
Zebegény
Waldorfeszt bis Sonntag
In Zebegény am Donauknie findet in malerischer Umgebung von Donnerstag bis Sonntag das Waldorfeszt statt.

Tihany
Lavendel-Wochen
In Tihany starteten am Wochenende die Lavendel-Wochen.

Nacht der Museen
Wildwest in Szeged
Im Ferenc-Móra-Museum in Szeged eröffnet am 25. Juni die Ausstellung „Cowboys und Indianer“.

Nacht der Museen
Hunderte Einrichtungen – vielseitige Programme
Zum 20. Mal findet am 25. Juni landesweit die Nacht der Museen statt.
Sió-Imkerverband
Kooperation vereinbart
Klangkunst
Das laute Berlin
Ungarisches Nationalmuseum
Digitale Ausstellung am Erzsébet tér
Meerrettich
Wussten Sie, dass…?
Ukraine-Krieg
Solidarische Künstler
Neue Münzen
Geldmuseum geprägt
Mehr

Gedenkraum zu Ehren von Zsa Zsa Gabor eröffnet
Schätze aus dem privaten Nachlass der ungarischen Diva
Ende Mai eröffnete in den Origo Film Studios in Budapest der weltweit erste Ausstellungsraum, der sich dem Andenken der ungarischstämmigen Schauspielerin, des einstigen Hollywood-Sexsymbols Zsa Zsa Gabor widmet.

Kieselbach-Galerie
Ausstellung über Czene-Malerei
In der Budapester Kieselbach-Galerie ist die Ausstellung „Liebhaber der Realität“ (A valóság szerelmese) zu sehen.

Virág-Jubiläumsauktion
Rippl-Rónai-Gemälde für Höchstpreis
Das Gemälde „Interieur“ von József Rippl-Rónai kam bei einer Auktion am Dienstagabend für 200 Mio. Forint unter den Hammer.

Budapest Airport
Flugplatz nun in Minipolis
Budapest Airport (BA) eröffnete in Minipolis in der Budapester Király utca einen 120 m2 großen Spielplatz.

Móra-Museum Szeged
Cowboy-Ausstellung
Im Móra-Museum in Szeged eröffnet die Ausstellung „Legendärer Wilder Westen“.

Kieselbach-Galerie
Frühjahrsauktion für Gemälde
Ein Aba-Novák-Gemälde, das aus einer ausländischen Sammlung zurückkehrte, und eine Landschaft (Ziegelfabrik Zebegény) von Ödön Márffy wurden für über 120 bzw. 160 Mio. Forint versteigert.

Nacht der Museen
Szolnok im Mittelpunkt
Die 20. Nacht der Museen wird am 25. Juni veranstaltet.

Jahr des Glases
Landesweit interessante Programme
Die UNO hat das Jahr 2022 zum Internationalen Jahr des Glases (IYOG) ausgerufen.

Haus der Ungarischen Musik
Kreativer Klangraum
Seit Mittwoch erwartet das Haus der Ungarischen Musik (MZH) im Budapester Stadtwäldchen die Besucher mit einem Kreativen Klangraum.

BÁV Art-Auktion
Rekord bei Schmuckversteigerung
Ein 10-karätiges Collier mit einem herzförmigen Brillanten brach am ersten Tag der Frühjahrsauktion von BÁV Art mit 57,5 Mio. Forint den ungarischen Schmuckrekord.

Kulturerbe
Kirche mit einzigartigen Werten
Die unitarische Kirche von Nagyajta (Aita Mare) in Siebenbürgen erstrahlt in neuem Glanz.

Goethe-Institut Budapest
Monate der Nachhaltigkeit
Den Weltüberlastungstag, also jenen Tag, an dem die Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen im gleichen Jahr übersteigt, gibt es jedes Jahr etwas früher.

Haus der Ungarischen Musik
Freilichtbühne eröffnet
Die Freilichtbühne des Hauses der Ungarischen Musik wurde am Dienstag mit einem Konzert von Ephemere – einer Mischung von Volksmusik und Jazz mit französischen Chansons – eröffnet.

Theaterkritik und -tipp: „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo
„Waren aller Länder befreit euch!“
Am 5. Mai fand die Premiere der Comedia dell’arte „Bezahlt wird nicht!“ an der Deutschen Bühne Ungarns (DBU) in Szekszárd statt. Am 11. Mai gibt es in Budapest eine weitere Vorstellung.

Ungarische Nationalbank
Buch- und Kunstfestival
Die Ungarische Nationalbank (MNB), der Buchverlag Pallas Athéné (PABooks) sowie MNB Arts & Culture starten zum ersten Mal eine großangelegte Veranstaltungsreihe.