Mi Hazánk

Streit um Symbol der Ungarn

Die Rechten haben am 23. Oktober für den Fortbestand der Turul-Statue im 12. Stadtbezirk von Budapest demonstriert.
25. Oktober 2024 13:07 Uhr
BZ+

Opposition zum 23. Oktober

Verrat angeprangert

Die linksliberalen Oppositionsparteien nutzten den Revolutionsfeiertag zu einer Generalabrechnung mit der Orbán-Regierung.
BZ+
25. Oktober 2024 12:20 Uhr

Tisza-Partei

Kein Recht auf Neutralität!

Als Richtschnur und nationales Minimum bezeichnete Péter Magyar 1956. Die Tisza-Partei gedachte mit ihren Anhängern am Mittwochabend auf dem Széna tér in Budapest der Ereignisse vor 68 Jahren.
24. Oktober 2024 17:02 Uhr

Nachruf

Ein Zigeunermusiker mit Herzblut

Der Geigenkünstler und Kossuth-Preisträger, Primas Ferenc Sánta, ist im Alter von 79 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben.
24. Oktober 2024 10:28 Uhr

Revolution von 1956

Orbán: „Wir werden nie Vasallen sein!“

„Eine unabhängige ungarische Politik ist für Brüssel nicht  hinnehmbar, man will unsere nationalkonservative Regierung durch eine Marionettenregierung ersetzen.“ Das sagte Ministerpräsident Viktor Orbán bei seiner Gedenkrede am Nationalfeiertag im Budapester Millennium-Park.

Am Vorabend der Revolution

Fackelzug der jungen Generation

Am Dienstagabend bewegte sich schon traditionell ein Fackelzug von der TU Budapest aus längs der Donau zum Bem tér.
23. Oktober 2024 16:28 Uhr

Gedenken an 1956

Helden und Verräter

„Die Ideale unserer Revolution und des Freiheitskampfes von 1956 verpflichten uns Ungarn, für eine EU zu arbeiten, die den Europäern dient.“ Das sagte Parlamentspräsident László Kövér auf der Gedenkveranstaltung des Rákóczi-Verbandes am Dienstag in Budapest.

LMP

Grüne bald ohne Fraktion

Nun verlässt auch das „Urgestein“ der Grünen, Antal Csárdi, die LMP. Den Stein des Anstoßes gab der „Verrat“ des Parteivorsitzenden, der in Budapest einen Geheimpakt mit dem Fidesz schloss.
22. Oktober 2024 12:07 Uhr
BZ+

Parlament

Abschiedsrede eines Liberalen

Der Momentum-Politiker András Fekete-Győr hatte am Montag seinen letzten Auftritt im Parlament. Er muss sein Mandat niederlegen, nachdem ihn ein Gericht rechtskräftig verurteilte.
BZ+
22. Oktober 2024 11:23 Uhr

Juden in Ungarn

Lob vom Mazsihisz

Ministerpräsident Viktor Orbán empfing am Montag Andor Grósz (l.), den Vorsitzenden des Verbandes der Jüdischen Glaubensgemeinschaften in Ungarn (Mazsihisz), in seinem Büro im Karmeliterkloster auf der Burg.
22. Oktober 2024 10:12 Uhr

Revolution von 1956

Ungarn brauchen Freiheit zum Leben

„Die wichtigste Bedeutung und Botschaft der Revolution und des Freiheitskampfes von 1956 liegt in dem unbändigen Freiheitswillen, der keine Hindernisse kennt.“ Das sagte die Direktorin des Terrorhausmuseums bei der Gedenkveranstaltung des Verbandes der Politischen Gefangenen (Pofosz) in Budapest.
22. Oktober 2024 9:15 Uhr
BZ+

MSZP

Ende der Doppelspitze

Imre Komjáthi führt die sozialistische Partei nunmehr allein. Auf dem Sonderparteitag am Samstag kündigte er eine Neuausrichtung der MSZP an.
BZ+
21. Oktober 2024 12:22 Uhr

Nachruf

Ein Streiter für den Zusammenhalt

Der Staatssekretär für Nationalitätenpolitik, Árpád Potápi, ist im Alter von 57 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.
21. Oktober 2024 11:37 Uhr

Kinderheilung

Staatspräsident an der Semmelweis-Uni

Gesundheit ist ein Grundwert im Leben jedes Menschen und jeder Gesellschaft, sagte der Staatspräsident bei einem Besuch in der Kinderklinik der Semmelweis-Universität (SOTE).
21. Oktober 2024 10:50 Uhr
Orbán

Ministerpräsident Orbán im Kossuth-Radio:

„Die Ungarn entscheiden selbst, was gut für sie ist“

In seinem üblichen Freitag-Interview ging der Ministerpräsident auf den „Siegesplan“ von Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj ebenso ein wie auf die Anmaßungen der EVP. Viktor Orbán erklärt den Hass der Brüsseler „Elite“ mit der Vorbildwirkung, die Ungarns eigenwilliger Kurs bei den einfachen Menschen erziele.

Debrecen

Für BMW-Start steht alles bereit

„Unsere Regierung betrachtet Debrecen wie eine zweite Hauptstadt“, sagte Verkehrsminister János Lázár am Mittwoch auf einer Pressekonferenz nach Beratungen über die Wirtschaftsentwicklung der Ostmetropole.

Nachruf

Der erste Malteser

Im Alter von 85 Jahren starb am Donnerstag Pater Imre Kozma, katholischer Priester und Gründer des Ungarischen Malteser Hilfsdienstes.
17. Oktober 2024 19:08 Uhr

Wohnungsprogramm

Die Hauptstadt ist bereit

Die Regierung habe nun endlich eingesehen, dass die Wohnungslage unhaltbar geworden ist. Mit diesen Worten reagierte der Budapester OB Gergely Karácsony in den Sozialmedien auf die neu in Aussicht gestellten Programme.
16. Oktober 2024 15:06 Uhr

Regierung

Kaufkraft, Wohnen, KMU

Kanzleramtsminister Gergely Gulyás hat am Mittwoch Details zum Aktionsplan für eine neue Wirtschaftspolitik vorgestellt.
16. Oktober 2024 15:05 Uhr