
BZ+
Nationale Konsultation
Schutz der Souveränität
Am Freitag startete die 14. Nationale Konsultation unter dem Titel „Schutz unserer Souveränität“.

Ständiges Ungarisches Forum
Zusammenhalt gegen Zerfall der Welt
Ministerpräsident Viktor Orbán hielt am Freitag eine Rede auf der Sitzung des „Ständigen Ungarischen Forums“ (Máért) über die Auslandsungarn im Budapester Burggarten-Basar.

Orbán auf Fidesz-Parteitag als Vorsitzender bestätigt
EU zerstört Europa
Der 30. Parteitag des Fidesz auf dem Hungexpo-Gelände in Budapest hat Viktor Orbán am Samstag erneut zum Vorsitzenden der größten Regierungspartei gewählt.

MSZP
Wasser auf die Mühlen des Fidesz
Die Lage im Oppositionslager ist ernüchternd, die internen Rivalitäten begünstigen den Fidesz.

BZ+
Bildungswesen
Weitere Laptops für Schüler
Schüler der 7. und 10. Klassen erhalten landesweit weitere 140.000 Laptops für den schulischen und persönlichen Gebrauch.

Audi Hungaria
Ritterkreuz des Verdienstordens für Dintner
Dem Vorstandsvorsitzenden der Audi Hungaria Zrt., Alfons Dintner, wurde das Ritterkreuz des Ungarischen Verdienstordens verliehen.

Konrad Adenauer-Stiftung
Christdemokratie im 21. Jahrhundert
„Unsere Botschaft ist nationale Souveränität und christliche Zivilisation.“

Parlament
Digitale Veränderungen
Antal Rogán, Minister im Büro des Ministerpräsidenten, erwartet von der Einführung des Programms für digitale Bürgerschaft (DÁP) Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen.

BZ+
Innenminister
Öffentliche Sicherheit beispielgebend
Es war ein schwieriges, aber produktives Jahr für das Innenministerium.

Momentum
Zuerst müssen wir die Opposition austauschen!
Die Opposition muss bei den Kommunalwahlen 2024 in jedem Ort einen gemeinsamen Kandidaten gegen den Fidesz ins Rennen schicken.

Sonntagsfrage
Fidesz würde erneut haushoch gewinnen
Wären am kommenden Sonntag Wahlen, würde die Regierungspartei Fidesz zum fünften Mal in Folge abräumen.

Orbán auf Fachkonferenz
Die EU-Institutionen zurückholen!
„Heute ist Ungarn die Stimme der Menschen Europas“, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán auf einer Fachkonferenz am Montag in Budapest.

Denkmal zur Erinnerung an die Leistungen der Ungarndeutschen eingeweiht
Gemeinsam für Ungarn
„Die hier angesiedelten Deutschen gehören zu uns Ungarn“, erklärte der Kanzleramtsminister bei der Einweihung eines Denkmals in Budapest.

Geschichte
Inspirierende Benediktiner
Am Wochenende begann das Gedenkjahr der Basilika des Hl. Martin, die vor 800 Jahren wiederaufgebaut und geweiht wurde.

Parlament
Staat übernimmt Wasserwerke
Erst im Mai wurde das neue Gesetz über die Leistungen der öffentlichen Wasserwerke verabschiedet, nun folgt eine größere Korrektur. Der Fidesz begründete diese mit den Erfahrungen, die durch die Behörden seither gesammelt werden konnten.

Radiointerview mit Ministerpräsident Viktor Orbán
Illegale Einwanderer erst gar nicht reinlassen!
Im üblichen Freitaginterview für das Kossuth-Radio formulierte Premier Orbán einen neuen Ansatz zur Migration. Erneut kritisierte er die inkompetente EU-Führung in Brüssel und bekräftigte Spekulationen, wonach der Ukraine-Krieg bereits im März 2022 ein Ende hätte finden können.

Regierung
Gastarbeit wird befristet
Ungarn würde der Ukraine im Moment nur eine „privilegierte Partnerschaft“ anbieten. Das sagte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás am Donnerstag in Budapest.

Steuergesetze
Finanzminister: Steuern nicht erhöhen, sondern eintreiben
Am Donnerstag begann das Parlament, die Steuergesetzgebung für 2024 zu debattieren.

BZ+
Parlament
Anerkennung von Qualifikationen
Das Parlament setzte am Mittwoch seine Arbeit mit der allgemeinen Debatte über den Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Globalen Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich fort.