Wirtschaftsminister
Das Jahr der Familien und Unternehmen
Am Dienstag hielt Wirtschaftsminister Márton Nagy eine Pressekonferenz zum Jahresauftakt mit dem Titel „2025 wird das Jahr der Familien und der KMU“ ab.
Anti-Regierungs-Demo
„Der Chefkoch in der Hexenküche“
Die Mitterechtspartei 2RK des früheren Jobbik-Vorsitzenden Gábor Vona hat den Rücktritt von Antal Rogán gefordert. Auslöser der Demonstration am frühen Sonntagabend waren die Sanktionen, die von der US-Regierung gegen den Minister verhängt wurden, der das Kabinettbüro des Ministerpräsidenten leitet.
Gedenken an Katastrophe am Don
Mahnmal für Frieden und Versöhnung
Die in Pákozd am Velence-See errichtete Gedächtniskapelle für die Don-Katastrophe erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und mahnt zur Versöhnung zwischen den Völkern.
Nachwahlen
Fidesz verteidigt Mandat
Bei Nachwahlen am Sonntag hat der Fidesz erwartungsgemäß abgeräumt. Dank des Fernbleibens der Tisza-Partei konnten sich aber auch mehrere andere Oppositionsparteien profilieren.
Antifa-Terrorprozess
Zwei weitere Anklagen
Mi Hazánk
Kritik am Meta-Konzern
Uni Debrecen
Neues Labor in Szolnok
Grippewelle
Eingeschränkte Krankenhausbesuche
Gesundheitswesen
Vor 2026 keine Aussicht auf Besserung
Mehr
BZ+
Nachwahlen
DK-Politiker tritt wieder an
Am 23. März finden in Újpest-Angyalföld Wahlen statt. Notwendig werden diese nach dem Rücktritt des DK-Parlamentsabgeordneten László Varju.
Pressekonferenz der Polizei
Bizarres Täterprofil
Die Polizei musste sich nach einem schweren Verkehrsunfall rechtfertigen, bestritt aber vehement Behauptungen von Seiten der Opposition.
Semmelweis-Uni
Weltneuheit von Siemens
An der Semmelweis-Universität (SE) wurde bereits das zweite photonenzählende CT-Gerät der neuen Generation übergeben.
Teure Tote der Nation
Das letzte Geleit für Ágnes Keleti
Am Donnerstag wurde die fünffache Olympiasiegerin im Turnen, Ágnes Keleti, auf dem Israelitischen Friedhof in der Kozma utca in Budapest beigesetzt. Mehrere hundert Menschen verabschiedeten die weltberühmte Sportlerin, die an diesem Tag ihren 104. Geburtstag begangen hätte.
Verkehrsminister
10-Punkte-Paket
Der Minister für Bau und Verkehr János Lázár hielt seine erste Pressekonferenz im Neuen Jahr ab. Dabei stellte er die Herausforderungen und Pläne für den öffentlichen Verkehr 2025 vor.
BZ+
Tisza-Partei
Kritik an Orbáns Indienreise
Péter Magyar war am Montagabend zu Gast im ATV. Dort kritisierte der Tisza-Vorsitzende vehement Viktor Orbáns Reise nach Indien.
BZ+
Pädagogen-Bezüge
Mittelfristig beinahe verdoppelt
Die Gehälter der Lehrer steigen 2025 auf durchschnittlich 844.000 Forint (2.030 Euro) im Monat.
Tisza-Parteichef:
„Nicht Brüssel will Neuwahlen!“
„Wir wechseln beginnend mit dem 6. Januar in den Wahlkampfmodus.“ Diese Ankündigung machte Péter Magyar vor dem Wochenende der amtlichen Nachrichtenagentur MTI.
Sonntagsfrage
Das Phänomen Tisza
Bei den letzten Umfragen im alten Jahr wurde die jahrelang stabile Machtposition des Fidesz in Frage gestellt.
Orbán im Interview:
Kontrolle über die EU-Kommission erlangen!
„Nach drei Kriegsjahren wird Ungarn 2025 einen fliegenden Start hinlegen.“ Das sagte der Ministerpräsident im Gespräch mit der regierungsnahen Tageszeitung „Magyar Nemzet“. Die Rückkehr der Politik der Friedensjahre wird das Land zu neuen wirtschaftlichen Höhen führen.
Ansprache des Staatspräsidenten
Mit dem Willen zum Frieden
„Wenn unsere Gemeinschaften erfolgreich sind, dann hat auch unsere Nation Erfolg.“ Dieser Überzeugung gab Tamás Sulyok Ausdruck. Der Staatspräsident bezeichnete den Friedenswunsch der Magyaren in seiner Weihnachtsansprache als beispielgebend und wünschte für 2025 eine gesündere, friedlichere Nation.
Liebe Leser,
das Team der BZ wünscht Ihnen ein friedliches und besinnliches, frohes Weihnachtsfest!
Fliegerbombe
Aus der Donau gefischt
Unmittelbar vor Weihnachten wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft.
Orbán im Kossuth-Radio:
„Brüssel von Soros zurückerobern“
„Das Soros-Imperium kontrolliert nach der Niederlage in den USA nur noch Brüssel.“ Diese Bemerkung machte Ministerpräsident Viktor Orbán im üblichen Interview am Freitag für das Kossuth-Radio.
Orbán auf Jahrespressekonferenz:
„Wir folgen dem Westen nicht auf seinem Irrweg“
„Die EU-Zentrale möchte auch aus Ungarn Magdeburg machen, indem man uns den unsäglichen Migrationspakt aufzwingen will.“ Diese Parallele zog Ministerpräsident Viktor Orbán, der auf der internationalen Pressekonferenz zum Jahresende dem deutschen Volk und insbesondere den Familien der Opfer des jüngsten Terroranschlags sein Mitgefühl bekundete.