Nach Eklat im Parlament

Heftige Sanktionen verhängt

Parlamentspräsident László Kövér hat mit Härte auf die beispiellose Aktion der linksliberalen Momentum im Hohen Haus reagiert. Sechs Abgeordnete bekamen Geldstrafen von insgesamt 82 Mio. Forint (205.000 Euro) aufgebrummt.

Orbán über die Pride:

„Für uns stehen die Kinder über allem“

Im üblichen Freitag-Interview für das Kossuth-Radio legte Ministerpräsident Viktor Orbán – noch in Brüssel – ausführlich seine Position zum Verbot der Budapest Pride dar.

Ein Jahr Pannónia-Stipendien

Ungarn kann es besser

„Wir wollen den Erfolg unserer Studenten, denn die Erfolge der jungen Menschen sind die Erfolge der Nation.“ Mit diesen hochtrabenden Worten feierte Kulturminister Balázs Hankó am Donnerstag den 1. Geburtstag des Pannónia-Stipendienprogramms, das Erasmus längst in den Schatten stellt.
22. März 2025 11:00 Uhr

Polizeieinsatz

Anti-Drogen-Kampagne zeigt Wirkung

Die Polizei hat in den vergangenen zwei Wochen bei Razzien insgesamt rund 300 kg Drogen beschlagnahmt.
20. März 2025 10:55 Uhr

Momentum

Demo gegen Pride-Verbot

Während im Parlament mit den Stimmen der bürgerlichen Parteien die Gesetzesänderung zum Versammlungsrecht verabschiedet wurde, formierte sich linksliberaler Widerstand auf der Straße.

Parlament

Debatte über Versammlungsrecht

Das Parlament hat am Dienstag mit 136 Ja- und 27 Nein-Stimmen eine Änderung des Versammlungsgesetzes zum Schutz von Kindern angenommen. Dagegen protestierten einige Abgeordnete der Opposition.
19. März 2025 10:27 Uhr
BZ+

Tisza-Chef:

Orbáns feiger Rückzug

Die Mehrheit des ungarischen Volkes wendet sich gegen den Ministerpräsidenten, ist Péter Magyar überzeugt.
BZ+
18. März 2025 12:17 Uhr

Baumpflanzungen

Hunderttausend sind das Ziel

Der Agrarminister hat die Frühlingsaktion für mehr Grün in den Städten und Gemeinden gestartet.
18. März 2025 11:10 Uhr
18. März 2025 10:27 Uhr
BZ+

Staatliche Auszeichnungen

Anerkennung für Schöpfer

„Das Ungartum bringt außerordentliche Menschen, die ungarische Kultur außerordentliche Werte hervor.“ Das sagte Staatspräsident Tamás Sulyok bei der Verleihung hoher staatlicher Auszeichnungen zum Nationalfeiertag des 15. März.
BZ+
17. März 2025 10:59 Uhr

Tisza-Partei

Ein neuer Frühling bricht an

„Der 15. März 1848 war der erste Ziegelstein, mit dem das freie, unabhängige, bürgerliche Ungarn erbaut wurde“, sagte Péter Magyar auf der Großkundgebung der Tisza-Partei am Nationalfeiertag.
16. März 2025 16:52 Uhr
Orbán

Rede von Ministerpräsident Orbán am Nationalfeiertag

„Wir sind die Zukunft!“

„Sie meinten 1848 und erneut 1956, wir seien Geschichte. Und sie behaupten das auch heute wieder, nur dass die patriotische Wende in Übersee offenbarte: Wir sind die Zukunft.“

Ungarische Armee

Freiheit ist kein Geschenk

Die Streitkräfte erleben ein Zeitalter der Wiedergeburt. Das sagte Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky am Donnerstag in Kecskemét, aus Anlass des Nationalfeiertags am 15. März. An diesem Tag gedenkt Ungarn der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49.
15. März 2025 15:00 Uhr

Regierung

Steuergeschenke und Daumenschrauben

Ab 1. Januar 2026 werden auch Mütter unter 30 Jahren, die ein Kind großziehen, von der Einkommensteuer befreit.
14. März 2025 9:10 Uhr

Raaberbahn

Ungarn setzt sich gegen Österreich durch

Der ungarische Staat besitzt nunmehr auch offiziell und rechtmäßig 75,01% an der Bahngesellschaft GySEV Zrt. In Gerichtsurteilen wurde die unlängst bei der Regionalbahn vorgenommene Kapitalerhöhung bestätigt.
13. März 2025 10:55 Uhr

Freiheitskampf 1848/49

Auch heute Einstehen für Souveränität

Das Gedenken an den 15. März in den 177 Jahren seit der Revolution und dem Freiheitskampf von 1848/ 49 bedeutet, für die ungarische Freiheit und die Souveränität des Landes einzustehen.
12. März 2025 10:40 Uhr

Geldbuße für politische Aktion

Alles nur Theater?

Parlamentspräsident László Kövér hat den unabhängigen Abgeordneten Ákos Hadházy mit einer deftigen Geldbuße belegt.
11. März 2025 12:12 Uhr

Ärzteprotest

Gesundheit ist kein Luxus!

Am Samstag nahmen Ärzte den Kossuth tér vor dem Parlament in Beschlag, um für ein besseres Gesundheitswesen zu demonstrieren.
11. März 2025 10:55 Uhr