
BZ+
Haushaltsdebatte
Gerechte oder ungerechte Vorlage?
Am Donnerstag wurde die allgemeine Debatte über den Haushaltsplan für 2023 im Parlament fortgesetzt.

Analyse: Ungarn, die EU und der Ukraine-Krieg
Europa vor der Zerreißprobe
Je tiefer Europa in die Abwärtsspirale von Krieg und ökonomischer Krise hineinrutscht, desto unversöhnlicher werden die Positionen und größer die Spannungen. Was bleibt, wenn wir von den tagespolitischen Querelen zurücktreten und unseren Blickwinkel erweitern?

Parlament
Haushaltsdebatte eröffnet
Am Mittwoch begann im Parlament die Haushaltsdebatte über den Haushaltsentwurf 2023.

Parlament
Globale Mindeststeuer abgelehnt
Das Parlament hat die Annahme der EU-Richtlinie zur Einführung einer globalen Mindeststeuer mit 118 Ja-Stimmen bei 32 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen abgelehnt.
Verbraucherschutz
Untersuchung bei Ryanair angeordnet
Erdgasversorgung
Weiterhin gesichert
Mi Hazánk
Um Olympia 2036 bewerben!
Hauptstadt
Gesetz wegen öffentlicher Plätze
Mehr

BZ+
Städte und Gemeinden
Schwerer Aderlass droht
Die Opposition reicht Änderungen zum Haushaltsentwurf 2023 ein, um die Städte und Gemeinden am Leben zu erhalten.

Parlament
Dreißig Stunden für Haushaltsdebatte
Am Montag begann das Parlament eine fünftägige, intensive Sitzungsperiode.

BZ+
Gesundheit und Bildung
Keine Lohnerhöhungen in Sicht?
Mitarbeiter des Gesundheits- und Bildungswesens dürfen in absehbarer Zeit nicht unbedingt mit Lohnerhöhungen rechnen.

Regierung
Inflation mit Friedensabkommen bekämpfen!
Nach den Blitzankündigungen von Ministerpräsident Viktor Orbán informierte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás am Freitag auf der Pressekonferenz der Regierung über die Details.

Preisstopps
Bis 1. Oktober wie gehabt!
Die Regierung verlängert sämtliche Sozialmaßnahmen im Kampf gegen die Inflation.

Verbraucherschutz
Schutz der Rechte
Vorrangige Aufgabe der Regierung ist es, die Rechte der Bürger, Familien und Verbraucher zu vertreten, zu schützen und durchzusetzen.

Parlament
Orbán erhält mehr Geld
Das Parlament beschloss auf seiner Sitzung am Dienstag, die Bezüge des Ministerpräsidenten und aller weiteren Regierungsmitglieder anzuheben.

Terrorprozess
Urteilsspruch gegen „Speerspitze“
Ein Gericht hat jetzt acht Angehörige einer Terrororganisation verurteilt.

Viktor Orbán im Kossuth-Radio
Einzig der Frieden beendet die Kriegsinflation
Die Preise zu deckeln ist eine gute Sache, verteidigte Ministerpräsident Viktor Orbán verschiedene Maßnahmen seiner Regierung.

Budapest
Umstrittene Liberale ist nun Vize-OB
Anett Bősz ist neue Vizebürgermeisterin von Budapest, verantwortlich für Soziales und Kultur.

BZ+
Jobbik
Jakab gibt ein Amt ab
Péter Jakab ist als Vorsitzender der Jobbik zurückgetreten.

Parlament
Notstand bis November verlängert
Die Parlamentsabgeordneten billigten am Mittwoch eine Verlängerung der Notstandslage bis zum 1. November.

Budapester Rathaus
Erster Senioren-Informationspunkt
Im Budapester Rathaus eröffnete in dieser Woche der erste Senioren-Informationspunkt.

BZ+
Opposition
Ungarn in tiefster Krise
Bei der Debatte der Parlamentssitzung am Dienstag sparten die Oppositionsparteien nicht an Kritik hinsichtlich der verabschiedeten Regierungsmaßnamen.

Dreitägige Regierungssitzung
Brutale Einschnitte beschlossen
Unter Leitung von Ministerpräsident Viktor Orbán fand in Sopron eine dreitägige Regierungssitzung statt.