
Nationalgalerie
Zeitgenössische Keserü-Grafiken
Ab dem heutigen Donnerstag würdigt die Ungarische Nationalgalerie Ilona Keserü, eine der großen Persönlichkeiten der zeitgenössischen ungarischen Kunst.

Auktion eines Rippl-Rónai
Höchster Ausrufpreis aller Zeiten
Die Kieselbach Galerie verspricht für den 17. Dezember eine Sensation: Ein Gemälde des Meisters József Rippl-Rónai wird zum Startpreis von 180 Mio. Forint (475.000 Euro) angeboten.

Essay zum jüngsten Nahostkrieg
Das Recht auf Selbstverteidigung
„Ceterum censeo Carthaginem esse delendam“ – „Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.“

Erinnerung an die Opfer des Kommunismus
Stiftung Gloria Victis geehrt
Am 14. November wurde an der Ungarischen Botschaft in Berlin die Stiftung Gloria Victis im Rahmen eines Festaktes für ihre Verdienste um Europa mit dem „diplôme d’honneur” der Fondation du Mérite Européen, Luxembourg, ausgezeichnet.
Lebensmittelbank
Rekordnahes Spendenvolumen
Theater
Tragischer Sturz
Jazzfest Budapest
Konzerte mit vier Weltstars
Aeropark
V. Ikarus-Treffen
Kulturtreffen
Festival „Europäische Brücken“
Bartók-Wettbewerb
Geigertalente in Budapest
Mehr

Budapester Innenstadt
Opal-Ausstellung
Im Juweliergeschäft Barakonyi (1052 Budapest, Petőfi Sándor utca 6) findet vom 23.-25. November eine Opal-Messe statt.

Sting in Budapest
Noch eine „Message in a Bottle“
Auf seiner Welttournee 2024 kehrt Sting am 31. Mai zu einem weiteren Konzert in Ungarn in die Budapest-Arena zurück.

BZ+
Naturkundemuseum
Gefährdete Tiere der Arktis
Am Freitag wurde im Naturkundemuseum die Ausstellung „Eiswelt“ eröffnet.

Nationalgalerie-Deutsche Fotothek
Budapests Goldene Zeit
Unter dem Titel „Das erste Goldene Zeitalter – Stereoskopische und Postkartenfotografien aus den Sammlungen von Fortepan und der Deutschen Fotothek“ eröffnete eine Ausstellung in der Ungarischen Nationalgalerie. Die Ausstellung ist bis zum 18. Februar zu sehen.

Nationalpark Hortobágy
Ausstellung im Stadtwäldchen
Der Nationalpark Hortobágy feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum.

BZ+
Soziales Handeln
Bei Audi gelebte Verantwortung
Für das beste CSR-Programm in gemeinsamer Verantwortung holte die Audi Hungaria einen Preis bei den diesjährigen „CSR Hungary Awards“.

Audi Hungaria Schule: Aktion „Wanderschlüssel“
Gedenken an die Ansiedlung von Deutschen in Ungarn
Die „Wanderschlüssel“-Kampagne wurde von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen zum Gedenken an die Ansiedlung von deutschen Familien in Ungarn vor 300 Jahren ins Leben gerufen.

150 Jahre Budapest
Deutsche Spuren, wohin man schaut
Vor 150 Jahren, genau am 17. November 1873 fand die erste gemeinsame Sitzung der Bürgerschaft des frisch vereinigten Budapest statt. Aus diesem Anlass werfen wir einen Blick zurück auf die historische Entwicklung der ungarischen Hauptstadt.

Kaposvár
Porzellan-Ausstellung von Endre Szász
Am Dienstag wurde in Kaposvár eine Wanderausstellung mit Werken von Endre Szász (1926-2003) eröffnet.

Kulturskandal
Minister feuert Museumsdirektor
Der Skandal um die World Press-Fotoausstellung hat den Direktor des Nationalmuseums sein Amt gekostet.

Kulturförderung
Preis für Hohe Tanzkunst
Seit 2014 vergibt die Audi Hungaria den Preis für Hohe Tanzkunst an einen herausragenden Tanzkünstler des Győrer Balletts. In diesem Jahr wurde der Italiener Luigi Ianonne geehrt.

Triglav-Dampflok
Museumsbahn wieder in Betrieb
Die 121 Jahre alte, restaurierte Triglav-Dampflokomotive der Waldmuseumsbahn ist wieder zwischen Kemence und Feketevölgy im Einsatz.

23. Oktober
Augenblicke einer Revolution
Bis zum 10. Dezember zeigt das Nationalmuseum bemerkenswerte historische Fotografien von den Revolutionstagen des Jahres 1956.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr
Weiß-blaues Oktoberschulfest
In diesem Schuljahr fand an der Audi Hungaria Deutsche Schule Győr zum fünften Mal das traditionelle Oktoberschulfest statt.

WM der Dächer
Gold, Silber und Bronze
Das Haus der Musik im Budapester Stadtwäldchen hat beim IFD Award eine Goldmedaille geholt.