hernádi
„Wir dürfen Europa nicht preisgeben!“
Im Interview spricht Zsolt Hernádi, der Vorstandsvorsitzende des größten ungarischen Unternehmens, unter anderem über die E-Mobilität, die Zukunft des Verbrennungsmotors, die Sinnhaftigkeit der Anti-Russland-Sanktionen und die Perspektiven Europas.
Mehr

Interview mit Wolf Illner, Geschäftsführer der BSD Hungarian Congress & Event Organisation
Regionale Sicherheit im Fokus
Ende April findet in Budapest die Auftaktveranstaltung des Sicherheitskongresses „Budapest Security Dialogue“ (BSD) statt. Aus diesem Anlass unterhielten wir uns mit Wolf Illner, dem Geschäftsführer des Organisators.

Interview mit Dr. Hans-Georg Maaßen, BfV-Präsident a.D. und Vorsitzender der WerteUnion
„Das Lügengebäude wird zusammenbrechen“
Kurz vor der Umwandlung der WerteUnion (WU) in eine Partei hielt sich Dr. Hans-Georg Maaßen zu politischen Gesprächen in Ungarn auf. Wir nutzten diese Möglichkeit und sprachen mit ihm unter anderem über seine neue und seine alte Partei, die Anti-Rechts-Demonstrationen sowie seine BfV-Beobachtung.

Gespräch mit Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts
Doppelte Standards
Das Erscheinen des im letzten BZ Magazin besprochenen Buches „Ungarn ist anders“ fällt fast zeitgleich mit dem dreijährigen Jubiläum des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit (DUI) am MCC zusammen. Das Institut wurde am 1. Dezember 2020 gegründet. Aus diesem Doppelanlass unterhielten wir uns mit ...

Interview mit Agrarminister István Nagy
Giftgrünen Ideologien entgegentreten!
Die Versorgung Europas mit Nahrungsmitteln wird durch immer neue Gefahren, so auch durch die Vorgaben Brüssels, bedroht. Agrarminister István Nagy betont zudem, dass ein EU-Beitritt der Ukraine enorme Risiken mit sich bringen würde. Außerdem erklärt er, warum die Lebensmittelpreise in Ungarn so extrem gestiegen ...

Interview mit Kai Diekmann, Buchautor und ehemaliger BILD-Chefredakteur
„Wir Deutschen sollten unsere eigenen Probleme lösen“
Zusammen mit seiner Frau, Katja Kessler, besuchte der ehemalige BILD-Chefredakteur (2001–2015) Kai Diekmann in der vergangenen Woche Budapest. Kurz vor dem Rückflug unterhielten wir uns mit ihm über das Ungarn-Bild in Deutschland, Ministerpräsident Viktor Orbán und dessen Verhältnis zu Altkanzler Helmut Kohl.

Interview mit Balázs Fürjes, Ungarns neuem IOC-Mitglied
Wir sind eine Sportnation!
Ungarn hat nach dem altersbedingten Ausscheiden der Sportlegende Pál Schmitt ein neues IOC-Mitglied. Mit Balázs Fürjes unterhielten wir uns über die Herausforderungen seiner neuen Tätigkeit, Aussichten für Olympische Spiele in Budapest und die Politik.

Interview mit dem Parlamentspräsidenten László Kövér
Die EU-Bürokratie wächst wie ein Krebsgeschwür
Bezieht die Staatspräsidentin einen anderen Standpunkt zum Ukraine-Krieg, als die Orbán-Regierung? Werden wir bei den Europawahlen 2024 eine konservative Wende erleben? Diese und viele weitere Fragen stellten wir dem Parlamentspräsidenten László Kövér zum Auftakt der Herbstsitzung des Hohen Hauses.

Interview mit Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen
Vor der eigenen Türe kehren!
Anfang September hielt sich der Tübinger OB Boris Palmer auf Einladung des Deutsch-Ungarischen Instituts am Mathias Corvinus Collegium (MCC) zu einem dreitägigen Besuch in Ungarn auf. In dessen Rahmen sprach er auch mit der Budapester Zeitung. In dem Gespräch geht es unter anderem um ...

Interview mit dem deutschen Politikwissenschaftler Prof. Werner J. Patzelt
Frische Luft in die Brüsseler Blase!
„Die Deutschen beherrschen die Europakarte nur aus ihrer eigenen Sicht und wollen nicht verstehen, dass die Ungarn eine andere Perspektive haben.“ Das sagt Prof. Werner J. Patzelt, Forschungsdirektor am MCC-Institut in Brüssel, der mit uns über die Zukunft des Fidesz in Europa und die ...

Interview mit Balázs Orbán, dem politischen Direktor im ungarischen Kanzleramt
„Wir sind westlich, aber noch normal“
Wir befragten Politik-Berater Balázs Orbán zum Verhältnis zwischen den USA und Ungarn, zu den Aussichten des schwedischen NATO-Beitritts und dazu, was er von der LGBTQ-Propaganda hält.

Interview mit Tamás Deutsch, Abgeordneter des Fidesz im EU-Parlament
„In die EVP zieht uns nichts zurück!“
Wann bekommt Ungarn die ihm zustehenden EU-Gelder? Darf man Brüssel mit Moskau vergleichen? Ist Ungarns Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2024 ernsthaft in Gefahr? Diese und weitere heikle Fragen stellten wir dem Fidesz-Urgestein Tamás Deutsch, der Ungarns Zukunft in der EU allen Erpressungsversuchen zum Trotz ...

Interview mit dem früheren Budapester Oberbürgermeister István Tarlós
„Jeder OB muss mit der Regierung streiten“
Welche Chancen hat der Fidesz bei den nächsten Kommunalwahlen in Budapest? Diese und viele andere Fragen richteten wir an jenen Oberbürgermeister, der die Stadt bis 2019 als unabhängiger Politiker, unterstützt von den Regierungsparteien führte.

Interview mit dem Psychologen Jordan B. Peterson
Traurig, was aus der EU geworden ist
Kürzlich hielt der weltberühmte kanadische Psychologe Jordan B. Peterson in der Budapester Sportarena einen Vortrag vor mehr als zehntausend Menschen. Im Interview spricht er über den Mangel an Meinungsfreiheit, den Wokismus, die EU und die Rolle des Glaubens in unserem Leben.

Gespräch mit dem Vorsitzenden der WerteUnion, Hans-Georg Maaßen
„Wir werden letztendlich gewinnen“
Hans-Georg Maaßen war bei der CPAC Hungary, die Anfang Mai in Budapest stattfand, der einzige deutsche Teilnehmer auf der Bühne. Kurz nach seiner Mitwirkung an einer Podiumsdiskussion über Migrationsfragen unterhielten wir uns mit ihm.

Interview mit Justizministerin Judit Varga
„Wir müssen Europa wieder zur Demokratie der Demokratien machen“
Warum die angebliche Russenfreundlichkeit der Orbán-Regierung eine Lüge ist, ob die USA Freund oder Feind sind und wann die EU-Gelder endlich fließen – über dies und anderes klärt die Justizministerin im Interview auf.