BZ+

Moderne Dörfer

Wahl der Lebensform

Im kommenden Jahr wird der Rahmenbetrag des Programms „Moderne Dörfer“ auf über 250 Mrd. Forint angehoben, gab der Regierungsbeauftragte Alpár Gyopáros am Samstag in Rábapatona bei Győr bekannt. Wie er weiter sagte, würden in diesem Jahr ganz sicher mehr als 200 Mrd. Forint in ...
BZ+
12. Juli 2020 19:43 Uhr
BZ+

Regierung:

Ampelregelung kommt

Die ungarische Regierung hat Einreisebeschränkungen verhängt; sie teilt die Länder der Welt fortan nach dem aktuellen Stand der Coronavirus-Infektionswelle in die drei Ampelfarben Rot, Gelb und Grün ein. Das gab Kanzleramtsminister Gergely Gulyás auf einer außerordentlichen Pressekonferenz am Sonntag bekannt. Die neuen Regelungen treten ...
BZ+
12. Juli 2020 19:30 Uhr
BZ+
10. Juli 2020 12:59 Uhr
BZ+

Ländlicher Raum

Menschen mit gesunden Instinkten

„Unsere nationale Selbstachtung lässt sich ohne den Agrarsektor nicht denken“, meinte Ministerpräsident Viktor Orbán (M.) bei der Vorstellung eines Buches über die Zukunft des ländlichen Raums am Donnerstag in Budapest. Bei der Veranstaltung im Karmeliterkloster auf der Burg bezeichnete Orbán den ländlichen Raum als ...
BZ+
9. Juli 2020 20:41 Uhr
BZ+

Regierung

Erneute Grenzschließungen nicht ausgeschlossen

„In Ungarn sinkt die Zahl der aktiven Corona-Fälle, für das Ausland trifft dies aber nicht zu“, sagte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás zum Auftakt der üblichen Regierungspressekonferenz am Donnerstag, auf der er verriet, dass sich die Regierung auch weiterhin als Priorität mit der Corona-Pandemie befasse. Weil ...
BZ+
9. Juli 2020 20:39 Uhr
BZ+

Armee

Rekordbudget 2021

Der Ungarischen Armee steht im kommenden Jahr ein Rekordbudget in Höhe von 778 Mrd. Forint zur Verfügung, 30% mehr als in diesem Jahr, informierte Staatssekretär Szilárd Németh auf einer Pressekonferenz am Mittwoch. Die Armee spiele eine herausragende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit des ...
BZ+
8. Juli 2020 21:14 Uhr
BZ+

Akademie

Neuer Präsident

„Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik liegt im nationalen Interesse, deswegen ist Kommunikation in beide Richtungen erforderlich“, erklärte der am Dienstagabend bei der Online-Abstimmung neu gewählte Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA), Tamás Freund, auf seiner ersten Pressekonferenz am Mittwoch. Er achte unabhängig ...
BZ+
8. Juli 2020 21:12 Uhr
BZ+

Ludovika-Campus

Zukunft der Staatsverwaltung

„Für alles, was in der letzten Zeit landesweit und in Budapest errichtet wurde, ist das schönste Symbol der Ludovika-Campus, hier manifestieren sich unsere Tugenden ohne irgendwelche Abstriche“, erklärte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás am Dienstag bei der Übergabe des sanierten Gebäudetrakts der Nationalen Verwaltungsuniversität. Das übergebene ...
BZ+
7. Juli 2020 20:42 Uhr

Orbán im Kossuth-Radio

„Grenzschutz ist Gesundheitsschutz“

Wenn Ungarn aufpasst, dass die Pandemie nicht wieder aufflammt und „mit Verstand“ mit dem Grenzschutz umgeht sowie Investitionen und Arbeitsplatzbeschaffung fördert, dann könnte das Land gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán bei seinem üblichen Freitag-Interview im Kossuth-Radio.
BZ+

