BZ+

Pride-Verbot

Polizei kontra Rathaus

Die Polizei hat das Abhalten der Veranstaltung „Budapest Pride“ am kommenden Samstag verboten. OB Gergely Karácsony reagierte umgehend, das „Freiheitsfest“ der Stadt werde dessen ungeachtet stattfinden.
BZ+
20. Juni 2025 12:40 Uhr

Regierung

Nein zu Brüsseler Plänen

Die Orbán-Regierung verwahrt sich gegen aktuelle Kritiken von Seiten der EU-Kommission.

Parlament

Haushalt 2026 abgesegnet

Das Parlament hat am Dienstag den Haushaltsplan für 2026 mit einem Defizitziel von 3,7% angenommen.
18. Juni 2025 13:55 Uhr

BZ+
23. Juni 2025 12:50 Uhr
BZ+
21. Juni 2025 15:20 Uhr
20. Juni 2025 11:15 Uhr
BZ+
19. Juni 2025 12:07 Uhr
18. Juni 2025 12:45 Uhr

Mehr

Hauptstadt

Pride kommt Ende Juni

Die Budapester Kommunalverwaltung wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Regenbogen-Mission am 28. Juni die Budapest Pride veranstalten.

Gedenken an Märtyrer

Späte Ehrbezeigung am 16. Juni 1989

Am Montag wurde der 36. Jahrestag der Neubestattung des Märtyrer-Ministerpräsidenten von 1956, Imre Nagy, begangen.
17. Juni 2025 10:18 Uhr

Budapester Antifa-Terroristen

Trux leidet – Salis feiert

Die italienische Europaabgeordnete Ilaria Salis hat in den Sozialmedien den ersten Jahrestag ihrer „Befreiung“ aus dem Gefängnis des ungarischen „Unrechtsstaates“ gefeiert. Auch in Wien machte die Antifa am Wochenende mobil.

Parajd-Katastrophe

Zweite Warnstufe an der Maros

Ungarns Wasserwirtschaftsbehörden haben am Freitag die zweite Warnstufe hinsichtlich der Wasserqualität der Maros ausgerufen.
16. Juni 2025 15:12 Uhr

Orbán im Kossuth-Radio:

„Wir gehen nicht vor der Ukraine in die Knie“

„Die Ukrainer haben das Recht, sich für die Aufnahme in die EU zu bewerben, wir haben das Recht, Ja oder Nein dazu zu sagen.“ Diese Ansicht vertrat der Ministerpräsident im Interview für das Kossuth-Radio, in dem er mitteilte, bereits mehr als 2 Mio. Stimmen ...
BZ+

Doppelte Staatsbürgerschaft

Unrecht in Recht umgewandelt

Vor 15 Jahren wurden die Möglichkeiten geschaffen, die Ungarn im Karpatenbecken mit jenen des Mutterlands zu vereinigen. Es gehörte zu den ersten Maßnahmen des Parlaments nach den Wahlen von 2010, die Institution der doppelten Staatsbürgerschaft einzurichten.
BZ+
13. Juni 2025 12:43 Uhr

Antiregierungsproteste

„Es ist Zeit, den Angler zu fangen“

Am Dienstagabend rief Róbert Puzsér Gegner der Orbán-Regierung zur Kundgebung auf den Kossuth tér, den Platz vor dem Parlamentsgebäude.
BZ+

Landwirtschaftsmuseum

Umzug nach Gödöllő

Das Ungarische Landwirtschaftsmuseum und die Bibliothek werden bis 2029 nach Gödöllő auf den Szent István-Campus der Agraruniversität (MATE) umziehen, kündigte der Kulturminister an.
BZ+
12. Juni 2025 10:25 Uhr
12. Juni 2025 9:12 Uhr
BZ+

Parlament

Opposition kritisiert Regierung

Die Parlamentssitzung am Dienstag begann mit Wortmeldungen vor der Tagesordnung, in denen mehrere Oppositionspolitiker die Regierungsseite angriffen. Dabei ging es u. a. um die Lage der Wirtschaft und der Rentner.
BZ+
11. Juni 2025 10:30 Uhr

MÁV-Verspätungen

„So geht das nicht weiter, meine Herren!“

Am Pfingstwochenende kam es erneut zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr. Verkehrsminister János Lázár platzte der Kragen, der Sündenbock war dieses Mal die deutsche Siemens.

Spendenaktion

Hilfe für Siebenbürgen

Mehr als 165 Mio. Forint wurden in einer ganztägigen Spendensendung des öffentlich-rechtlichen Duna TV für das durch Katastrophen getroffene Szeklerland gesammelt.
7. Juni 2025 15:30 Uhr
BZ+

Sonntagsfrage

Hunde-Satiriker im Parlament?

Beim Republikon-Institut führt die Tisza-Partei „wie gewohnt“, die Überraschung der jüngsten Umfrage besorgte jedoch die Satirepartei MKKP.
BZ+
6. Juni 2025 13:42 Uhr

Orbán auf Ungarn-Forum:

„Brüssel ist nicht mehr demokratisch“

Die Mehrheit der Europäer lehnt eine übereilte Aufnahme der Ukraine in die EU ab, behauptete Viktor Orbán am Donnerstag in Budapest. Der Ministerpräsident sprach auf der Plenarsitzung des Forums der ungarischen Repräsentanten des Karpatenbeckens (KMKF) im Gebäude des Parlaments.

OB von Budapest:

„Der Fidesz will uns ausbluten“

OB Gergely Karácsony befürchtet weitere Maßnahmen der Regierung, um der Hauptstadt Gelder zu entziehen.

Meistgelesene Artikel Inland

Meistkommentierte Artikel Inland