
BZ+
Ungarn-Tschechien
Unterstützung in Sanktionspolitik
Ungarn zählt auf Tschechien hinsichtlich der Zusammenarbeit in der Sanktionspolitik.

BZ+
Ungarn-Tschechien
V4-Zusammenarbeit bekräftigt
Wir haben unser Engagement für die Zusammenarbeit der Visegrád-Länder (V4) bekräftigt.

BZ+
Ungarn-Bangladesch
Vertiefte nukleare Zusammenarbeit
Ungarn und Bangladesch vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Nuklearenergie.

Ukraine-Krieg
Ungarns Hilfe geht weiter
Zu Beginn der zweitägigen Sitzung des Parlaments sagte die Sprecherin der ukrainischen Minderheit Dank.

Berlin-Besuch von Staatspräsidentin Katalin Novák
Auf Frieden konzentrieren!
Staatspräsidentin Katalin Novák reiste kurz vor Pfingsten zu einem zweitägigen Besuch nach Berlin.

BZ+
Außenministerium
Botschafter Österreichs einbestellt
Das Außenministerium bestellte am Freitag den österreichischen Botschafter Alexander Grubmayr ein.

BZ+
Erdgasbezug
Klares Nein zu Sanktionen
Ungarn wird einem Gasembargo der EU gegen Russland in keiner Form zustimmen.

EU-Ölembargo
Ungarn setzt sich durch!
Mit einem Kompromiss haben die EU-Staaten Montagnacht das sechste Sanktionspaket angenommen.

Orbán trifft Le Pen
Gefahren gemeinsam abwenden
Ministerpräsident Viktor Orbán verhandelte am Freitag in Paris mit Marine Le Pen.

BZ+
Ungarn-Österreich
Ehrlicher Dialog
Parlamentspräsident László Kövér empfing am Freitag Christine Schwarz-Fuchs, die Präsidentin des Österreichischen Bundesrates.

BZ+
V4-Spannungen
Polen bleibt engster Verbündeter
Die bilateralen Beziehungen der Ungarn zu Polen werden sich auf lange Sicht ganz sicher erholen.

Analyse: Quo vadis Visegrád-4?
Weiter auf der Überholspur
Der fortwährende Krieg in der Ukraine, die europäische Reaktion auf die Krise und die möglichen Sanktionen gegen russisches Öl und Gas haben die unterschiedlichen außenpolitischen Prioritäten der mitteleuropäischen Staaten deutlich zutage treten lassen.

BZ+
Ungarn-Serbien
EU-Einheit gefährdet
Drohungen, Transitrouten zum Transport von Erdöl und Erdgas zu schließen, könnten die Einheit der EU gefährden und die Solidarität unter den Mitgliedsstaaten schwer beschädigen.

OSZE-Bericht
Parlamentswahlen ohne Beanstandungen
"Die Parlamentswahlen in Ungarn im April sind ordnungsgemäß verlaufen, und die Wähler haben klare Möglichkeiten gehabt, sich an der Demokratie zu beteiligen", so die OSZE.

BZ+
Europäischer Rat
Orbán gegen Debatte über Öl-Embargo
Ministerpräsident Viktor Orbán schloss eine Debatte über das Öl-Embargo gegen Russland auf dem EU-Sondergipfel in der kommenden Woche aus.

Konservative
Ansteckende Vorbildwirkung
„Das politische Gewicht der ungarischen Konservativen gleicht heute denen einer Großmacht.“

BZ+
Serbien-Ungarn
Zusicherung gegenseitiger Versorgung
Ministerpräsident Viktor Orbán eröffnete am Samstag gemeinsam mit dem serbischen Staatschef Aleksandar Vucic die 89. Internationale Agrarmesse in Novi Sad, bei der Ungarn Ehrengast ist.

BZ+
Orbán
Vorbereitung auf schicksalshafte Wahlen
Ministerpräsident und Fidesz-Vorsitzender Viktor Orbán empfing am Freitag im Karmeliterkloster Tom Van Grieken.

BZ+
IRI-The Heritage Foundation
Konferenz über transatlantische Beziehungen
Am Samstag veranstalteten die US-Organisationen International Republican Institute (IRI) und The Heritage Foundation eine Konferenz in Budapest. Dabei ging es um die transatlantischen Beziehungen.