
BZ+
Berufsbildung
Fünf neue Wissenszentren kommen
Kulturminister Balázs Hankó verkündete am Donnerstag in Budapest die Bewilligung von Fördermitteln in Höhe von 21,4 Mrd. Forint (53,5 Mio. Euro) für fünf überregionale Berufsbildungszentren.

BZ+
Doppelte Staatsbürgerschaft
Unrecht in Recht umgewandelt
Vor 15 Jahren wurden die Möglichkeiten geschaffen, die Ungarn im Karpatenbecken mit jenen des Mutterlands zu vereinigen. Es gehörte zu den ersten Maßnahmen des Parlaments nach den Wahlen von 2010, die Institution der doppelten Staatsbürgerschaft einzurichten.

BZ+
MVM-Gruppe
Zwei Energiespeicher kombiniert
Die Regierung will bis 2030 Kapazitäten in Energiespeichern von 1 GW sehen. Die staatliche Energieholding hat nun zwei Speicher mit insgesamt 5 MW Leistung und Kapazitäten von 10 MWh übergeben.

BZ+
Inflation
Der Druck bleibt
Die Verbraucherpreise lagen im Mai um 4,4% über Vorjahresniveau. Lebensmittel wurden bereits wieder teurer.
Magyar Suzuki Zrt.
Weniger Autos in Esztergom gebaut
Arbeitsmarkt
Studenten und Schüler als Potenzial
Migrationspolitik
Jetzt verklagt Ungarn den EuGH
Mehr

BZ+
Landwirtschaftsmuseum
Umzug nach Gödöllő
Das Ungarische Landwirtschaftsmuseum und die Bibliothek werden bis 2029 nach Gödöllő auf den Szent István-Campus der Agraruniversität (MATE) umziehen, kündigte der Kulturminister an.

BZ+
Flughafen „Ferenc Liszt“
TRIBE Budapest Airport Hotel eröffnet
Das TRIBE Budapest Airport Hotel wurde unmittelbar neben Terminal 2 des internationalen Flughafens „Ferenc Liszt“ eröffnet.

BZ+
Ungarn-Kroatien
Vertiefung der Beziehungen
Ungarn und Kroatien arbeiten daran, die bilaterale Zusammenarbeit weiter auszubauen. Dies erklärte Außenminister Péter Szijjártó (r.) am Dienstag in Nagykanizsa bei Verhandlungen mit seinem kroatischen Amtskollegen Gordan Grlic Radman.

BZ+
Parlament
Opposition kritisiert Regierung
Die Parlamentssitzung am Dienstag begann mit Wortmeldungen vor der Tagesordnung, in denen mehrere Oppositionspolitiker die Regierungsseite angriffen. Dabei ging es u. a. um die Lage der Wirtschaft und der Rentner.

BZ+
Industrieproduktion
Besser beim zweiten Hinsehen
Hat die Industrie das Gröbste überstanden? Trotz anhaltend negativer Jahreszahlen glich das Volumen des Ausstoßes im April jenem vom vorigen September.

BZ+
Künstliche Intelligenz
Nationale Strategie überarbeitet
Die überarbeitete und aktualisierte Fassung der 2020 verabschiedeten Strategie für künstliche Intelligenz (KI) wird derzeit von der Regierung diskutiert und könnte bald verabschiedet werden.

BZ+
Umfrage zur Ukraine
Bürger geben keine Rückendeckung
Eine Mehrheit der Bevölkerung Mitteleuropas lehnt einen überhasteten EU-Beitritt der Ukraine ab.

BZ+
Sonntagsfrage
Hunde-Satiriker im Parlament?
Beim Republikon-Institut führt die Tisza-Partei „wie gewohnt“, die Überraschung der jüngsten Umfrage besorgte jedoch die Satirepartei MKKP.

BZ+
Maul- und Klauenseuche
Bekämpfung hatte Erfolg
Die EU könnte alle wegen der Maul- und Klauenseuche gegen Ungarn verhängten Beschränkungen innerhalb weniger Tage aufheben, betonte Agrarminister István Nagy.

BZ+
Regierung
Wenn Budapest bankrott ist…
„Wir sind bereit, Budapest zu helfen, aber wir brauchen dafür Garantien“, erklärte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás am Mittwoch.

BZ+
Bruttoinlandsprodukt
Jede Menge Schwachstellen
Wachstumsimpulse sucht man im heutigen Ungarn wie die Nadel im Heuhaufen.

BZ+
DK
Dobrev deklariert neue Ära
Klára Dobrev, die neu gewählte Vorsitzende der DK, verkündete am Dienstag auf einer Pressekonferenz eine neue Ära in der Geschichte der Linksliberalen. Gleichzeitig will sie weiterhin eine Politik verfolgen, die auf linken Werten basiert.

BZ+
DELTA-Programm
Drogenfunde bei landesweiter Polizeiaktion
In den ersten drei Monaten des DELTA-Programms zur Verhütung und Aufdeckung von Drogenkriminalität haben die Behörden mehr als 3.500 Strafverfahren eingeleitet. Dies berichtete der Regierungsbeauftragte für die Bekämpfung des Drogenhandels, László Horváth, auf einer Pressekonferenz am Sonntag in Budapest.

BZ+
Energieversorgung
Umspannwerk für Debrecen
Der Energieversorger der Theiß-Region Opus Titász hat vor dem Wochenende ein neues Umspannwerk im Gewerbegebiet Süd von Debrecen eingeweiht.

BZ+
Industriepreise
Kostendruck bleibt
Im April zogen die Exportpreise wieder an, so dass die Erzeugerpreise in der Industrie weiter dynamisch steigen.