Palast der Künste

III. Internationale Bartók-Kunstwochen

Am Freitag wurden im Budapester Palast der Künste (MüPa) die III. Internationalen Bartók-Kunstwochen mit einem Konzert der Tschechischen Philharmoniker eröffnet.

Haus der Traditionen

Sisi und die Volkskunst

Eine Ausstellung mit dem Titel Sisi und die Volkskunst – In der Attraktion der Spitze wurde am Mittwoch in Budapest im Haus der Traditionen eröffnet.

Palast der Künste

Kopfhörer-Skulptur vorm Eingang

Besucher des Budapester Palastes der Künste (MüPa) können sich nun an der musikalischen Skulptur eines Kopfhörers erfreuen.

Pécs

Mecsek Discovery Center

Die interaktive Ausstellung MecseXplorer des Mecsek Discovery Center (MDC) in Pécs-Árpádtető präsentiert die natürlichen und kulturellen Werte des Mecsek-Gebirges.

Ausstellung

Porzellan im Schloss

Wer schon immer mal einen Abstecher zum Sándor-Metternich-Schloss in Bajna wagen wollte, hat nun einen Grund mehr: Am Freitag wurde eine Ausstellung mit Herender Porzellan eröffnet.

Vortrag von Prof. Dr. Susanne Schröter am Deutsch-Ungarischen Institut

Individuelle Freiheitsrechte in Gefahr

In der Debatte über die Integration von Muslimen sind die Fronten ideologisch verhärtet. Einen kritischen Blick auf die Debattenkultur warf bei einem Vortrag beim Deutsch-Ungarischen Institut am MCC die deutsche Ethnologin und Islamforscherin Prof. Dr. Susanne Schröter.

Staatsoper

Slawische Saison

Die Ungarische Staatsoper hat für ihre 140. Spielzeit 2023/24 eine slawische Saison angekündigt. Das Programm, das 14 Uraufführungen umfasst, beinhaltet insgesamt vierzig Werke, die in irgendeiner Form mit der slawischen Kultur in Verbindung stehen.

Museum der Schönen Künste

Renoir, Csontváry und Gulácsy

In diesem Jahr wird das Museum der Schönen Künste große Ausstellungen über Csontváry und Renoir zeigen, während die Ungarische Nationalgalerie (MNG) eine Ausstellung über das Lebenswerk von Gulácsy präsentieren wird.

Puppenausstellung

Eröffnung mit Neuheiten

Die beliebte und ungewöhnliche Rózsa Guba-Puppenausstellung und Kunstgalerie öffnet ab dem 25. März erneut ihre Pforten.

Vaszary-Ausstellung

Bereits 80.000 Besucher

Bisher haben fast 80.000 Besucher die Ausstellung „Vaszary – Der unbekannte Bekannte“ gesehen. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. April in der Ungarischen Nationalgalerie (MNG) zu sehen.

Budapest

„Bilder Ungarns“

Die besten 200 Werke des Fotowettbewerbs „Magyarország 365“ sind in einer Fotoausstellung unter dem Titel „Bilder Ungarns“ zu sehen.

Musikfestival

Bach für alle

Bereits zum 9. Mal wird das Festival „Bach für alle“ im Karpatenbecken veranstaltet. Mit „barrierefreien“ Veranstaltungen wird die Kultur den Menschen nähergebracht.

Zum Gedenken an Dr. med. Zoltán Balogh (1934-2022)

Der Retter des Sees von Hévíz

Vor einem Jahr verstarb Dr. med. Zoltán Balogh, der mit seinem mutigen Einsatz die Thermalbäder in Transdanubien rettete.

Was ist Konservatismus?

Bewahren mit Sinn und Verstand

„Konservative Gesinnung“, meinte einst Hermann Wagener, einer der profiliertesten Konservativen der Bismarck-Zeit, sei stets „etwas Höheres und Tieferes als der kleinmütige Wunsch, das, was man hat, möglichst langsam zu verlieren“.

Kunstschätze

Goldbullen unter der Lupe

Mit der besten industriellen CT-Anlage des Landes wurden nun die verfügbaren Siegelstempel der ungarischen Könige untersucht. Genau ein Dutzend Goldbullen werden bis heute in öffentlichen Sammlungen aufbewahrt.

Budapest-Pécs

Gemeinsame Ausstellung „Csontváry170“

Die Nationalgalerie und das Janus-Pannonius-Museum in Pécs gedenken des 170. Geburtstages von Tivadar Kosztka Csontváry mit einer gemeinsamen Ausstellung.

Art and Antique

Präsentation von 40 Ausstellern

Rund vierzig Galerien, Auktionshäuser und Kunsthändler werden sich vom 2.-5. März im Budapester Veranstaltungszentrum „Bálna“ auf der 5. Kunstmesse „Art and Antique“ präsentieren.

Békéscsaba

Munkácsy-Ausstellung

Anlässlich des 179. Geburtstages von Mihály Munkácsy würdigt das Museum in Békéscsaba den großen Künstler mit einer Ausstellung.

MVM Dome

Tom Jones-Konzert Anfang Juli

Am 1. Juli wird Sir Tom Jones sein für den letzten Sommer geplantes, aber verschobenes Konzert im MVM Dome in Budapest nachholen.