
BZ+
Ungarn-Bayern
Solide Partner
„In dieser Zeit dramatischer Veränderungen finden stabile, zuverlässige und berechenbare Freunde eine Aufwertung.“

EU-Gipfel
Westbalkan bleibt im Regen stehen
Ungarn setzt sich für die EU-Mitgliedschaft der Ukraine und der Republik Moldau ein.

BZ+
Verband der Europäischen Juden
Ungarn ist eines der sichersten Länder
Ungarn ist auch für die Juden eines der sichersten Länder Europas.

Drei-Meere-Initiative
Drei Hauptanliegen der Ungarn
Für Ungarn sind laut Staatspräsidentin Katalin Novák drei Fragen besonders wichtig: „An erster Stelle steht, so schnell wie möglich Frieden in der Ukraine zu schaffen.“
Europaparlament
Klimasteuer durch die Hintertür
Griechenland
Schlüsselrolle beim Gas-Bezug
Gasprom
Eine Woche lang weniger Gas
EU-Kommission
Programm abgesegnet
Telefonat Orbán-Selenskij
Ungarn unterstützt EU-Mitgliedschaft
Illegale Einwanderung
Traurige Marke erreicht
Mehr

BZ+
Sportpolitik
Rolle als Friedensstifter
Ministerpräsident Viktor Orbán empfing am Montag an seinem Amtssitz im Karmeliterkloster auf der Burg Thomas Bach (l.).

EU-Beitrittskandidaten
Vier statt zwei?!
Auf Initiative von EU-Ratspräsident Charles Michel (auf dem linken Bildschirm) nahm Ministerpräsident Viktor Orbán am Montag an einer Videokonferenz teil.

Ungarn-Slowakei
Aufwertung berechenbarer Beziehungen
Ungarn und die Slowakei profitieren gleichermaßen von ihrer Zusammenarbeit.

BZ+
EU-Erweiterung
Politischer Wille gefragt
Die Erweiterungspolitik ist eine außerordentlich wichtige Dimension für die EU.

BZ+
Deutsch-Ungarisches Institut
Buchpräsentation: „Der ungarische Staat“
Der Sammelband „Der ungarische Staat – ein interdisziplinärer Überblick“ wurde nun bereits zum zweiten Mal in Deutschland vorgestellt.

Militär
Gemeinsame NATO-Patrouillen im Osten
Für die Regierung ist die Sicherheit der Bürger am wichtigsten.

BZ+
V4-Generalstabschefs
Cyberverteidigung immer wichtiger
Beim Treffen der Generalstabschefs der Visegrád-Länder am Dienstag in Debrecen standen aktuelle Fragen der Zusammenarbeit der nationalen Streitkräfte im Mittelpunkt.

EU / Deutschland
Angriffe auf die Eigenstaatlichkeit von EU-Mitgliedern
Nach der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD), griffen letzte Woche auch einige Vertreter der Regierungskoalition im Bundestag Ungarn und Premier Orbán an.

BZ+
Indo-Pacific-Forum
Pragmatisch denken
Der Ukraine-Krieg hat die Hoffnungen einer Zusammenarbeit zwischen Ost und West in Europa zunichte gemacht.

Energiepartnerschaft
Gegenseitig absichern
Ungarn und Serbien vertiefen ihre Energiepartnerschaft.

BZ+
Novák bei B9
Position zu NATO bestätigt
Die „Bukarest Neun“ (B9) haben sich gegen die „ungerechtfertigte russische Aggression gegen die Ukraine“ gewandt.

Analyse: Polen, Ungarn und ihr gespaltenes Verhältnis zu Russland
Die Gretchenfrage der V4
Im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine traten die in Polen und Ungarn unterschiedlichen Russlandperzeptionen offen zutage. Ein Grund genug, die Facetten des polnischen Russlandbildes zu beleuchten.

BZ+
OECD-Tagung
Verrückte Ideen im Namen der Umwelt
Wir müssen uns infolge des Ukraine-Kriegs auf eine überaus schwierige Wirtschaftslage vorbereiten, warnte Außenminister Péter Szijjártó auf der Tagung der OECD am Donnerstag in Paris.

Mitteleuropa und die Zukunft der EU
Fehleinschätzungen und neue Chancen
In Brüsseler Kreisen ist es derzeit sehr beliebt, medial auf Ungarn einzuschlagen und das Land als isoliert zu bezeichnen.

Bestseller-Autor Klaus von Dohnanyi:
„Europa ist nicht souverän“
Der Bestseller „Nationale Interessen“ aus der Feder Klaus von Dohnanyis ist nun auch auf Ungarisch erhältlich.