
Westbalkan
Ungarn der beste Freund
„Ungarn bildet eine Brücke zur EU“, erklärte Zeljka Cvijanovic am Montag in Budapest. Die turnusmäßige Vorsitzende des Staatspräsidiums von Bosnien und Herzegowina folgte einer Einladung von Staatspräsidentin Katalin Novák.

BZ+
Szijjártó bei EU-Außenministern:
Sackgasse der Sanktionen ist Realität
Statt Sanktionen und Waffenlieferungen sollte sich die EU lieber um einen Friedensschluss in der Ukraine bemühen. Das erklärte Außenminister Péter Szijjártó am Montag in Brüssel, wo er sich mit seiner Meinung allerdings erneut alleine fand.

Szijjártó in Mexiko
Kirche nach Erdbeben wiederhergestellt
Mexiko ist der wichtigste Wirtschaftspartner in Lateinamerika. „Dank unserer Bemühungen in der vergangenen Zeit ist es uns gelungen, unseren Handelsverkehr bei über 1 Mrd. USD jährlich zu stabilisieren“, informierte Außenminister Péter Szijjártó in Mexiko-Stadt.

BZ+
Ungarn-Kroatien
EU stärken!
Beim Treffen der Staatspräsidenten Ungarns und Kroatiens ging es u a. um die EU-Erweiterung, den Ukraine-Krieg, die Zusammenarbeit in der Energiewirtschaft und Infrastruktur sowie nationale Minderheiten. Wie Katalin Novák und Zoran Milanovic auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz in Budapest betonten, könnten beide Länder zur Stärkung ...

Konservative Gespräche
Israelis neugierig auf das MCC
Viktor Orbán empfing am Donnerstag Amiad Cohen (l.), den Geschäftsführer des Tikvah Fund Israel.

Staatspräsident von Kroatien:
„Ich traue mich noch nach Budapest“
„Brüssel terrorisiert Ungarn, aber ich reise gerne zu jenen, die nicht meine Feinde sind“, erklärte Kroatiens Staatspräsident Zoran Milanovic am Donnerstag.

Transkarpatien
Schikane gegen ungarische Minderheit
Die ukrainischen Behörden nutzen das Kriegschaos, um die Restriktionen gegen die ungarische Minderheit in Transkarpatien zu verschärfen.

EU-Streit
Minister und Kommissar unter Druck
Der für die EU-Gelder zuständige Regionalminister Tibor Navracsics bietet seinen Rücktritt an, sollten Ungarns Hochschulen aus dem Erasmus-Programm ausgeschlossen werden. Unterdessen wird auch Ungarns EU-Kommissar Olivér Várhelyi von der Linken im Europaparlament scharf attackiert.

BZ+
Ungarn-Kuba
Blockaden und Sanktionen erfolglos
Blockaden und Sanktionen verfehlen ihre Ziele. Sie bringen nur Menschen in Not, die nichts für die Ursachen können, wie in Europa und Kuba, erklärte Außenminister Péter Szijjártó (l.) am Mittwoch in Havanna.

Századvég-Institut
Migration besorgniserregend
Die Migration war auch 2022 eines der wichtigsten und besonders kontrovers diskutierten öffentlichen und politischen Themen. Im vergangenen Jahr verschärfte sich die Krise mit der höchsten Zahl illegaler Grenzübertritte seit 2016.

Slowakei
Abschied von Ungarn-Politiker
Ministerpräsident Viktor Orbán (2.v.r.) nahm am Dienstag an der Beerdigung von Miklós Duray in Losonc (Slowakei) teil, wo er den Angehörigen sein Beileid aussprach.

BZ+
Ungarn-Türkei
Schlüsselrolle Ankaras bei Energieversorgung
Ankara nimmt eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgungssicherheit Ungarns ein. Das erklärte Außenminister Péter Szijjártó auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem türkischen Industrie- und Technologieminister Mustafa Varank nach der 8. Sitzung des Gemischten Ungarisch-Türkischen Wirtschaftsausschusses in Budapest.

Péter Szijjártó in Davos
Pragmatismus zwischen Ost und West gefragt
Eine blockierte Ost-West-Kooperation ist die denkbar schlechteste Nachricht für Mitteleuropa. Die Verlierer einer Konfrontation zwischen geopolitischen Blöcken sind immer die Staaten an deren Grenzen, erklärte Außenminister Péter Szijjártó am Dienstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

Energiekrise / Versorgungssicherheit
Blackout-Angst in Ungarn am geringsten
Nicht der Ukraine-Krieg, sondern die von der EU-Kommission auf Biegen und Brechen forcierte Energiewende sorgt für eine schwindende Versorgungssicherheit in Europa. Das belegt eine langfristige Erhebung: Hatten 2016 zwei von drei Befragten keine Angst vor Stromausfällen, glaubte 2022 nur noch jeder Vierte an stabile ...

Ukraine-Hilfe
Fünf Tage dem Krieg entfliehen
Am Montag begann der erste Turnus eines Winterferienlagers für Schüler und Lehrer aus Transkarpatien.

BZ+
Energieversorgung
Bulgarien ein zuverlässiger Partner
„Ungarns Gasversorgung ist gesichert, auch dank zuverlässiger Transitstaaten wie Bulgarien.“ Das sagte Außenminister Péter Szijjártó am Montag in Sofia, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem Amtskollegen Nikolaj Milkow.

BZ+
Turkstaaten
Neue Partner in Mittelasien
Die infolge des Ukraine-Kriegs entstandene Lage wertet die Zusammenarbeit zwischen Europa und Mittelasien auf, ist Außenminister Péter Szijjártó überzeugt. Die Teilnahme Ungarns an der Organisation der Turkstaaten sei nicht nur wichtig und vorteilhaft, sie trage auch zur konjunkturellen Belebung bei.

BZ+
Ungarn-Montenegro
Ein Grundpfeiler der Sicherheit
„Wir engagieren uns weiterhin für die vertiefte EU-Integration Montenegros und der gesamten Region des Westbalkans.“ Das versicherte Staatspräsidentin Katalin Novák ihrem Amtskollegen Milo Dukanovic, den sie am Donnerstag im Sándor-Palais auf der Budaer Burg empfing.

BZ+
Ukraine-Krieg
V4-Stadtväter in Kiew
„Für die Ukraine einzutreten ist für mich keine Frage des Abwägens, sondern meine Pflicht und Überzeugung.“ Das erklärte der Budapester OB Gergely Karácsony, der als Mitglied einer V4-Delegation auf Einladung des Kiewer OB Vitali Klitschko in der ukrainischen Hauptstadt weilte.