
Lehrerproteste
Erste Klage gegen Entlassung
Am Montag begann der erste Prozess, den entlassene Pädagogen vor einem Arbeitsgericht anstrengten.

BZ+
Aus dem Gerichtssaal
Budaházy muss Reststrafe absitzen
Der Hauptangeklagte im sog. Hunnia-Terrorprozess um Anschläge mit Molotow-Cocktails auf Wohnhäuser von Politikern erhielt sechs Jahre Zuchthaus.

Regierung
Sondersteuern deckeln Energierechnung
Die Regierung wird die geschützten Tarife für Strom, Gas und Fernwärme im Rahmen ihrer Politik der gesenkten Energiekosten bis Jahresende aufrechterhalten.

Orbán vor der Kammer
„Wir sind keine Sozialisten, erst recht keine Kommunisten“
„Es ist eine Dummheit, eine politische Gemeinheit, uns zu unterstellen, wir hätten das Jahr 2022 dem Wahlkampf geopfert“, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán zum Jahresauftakt der Ungarischen Industrie- und Handelskammer (MKIK). Überall in Europa sei das Budgetdefizit gewachsen, Ungarn aber konnte neben dem Defizit noch ...

Notenbankpräsident
Negative Wende in der Wirtschaftspolitik
Das Parlament beriet am Mittwoch über den Jahresbericht und den Jahresabschluss 2021 der Ungarischen Nationalbank (MNB).

BZ+
Győr
Dynamischste Stadt Ungarns
Győr ist die dynamischste und innovativste Stadt Ungarns. Dies geht aus einer vom Zentralamt für Statistik (KSH) veröffentlichten Studie hervor.

Armee
Verteidigungsfähigkeit unter der Lupe
Ministerpräsident Viktor Orbán (M.) informierte sich Anfang der Woche über die Verteidigungsfähigkeiten der Ungarischen Armee.

Friedensinitiative
Anhaltender Schlagabtausch im Parlament
Am Dienstag setzte sich die Parlamentsdebatte über die Fidesz-Friedensinitiative fort.

Hochschulwesen
Studium wird wieder beliebter
Mehr als 126.000 junge Leute bewerben sich aktuell um einen Studienplatz.

DK
Roma-Politiker abgeworben
Der parteilose Abgeordnete Ferenc Varga schließt sich der Fraktion der DK im Parlament an.

Fidesz-Friedensinitiative
Scharfe Debatte im Parlament
Am Montag machte Außenminister Péter Szijjártó im Parlament „Werbung“ für die Friedensinitiative des Fidesz. Die linke Opposition hatte eine klare Meinung zu dem Gehörten, die Mi Hazánk vertrat eine eigenständige Position.

Parlament
Umstrittene Nachfolge
Am Montag rückte die DK-Politikerin Judit Rácz-Földi ins Parlament nach. Sie übernahm das Mandat von László Kordás, der kürzlich verstorben war.

BZ+
Perbál
Deutsche Grundschule erweitert
Ungarn wendet 5% seines BIP für die Unterstützung von Familien auf.

Schülerolympiade
Ungarn unter den Besten
Ungarische Schüler gehören in ihrer Altersgruppe zu den Besten der Welt, wie die Ergebnisse der internationalen Schüler-Wissenschaftsolympiaden beweisen.

Ärztekammer
Neuanfang ohne Pflicht
Die Ärztekammer (MOK) endet nicht, stellte Staatssekretär Péter Takács nach dem abrupten Ende der Pflichtmitgliedschaft klar. Die Opposition spricht von einem Rachefeldzug, die MOK will sich derweil neu organisieren.

Kinderschutz
Kinderschutzgesetz soll verschärft werden
„Die Kinder stehen an erster Stelle, wir müssen sie auch in den Schulen schützen", forderte Staatssekretär Bence Rétvári nach Bekanntwerden mehrerer Fälle, bei denen Erwachsene Minderjährige missbraucht hatten.

Papstbesuch
Programm-Details veröffentlicht
Das Logo und das Motto der apostolischen Reise von Papst Franziskus nach Ungarn im April wurden am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Budapest veröffentlicht. Der Vatikan hatte am Montag bekanntgegeben, dass der Papst vom 28. bis zum 30. April Ungarn besuchen wird.

BZ+
Parlament
Debatte um NATO-Erweiterung
Am Mittwoch begann das Parlament die Debatte über die Unterstützung des NATO-Beitrittsantrags von Schweden und Finnland.

Parlament
Haushalt an Krieg und Sanktionen angepasst
Der Krieg und die Energiekrise haben die Bedingungen zum Wirtschaften radikal verändert. Die Regierung musste den Staatshaushalt an diese Veränderungen anpassen, um die Familien und die Wirtschaft zu schützen, erklärte Finanzminister Mihály Varga in der Debatte über die Haushaltsmodifizierung am Mittwoch im Parlament.