Budapester Bálna

175 Jahre ungarische Streitkräfte

Die Ausstellung „175 Jahre ungarische Streitkräfte“ im Budapester Bálna gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der ungarischen Armee.

Nationalmuseum

Herender Porzellan im königlichen Alltag

Am Dienstag wurde im Nationalmuseum de Ausstellung „Königlicher Alltag“ mit Herender Porzellan eröffnet. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Herend organisiert.

Komárom

Besucherzentrum für Brigetio-Kulturerbe

Ende vergangener Woche wurde das Besucherzentrum für das Brigetio-Kulturerbe des Klapka-Museums in Komárom übergeben. Die Stadt investierte dafür 1,2 Mrd. Forint.

Csontváry-Museum Pécs

Toulouse-Lautrec-Ausstellung eröffnet

Am Dienstag wurde in Pécs eine Sonderausstellung mit rund hundert Lithografien von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) eröffnet.

Klausenburg

14. Ungarische Tage

Auch bei der 14. Ausgabe der Ungarischen Tage in Cluj-Napoca (Klausenburg/ Kolozsvár) vom 13.- 20. August werden Musiker von Weltruf auftreten.

UPDATE - Attraktion

Panorama 120 Meter über Budapest

Seit Freitag stehen der MOL-Campus und dessen extravagantes SkyDeck allen Besuchern offen.

Gastkommentar

Kampf um Köpfe

In Deutschland herrscht neuerdings ein merkwürdiger Hang zur Bilderstürmerei, den man nicht anders als verhängnisvoll bezeichnen kann.

10. Theater-Olympiade

Ein Land aus dem Häuschen

Am Samstag wurde der offizielle Startschuss zur 10. Theater-Olympiade vollzogen.

Festival der deutschen Sprache

Einfach Wunderbar

Die deutsche Sprache ist wieder angesagt – bei der Zweitausgabe des Festivals „Wunderbar“, das von Montag bis Samstag (17.-22. April) über die Bühne geht.

Csontváry-Ausstellung

Einmalige, vereinte Schau

Am Freitag eröffnet eine sensationelle Ausstellung im Museum der Schönen Künste in Budapest: Die Nationalgalerie feiert gemeinsam mit dem Pécser Janus Pannonius-Museum den 170. Geburtstag des großartigen ungarischen Malers Tivadar Kosztka Csontváry.

Budapester Galerien

Frühjahrsauktionen eröffnet

Die Kieselbach-Galerie mit Auktionshaus sowie die Virág-Galerie eröffneten ihre Frühjahrs-Auktionsausstellungen in Budapest.

Theaterkritik: Woyzeck, eine Produktion der Deutschen Bühne Ungarn

Nicht schön, aber revolutionär

Ein Woyzeck ist nichts für schwache Nerven – zumindest, wenn man ihn ernstnimmt. Die Deutsche Bühne Ungarn zeigt Georg Büchners Dramenfragment ansatzlos brutal und gänzlich ungeschönt.

Budapester Frühlingsfestival

Demokratisierung der Kultur

Wir leben in einer Ära der Demokratisierung der Kultur, und das 43. Budapester Frühlingsfestival (BTF) steht ganz im Zeichen dieser Demokratisierung. Dies erklärte der Budapester OB Gergely Karácsony auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Nationalgalerie

Ausstellung über Gulácsy-Lebenswerk

Ab Freitag präsentiert die Ungarische Nationalgalerie (MNG) die Ausstellung des Lebenswerks von Lajos Gulácsy „Fürst von Na’Conxypan“.

Margit Kovács-Sammlung in Győr

Liebenswerte publikumsnahe Keramikkunst

Im vergangenen Jahr wurde in Győr anlässlich des Internationalen Museumstages die ständige Ausstellung der bekannten und beliebten Keramikerin Margit Kovács wiedereröffnet.

Tulpengarten Mórahalom

Eröffnung am Karfreitag

Am Karfreitag wird am Stadtrand von Mórahalom ein Tulpengarten mit fast 100.000 Blumen eröffnet, der die Schönheit der erwachenden Natur zeigt.

Palast der Künste

III. Internationale Bartók-Kunstwochen

Am Freitag wurden im Budapester Palast der Künste (MüPa) die III. Internationalen Bartók-Kunstwochen mit einem Konzert der Tschechischen Philharmoniker eröffnet.

Haus der Traditionen

Sisi und die Volkskunst

Eine Ausstellung mit dem Titel Sisi und die Volkskunst – In der Attraktion der Spitze wurde am Mittwoch in Budapest im Haus der Traditionen eröffnet.