
BZ+
Gerichtsvollzieher
Satte Gewinne trotz Skandals
Das Privatfernsehen RTL hat recherchiert, dass die Gerichtsvollzieher im vergangenen Jahr mehr als 9 Mrd. Forint Reingewinn erzielten.

BZ+
Momentum
Unterschriften für das Bildungswesen
Die Momentum startet eine Unterschriftensammlung zur Unterstützung des Bildungswesens.

BZ+
Lehrer-Demo
Für Bildung auf europäischem Niveau
Schüler, eine Bürgerplattform und die Lehrergewerkschaft PDSZ demonstrierten am Montagabend in Budapest erneut gegen das sog. Statusgesetz.

BZ+
Párbeszéd
Bei den Grünen Europas
Die links-grüne Párbeszéd hat sich den Grünen im Europaparlament angeschlossen.
Steuergesetze 2024
Zahlreiche Erhöhungen festgezurrt
Hauptstadt
Solidaritätsbeitrag vor Gericht
Streik
Geld fließt nur für Inhaber
Mehr

BZ+
Lehrerproteste
Wie wichtig sind gute Pädagogen?
Am Donnerstagnachmittag kam es zu weiteren Protesten für ein modernes Bildungswesen.

BZ+
Széchenyi-Uni Győr
Nachhaltig unter den Besten
Zum vierten Mal wurde die István Széchenyi-Universität Győr von Times Higher Education (THE) unter die besten Universitäten der Welt gewählt.

Orbán im Kossuth-Radio:
„Wir stehen nicht im Krieg mit Russland“
„Die Position im Friedenslager ist die einzige moralisch vertretbare Position“, erklärte der Ministerpräsident in seinem üblichen Freitag-Interview für das öffentlich-rechtliche Kossuth-Radio.

BZ+
Mi Hazánk
Die Soldaten heimholen!
„Bringen Sie Ungarns Soldaten vom Militäreinsatz im Kosovo nach Hause!“

BZ+
Momentum
EU-Gelder nur bei Bildungsreform
Die Momentum fordert, die Auszahlung von EU-Geldern an Ungarn auch von einer umfassenden Bildungsreform abhängig zu machen.

Alternative Energien
Stadt ohne Schornsteine
In Szeged wurde die Fernwärmeversorgung eines weiteren Stadtteils auf geothermische Energie umgestellt.

BZ+
Gesundheitswesen
Über die Grenzen denken
Die Hauptstadt des Komitats Nógrád ist um ein Onkologisches Zentrum reicher.

BZ+
Regierung
„Wir stehen zu den niedrigsten Energietarifen“
Der Ukraine-Krieg hält auch 2024 an, weshalb Ungarn seinen Wehretat aufstockt.

BZ+
Hauptstädtische Bürgerschaft
Milliarden-Kredit für Budapester Verkehrszentrale
Im Rahmen des „Überlebensprogramms“ von Budapest nimmt die Budapester Verkehrszentrale (BKK) einen Kredit von 24 Mrd. Forint auf.

BZ+
Bildungswesen
Keine Einigung über Statusgesetz
Innenminister Sándor Pintér führte am Mittwoch ergebnislose Gespräche mit Vertretern der Oppositionsparteien über das sog. Statusgesetz.

BZ+
EU-Vorsitz 2024
Jede Menge Pläne
Wenn Ungarn im II. Halbjahr 2024 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, wird es mehrere Prioritäten setzen. Dazu gehören Wettbewerbsfähigkeit, Demographie, Erweiterungsprozess und illegale Einwanderung.

DK
Den Widerstand organisieren
Die Regierung trifft die Schuld daran, dass Ungarn von einer Krise in die nächste taumelt.

Gedenktag
Anderer Blick auf die Streitkräfte
Von einer historischen Chance für die Ungarische Armee sprach Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky. Anlass war die zentrale Feierlichkeit zum „Tag der Landesverteidigung“.

Schülerproteste
Anhaltender Frust
Am Freitagnachmittag kam es erneut zu einer Schüler-Demo für ein besseres Bildungswesen.

UPDATE – Ungarns Streit mit der EU
Fidesz kontert Hohlmeier
„Es ist völlig gleichgültig, was sie hier anstellen“, äußerte Tamás Deutsch zum dreitägigen Ungarn-Besuch einer Delegation des Europaparlaments (EP).