BZ+

Coronavirus-Krise

Was kommt nach dem Ausnahmezustand?

Ungarns „Gefahrenlage“ soll am 20. Juni enden. An die Stelle des derzeitigen „Ausnahmezustands“ tritt eine andere, sanftere Form von Notstand, angelehnt an deutsche Regeln.
BZ+
8. Juni 2020 22:31 Uhr

Ungarn-Deutschland

Reisebeschränkungen aufgehoben

Seit Sonntagmorgen sind im Zuge der Lockerungen der Corona-Auflagen alle Beschränkungen im Personenreiseverkehr zwischen Ungarn und Deutschland für die Bürger weggefallen. Das Krisenmanagement bei der Abwehr des Coronavirus hat sich in beiden Ländern als erfolgreich erwiesen, gab Außenminister Péter Szijjártó via Facebook am Samstag ...
8. Juni 2020 9:34 Uhr
BZ+

Gesundheitswesen

Einmalzuwendung Anfang Juli

Am 1. Juli erhalten 160.000 Mitarbeiter des Gesundheitswesens die von der Regierung für ihre außerordentlichen Leistungen während der Corona-Pandemie versprochene einmalige Zuwendung in Höhe von brutto 500.000 Forint, erklärte HR-Minister Miklós Kásler auf einer Pressekonferenz am Freitag. Die Prämie wird auch im Falle von ...
BZ+
7. Juni 2020 22:58 Uhr
BZ+

Neues Komitat

Csongrád um Csanád ergänzt

Am Donnerstag wurde wie bereits angekündigt der Namenwechsel eines Komitats vollzogen: Aus Anlass des 100. Jahrestages von Trianon wurde aus Csongrád das historische Csongrád-Csanád. Die Vorlage dazu brachte der damalige Kanzleramtsminister und frühere OB von Hódmezővásárhely, János Lázár, noch 2017 im Parlament ein. Die ...
BZ+
4. Juni 2020 21:04 Uhr
BZ+

Staatspräsident Áder

„Ungarn war und wird sein“

Am Donnerstag beging das Parlament den 100. Jahrestag des Friedensdiktats von Trianon mit einer Gedenkstunde. Aus Protest nahm die DK von Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány an dieser Sitzung nicht teil.
BZ+
4. Juni 2020 21:02 Uhr
BZ+

Trianon100

„Tag des nationalen Zusammenhalts“

Parlamentspräsident László Kövér zufolge müsse man sich zum 100. Jubiläum auf die Leistung der 100 Jahre nach dem Tria­non-Friedensvertrag konzentrieren. Er kritisierte die ungarische Linke, die immer wieder die eigene Nation angreife. Tria­non sei eine der größten Tragödien in der ungarischen Geschichte. Die Initiative ...
BZ+
3. Juni 2020 22:52 Uhr
BZ+

Parlament

Klimaschutzgesetz verabschiedet

Das Parlament verabschiedete am Mittwoch mit der Mehrheit der Regierungsparteien das Klimaschutzgesetz. Obgleich das Gesetz ursprünglich von der Opposition angeregt worden war, weicht der Text deutlich von der im August eingereichten Vorlage ab. Zudem wurde nicht der Klimanotstand ausgerufen – wie von der Opposition ...
BZ+
3. Juni 2020 22:47 Uhr
BZ+

Stipendium Peregrinum

Förderung talentierter Jugendlicher

Im Rahmen des „Stipendium Peregrinum“ können sich ab dem heutigen Mittwoch 17-23-Jährige um ein Auslandsstipendium für 2020/21 bewerben, informierte Familien- und Jugendstaatssekretärin Katalin Novák. Dafür stehen 225 Mio. Forint bereit. Die Regierung hat das „Stipendium Peregrinum“ für talentierte junge Ungarn ins Leben gerufen, die ...
BZ+
2. Juni 2020 22:19 Uhr
BZ+

Parlament

Debatte über Corona-Gesetz

Am Dienstag debattierten die Abgeordneten im Parlament erneut über die Effekte des Corona-Gesetzes, am heutigen Mittwoch wird über das angekündigte Ende des Notstands infolge der Corona-Pandemie, steuerliche Veränderungen zur Linderung der Effekte auf die Wirtschaft sowie die Einzelhandelsteuer beraten und am Donnerstag findet eine ...
BZ+
2. Juni 2020 22:18 Uhr
BZ+

Nachruf

Oplatka verstarb in zweiter Heimat

Der schweizerisch-ungarische Journalist Andreas (András) Oplatka ist, wie wir erst am Freitag erfuhren, noch am vorigen Mittwoch in Zollikon bei Zürich verstorben. Der Begründer der Stiftung „Freunde von Ungarn“ und Herausgeber ihres Nachrichtenportals „Ungarn heute“ verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 78 ...
BZ+
1. Juni 2020 21:04 Uhr
BZ+