Parlament 1

Haushalt 2021 abgesegnet

Das Parlament segnete am Freitag den Haushaltsentwurf 2021 mit 133 Ja- bei 61 Gegenstimmen ab. Der Staatshaushalt kalkuliert mit einem BIP-Anstieg um 4,8%, einer 3%-igen Inflationsrate, einem Defizit von 2,9% am BIP sowie sinkenden Staatsschulden. Finanzminister Mihály Varga bezeichnete das Budget als Haushalt zum ...
BZ+
5. Juli 2020 21:01 Uhr
BZ+

Coronavirus

Masken aus eigener Produktion

Eine staatliche Nonprofitfirma stellt in Budapest an einer neuen Maschine Schutzmasken her – die Kapazität beläuft sich auf eine FFP2-Maske pro Sekunde. Der Rohstoff reicht zunächst für die Fertigung von 400.-500.000 Masken aus, wobei nach dem Anlaufen der Produktion die laufende Versorgung mit dem ...
BZ+
2. Juli 2020 21:49 Uhr
BZ+

Ungarn als internationales Debattenforum

Auf dem Weg zum Zentrum konservativen europäischen Denkens

Gezielt entwickelt die Regierung Budapest zu einem Ort intellektueller Debatten um die Zukunft Europas und generell des Westens. Sehr präsent: Denker aus angelsächsischen Ländern und Frankreich.
BZ+
2. Juli 2020 21:21 Uhr
BZ+

Coronavirus

Wenig positive PCR-Tests

Von den landesweit noch im Mai durchgeführten PCR-Tests unter Einbeziehung von fast 18.000 Personen fielen lediglich 3 positiv aus, bei 69 Personen, die die Krankheit überstanden haben, wurden im Blut Antikörper gefunden, informierte Béla Merkely, Rektor der Semmelweis-Universität (SE), auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.
BZ+
2. Juli 2020 12:57 Uhr
BZ+

Familienschutz

Aktionsplan erfolgreich

Bereits ca. 200.000 Familien wurden im Rahmen des Aktionsplans zum Schutz der Familien mit mehr als 900 Mrd. Forint von der Regierung innerhalb eines Jahres unterstützt, informierte Katalin Novák, Staatssekretärin im HR-Ministerium. Mit dem am 1. Juli 2019 gestarteten Aktionsplan wurde ein neues Kapital ...
BZ+
30. Juni 2020 20:29 Uhr
BZ+

Gesundheitswesen

Ungarn bedankt sich

„Ungarn schuldet den Mitarbeitern des Gesundheitswesens, so besonders des Zentrumkrankenhauses Süd-Pest und allen, die in Corona-Zeiten an vorderster Front arbeiteten, für ihre Leistung Dank“, erklärte Staatspräsident János Áder anlässlich des Semmelweis-Tages am Dienstag. „In den Zeiten des Coronavirus haben wir stärker als früher gespürt, ...
BZ+
30. Juni 2020 20:27 Uhr

Parlament

Orbán stellt sich Wortgefechten

In der Fragestunde des Parlaments kam es am Montag zu einem Eklat, als Parlamentspräsident László Kövér (Fidesz) dem Jobbik-Vorsitzenden Péter Jakab nach Vorwarnung das Wort entzog.
30. Juni 2020 13:23 Uhr
BZ+

KDNP

Simicskó führt die Fraktion

István Simicskó heißt der neue Fraktionsvorsitzende des kleinen Koalitionspartners KDNP. Offiziell tritt er die Nachfolge von Péter Harrach am 15. Juli an, der das Amt nach zehn Jahren abgibt. Derweil hat der große Koalitionspartner Fidesz seinen 2018 gewählten Fraktionsvorsitzenden Máté Kocsis ebenso wie die ...
BZ+
29. Juni 2020 21:47 Uhr
BZ+

Vereidigung junger Offiziere

Orbán wünscht Ordnung

Ungarn wird seine Uniformierten nie alleine lassen, versprach Ministerpräsident Viktor Orbán am Samstag bei der jährlich stattfindenden Vereidigung junger Offiziere für Polizei, Strafvollzug und Katastrophenschutz.
BZ+
29. Juni 2020 12:00 Uhr