Ungarn

Auswandern nach Ungarn: Heilpraktikerin Katrin Staffhorst

Entspannter, ruhiger und sicherer

Auswandern war für Katrin Staffhorst nie ein Thema. Sie ist Heilpraktikerin und hatte in Deutschland eine gut gehende Naturheilpraxis.
Auswandern

Nach Ungarn ausgewandert: Autorin, Designerin und Bloggerin Yvonne Cork

Über Estland nach Ungarn

Ich bin auf einem Spaziergang durch den Park am Schloss Festetics in Keszthely, in meiner Begleitung Yvonne Cork, eine 43-jährige Autorin, Designerin und Bloggerin.
Ungarn

Nach Ungarn ausgewandert: Bürgerrechtler Martina und Mick Schmidt

Die beste Entscheidung unseres Lebens!

Wie bei vielen anderen deutschen Auswanderern war es auch bei Martina und Mick Schmidt die deutsche Politik, die sie motivierte, Deutschland den Rücken zu kehren. Seit knapp einem Jahr leben sie nun glücklich in Ungarn und zwar in Zalakomár, einem kleinen Dorf südwestlich des ...

Mehr

Ungarn

Nach Ungarn ausgewandert: Ferienwohnungsanbieter Raquel und Philipp Wiech

„Wir fühlen uns sehr wohl in Ungarn“

Die Suche nach einem geeigneten Objekt, um ihre Vision vom „Wohnen auf dem Bauernhof“ zu verwirklichen, begann für Raquel und Philipp Wiech im Schwarzwald und endete im westungarischen Kisrécse.
Ungarn

Nach Ungarn ausgewandert: Doris und Jürgen Schwarz

In der Freiheit angekommen

Es war eine Flucht vor dem Desinteresse der Deutschen am aktuellen Geschehen sowie vor Diffamierung und Beschimpfung.

Kaltgepresste Öle von der Corn Oil Press Kft.

Von Sonnenblumen- bis Paprikakernöl

Wenn es um Mitbringsel aus Ungarn geht, geht es meist um Paprika, Salami, Wein oder Pálinka. Es gibt hier aber auch ausgezeichnete kaltgepresste Öle. Genau damit beschäftigt sich die Corn Oil Press Kft., die vor 14 Jahren gegründet wurde.
Auswandern

Nach Ungarn ausgewandert: Familie Scherer

Der perfekte Ort für einen friedlichen Neuanfang

Die Familie Scherer kehrte aus Überzeugung, ihren Kindern in Ungarn eine bessere Zukunft bieten zu können, Deutschland den Rücken. Seit November 2022 lebt sie in einem kleinen Ort südlich des Balaton.
Auswandern

Nach Ungarn ausgewandert: Anna Berg

Keine Lust auf noch eine Diktatur!

Anna Berg, eine selbstbewusste, lebenslustige Mittfünfzigerin, ursprünglich aus Thüringen stammend, lebt seit anderthalb Jahren in einem kleinen Ort am Balaton unweit von Keszthely.

Gespräch mit dem Dirigenten Alpaslan Ertüngealp

Wahrheit und Schönheit

Derzeit bewerben sich elf Personen um die ausgeschriebene Stelle des Generaldirektors der Ungarischen Staatsoper. Einziger internationaler Bewerber ist der Dirigent Alpaslan Ertüngealp, der seit 1987 in Ungarn lebt. Wir unterhielten uns mit ihm über seine Motive und Pläne.
Weltordnung

Gespräch mit den Professoren Frank-Lothar Kroll und Heinz Theisen

Unipolare versus multipolare Weltordnung

In dem Gespräch geht es um den Krieg in der Ukraine, Europas Handlungsoptionen und auch darum, wie sich Ungarn inmitten der gewaltigen geopolitischen Verwerfungen am besten verhalten sollte.

Philharmonisches Orchester Győr

Neues Publikum durch neue Formate

Die Geschichte des Orchesters reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als sich nämlich aus dem früheren Győrer Männergesangsverein und dem späteren Gesangs- und Musikverein das Győrer Stadtorchester formierte.

BZ-Serie „Nach Ungarn ausgewandert“: Gespräch mit dem deutschen Auswanderer Kevin Sauerwald

Als Handwerker selbstständig gemacht

Neben Rentnern wandern inzwischen auch immer mehr Berufstätige und sogar Handwerker nach Ungarn aus. Kevin Sauerwald ist einer von ihnen.

BZ-Serie „Nach Ungarn ausgewandert“: Gespräch mit der deutschen Auswanderin Diana Bednar

Die beste Entscheidung unseres Lebens

Diana Bednar hatte eigentlich nie vor, mit ihrer Familie nach Ungarn auszuwandern, doch der als unzulänglich empfundene Umgang deutscher Behörden mit der Pandemie hat die Pläne verändert.
Auswandern

BZ-Serie „Auswandern nach Ungarn“: Gespräch mit der deutschen Auswanderin Conny S.

„Keine Zukunft mehr für die Kinder gesehen“

Die Familie von Conny S., 37, lebt erst seit wenigen Monaten in Ungarn. Mit dem Ehemann, 47, und ihren beiden Kindern, 13 und 14, haben sie Deutschland verlassen, weil sie dort als Familie keine Perspektive mehr gesehen haben.

Gespräch mit Péter Fekete, Generaldirektor des Nationalen Zentrums für Zirkusartistik

Zwischen Kunst und Unterhaltung

Péter Fekete, seit Oktober Generaldirektor des Nationalen Zentrums für Zirkusartistik (Nemzeti Cirkuszművészeti Központ), äußerte sich gegenüber der Budapester Zeitung zu seiner Vorstellung von Zirkus und zur Bedeutung von Ungarn auf der internationalen Zirkuslandkarte.
Auswandern nach Ungarn

Auswandern nach Ungarn: Gespräch mit der deutschen Auswanderin Christiane Wichmann

Nicht einen Tag bereut!

Immer mehr Deutsche wandern nach Ungarn aus, fast alle sind bereits Rentner. Berufstätige, zumal mit Kindern im schulpflichtigen Alter, sind bisher eher die Ausnahme. Christiane Wichmann ist mit ihrer Familie eine von ihnen.

Gespräch mit dem Bäckermeister Péter Vajda

Unser tägliches Brot

„Pedro“ versorgt Győr und Umgebung seit 20 Jahren mit einem breiten Angebot an Qualitätsbackwaren aus eigener Herstellung – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Gespräch mit Tamás Patkás, Ungarns einzigem Freiwasserschwimmer mit Handicap

Ein Ausdruck von Freiheit

Im Sommer ist nicht nur Badesaison, sondern auch Hochsaison für viele Wassersportler, nicht zuletzt für Freiwasserschwimmer. Eine der wohl auffallendsten Persönlichkeiten im Feld dieser eher weniger beachteten Sportler ist der Győrer Para-Schwimmer Tamás Patkás, Spitzname: „Tomi Rocky“.

Meistgelesene Artikel Feuilleton Interview

Meistkommentierte Artikel Feuilleton Interview