Radikale Gedenk-Demo

Stimmungsmache gegen Zigeuner

Organisiert durch die rechtsradikale Mi Hazánk (Unsere Heimat) kam es am Donnerstagabend in Budapest zu einer Gedenkkundgebung für die Opfer einer Messerstecherei vor einer Woche. Während der Oberbürgermeister entrüstet von einem Aufmarsch der Nazis sprach, sicherte die Polizei die Veranstaltung und sah keinen Grund ...
BZ+
1. Juni 2020 20:37 Uhr
BZ+

Anerkennung

Ärztin erkannte Erstinfektion

Der Rektor der Semmelweis-Universität, Prof. Béla Merkely, hat der Familienärztin Judit Palkó den Verdienstorden Pro Universitate überreicht. Die Ärztin entdeckte einen der ersten Corona-Fälle in Ungarn; dank ihrer schnellen und genauen Diagnose konnte eine bedrohlichere Infektionswelle abgewendet werden, während das Land wichtige Zeit für ...
BZ+
28. Mai 2020 22:12 Uhr
BZ+

Regierung

Gedenken an Trianon

Die Regierung bereitet sich auf den 100. Jahrestag des Friedensdiktats von Trianon vor, sagte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás auf der üblichen Regierungspressekonferenz am Donnerstag. Es werde unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Hygienevorkehrungen vom 3.-7. Juni verschiedene Veranstaltungen des Gedenkens geben, für die ausnahmsweise keine Beschränkung ...
BZ+
28. Mai 2020 22:11 Uhr
BZ+

Aus dem Parlament

Ungarns Ausnahmezustand wird beendet

Eine „Diktatur“ nannten Kritiker Ungarns Notstandslage in der Covid-19-Krise, weil diese formell unbefristet war. Jetzt endet sie schneller, als in vielen anderen Ländern – aber manche Maßnahmen bleiben.
BZ+
28. Mai 2020 9:46 Uhr
BZ+

Gesundheitswesen

Busse für schwache Regionen

Informationen des Nationalen Volksgesundheitszentrums (NNK) nach starten Anfang Juni in infrastrukturschwachen Regionen mit wenig oder keinen medizinischen Einrichtungen mobile Medizinbusse, um Reihenuntersuchungen durchzuführen. In Anbetracht der Corona-Krise stehen nun Sicherheitsmaßnahmen bei den Gesundheits-Checks der Bevölkerung im Vordergrund.
BZ+
27. Mai 2020 23:18 Uhr
BZ+

Parlament

Der Slowakei gratuliert

Am Montag stellte sich Ministerpräsident Viktor Orbán im Parlament den Fragen der Opposition. Zu Kritiken an der Regierungsarbeit bei der Corona-Abwehr merkte er an, man habe schon bislang 1,062 Mio. Menschen geholfen und insgesamt 2.100 Mrd. Forint in der Wirtschaft belassen. Er verglich die ...
BZ+
25. Mai 2020 21:04 Uhr
BZ+

Kulturrat

Rückkehr zum normalen Leben

Der Nationale Kulturrat hielt am Samstag auf Einladung von Premier Viktor Orbán (4.v.l.) eine Sitzung ab, um die Effekte der Corona-Krise auf die ungarische Kulturlandschaft zu eruieren. Der Rat, der sich aus Leitern von 17 Kulturinstitutionen zusammensetzt, stellte unter Leitung von György Vashegyi, Vorsitzender ...
BZ+
24. Mai 2020 22:53 Uhr
BZ+

Armee

Spezieller Dienst für Freiwillige

Die Ungarische Armee richtet einen speziellen Dienst für freiwillige Soldaten in der Reserve ein, kündigte Verteidigungsminister Tibor Benkő an. Auf diese Weise beteilige sich die Armee am Aktionsplan der Regierung zum Schutz der Wirtschaft, denn sie wende sich an Arbeitslose, die wegen der Corona-Krise ...
BZ+
22. Mai 2020 22:13 Uhr
BZ+

Regierungsbeschlüsse

Ende für Transitzonen

Am kommenden Dienstag reicht die Regierung jene Vorlage im Parlament ein, mit der sie um die Aufhebung der Notstandslage bitten wird. Gleichzeitig soll die Bereitschaft des Gesundheitswesens bewahrt bleiben, und auch die operative Einsatzleitung wird ihre Tätigkeit fortsetzen. Nach dem Urteilsspruch des EuGH wird ...
BZ+
22. Mai 2020 22:04 Uhr