
Theaterolympiade
Noch nie in Ungarn
Die 10. Internationale Theaterolympiade findet ab April 2023 für drei Monate in Ungarn mit fast 200 Ensembles aus 35 Ländern statt. Zusätzlich zu den Theateraufführungen werden landesweit an 70 Veranstaltungsorten Ausstellungen, Workshops und Buchpräsentationen das Programm abrunden.

Nationalmuseum
Ungarische EXPO-Erfolge
Am Dienstag wurde im Nationalmuseum eine Sonderausstellung unter dem Titel „Ungarische EXPO-Erfolge“ eröffnet.

Virtuosen V4+ Slowenien
In Erwartung des Finales
Am letzten Freitag erreichten fünf weitere junge Musiker das Finale der Talentshow „Virtuosen V4+“.

Audi Hungaria
Adventszeit: „Geben macht selig!“
Unter dem Motto „Geben macht selig!” haben die Mitarbeiter von Audi Hungaria auch dieses Jahr wieder gespendet.

Bandweihe an der Audi Hungaria Deutsche Schule Győr
Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt
Wie jedes Jahr um diese Zeit, fand auch jetzt die feierliche Bandweihe des aktuellen Abiturjahrgangs statt.

Eindrücke des deutschen Auswanderers Klaus Kauder
Vom schwäbischen ans ungarische Meer
Angeregt von der BZ-Auswanderer-Serie hat uns Klaus Kauder, der zusammen mit seiner Frau seit anderthalb Jahren in Ordacsehi am Balaton lebt, seine persönlichen Eindrücke niedergeschrieben und der Redaktion zusammen mit einigen Fotos zugeschickt. Lesen Sie im folgenden seinen nur leicht bearbeiteten Bericht.

Budaer Burg
Fotoausstellung über Festtagsbräuche
In der Budaer Burg eröffnete am Dienstag eine Freiluft-Fotoausstellung über die Winterfesttagsbräuche des Karpatenbeckens.

BZ+
V4+ Virtuosen
Erst Gänsehaut, dann Guinness-Rekord
Der 19-jährige Saxophonist Levente Somogyi ist der erste Ungar im Finale der Klassik-Talentshow „Virtuosen V4+“. Er setzte sich in geheimer Abstimmung der internationalen Jury gegen die erst 10-jährige Pianistin Yinuo Szofi Liu durch.

Virtuosen V4+ Slowenien
Drei Freitage Klassik-Genuss pur
Die Vorausscheide sind absolviert, vier junge Talente für jedes Land ausgewählt: Ab Freitag tritt die Ausstrahlung der Klassik-Talentshow „Virtuosen V4“ mit dem diesjährigen Gastland Slowenien in ihre finale Phase.

Haus der Ungarischen Musik
Architectural Design of the Year
Das vom japanischen Architekten Suo Fujimoto entworfene Haus der Ungarischen Musik in Budapest wurde beim renommierten US-Wettbewerb „Architecture MasterPrize“ mit dem Preis „Architectural Design of the Year“ ausgezeichnet.

Nationalgalerie
Ungarischer Symbolismus
Am Freitag wurde in der Nationalgalerie die Ausstellung „Maler und Poet Gyula Tichy, der Meister des ungarischen Symbolismus“ mit rund 80 Gemälden, Drucken und Grafiken eröffnet.

Festveranstaltung im Generalkonsulat von Ungarn
Erinnerung an zwei Jahrestage
Am 20. Oktober 2022 fand im Generalkonsulat von Ungarn in München eine Festveranstaltung anlässlich des Nationalfeiertages der 1956er Oktoberrevolution statt.

Ausstellung
Puppen und Teddys in Győr
Am vergangenen Wochenende öffnete die 25. Ungarische Puppen- und Teddyausstellung in der Bibliothek der István Széchenyi-Universität zu Győr.

Vorweihnachtszeit
Fünf-Kirchen-Advent in Győr
Vom 26. November bis 22. Dezember wird in den fünf Kirchen der Győrer Kossuth utca im Stadtteil Újváros wieder eine weihnachtliche Konzertreihe veranstaltet.

Corona-Waisen
Zweite Auktion kommt
Die Regőczi-Stiftung des Präsidentenpaars János Áder und Anita Herczegh organisiert eine zweite Versteigerung für Kinder, die durch die Corona-Pandemie verwaist sind.

BODYWORLDS
Dreimonatige Ausstellung im Etele Plaza
Am gestrigen Mittwoch eröffnete im Budapester Einkaufszentrum Etele Plaza die Original-Ausstellung BODYWORLDS.

Virtuosen V4+
Große Klassikshow im Fernsehen
Am Freitag beginnt Duna TV die Ausstrahlung der Klassik-Talentshow „Virtuosen V4+ Slowenien“.

Kieselbach-Galerie
Auktion zeitgenössischer Kunst ein Erfolg
Die erste Auktion der Kieselbach-Galerie für Zeitgenössische Kunst am Freitag im Budapester Marriott Hotel stieß auf reges Interesse und stellte einen neuen nationalen Rekord auf.

Vor 100 Jahren wurde Oberrabbiner József Schweitzer geboren
Erinnerung an einen Brückenbauer
Mitte der 1960er Jahre nahm mich einer meiner Studenten mit zu einer Bibelstunde für jüdische Studenten in Pécs. Das war eine tolle Bibelstunde. Dort habe ich Rabbiner József Schweitzer kennengelernt.