Ungarn wird sich nicht an Munitionslieferungen der EU für die Ukraine beteiligen. Es unterstützt jedoch die Erdbebenhilfe für die Türkei mit eigenen Projekten.

Erdbeben

Ungarn sagt weitere Hilfe zu

Ministerpräsident Viktor Orbán (M.) empfing am Freitag die Führer der christlichen Kirchen Syriens im Karmeliterkloster.
Orbán

Orbán beim Turk-Gipfel

Friedenslager muss lauter werden!

„Heute tobt in Europa nicht einfach nur ein Krieg, die Machtverhältnisse in ganz Europa werden neu geordnet“, analysierte Ministerpräsident Viktor Orbán auf dem Gipfel der Turkstaaten am Donnerstag in Ankara.

BZ+
16. März 2023 11:15 Uhr
BZ+
9. März 2023 10:45 Uhr
BZ+
8. März 2023 11:08 Uhr
BZ+
7. März 2023 10:07 Uhr

Mehr

Ukraine

Minderheitengesetz inakzeptabel

Die ungarische Regierung hat den Hohen Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE um Unterstützung gebeten, um die Umsetzung eines neuen ukrainischen Gesetzes aufzuschieben.
BZ+

Ungarn-Frankreich

Erinnerung an Einheit Europas

Der französische Präsident Emmanuel Macron erinnerte Viktor Orbán am Montagabend an die „Einheit der europäischen Länder“. Bei einem Arbeitsessen im Pariser Elysée-Palast sprachen beide auch über den Ukraine-Krieg.
BZ+
16. März 2023 10:20 Uhr
Ungarn

Kanzleramtsminister zur Meinungsfreiheit

„Ungarn gibt der Normalität eine Stimme“

„Ungarn ist heute wesentlich freier, als die westeuropäischen Länder“, meinte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás. Auf einer Fachkonferenz am Montag führte er dafür die Medienverhältnisse als eindeutigen Beleg an.

Nuklearenergie

Budapest setzt auf Framatome

Außenminister Péter Szijjártó reiste am Nachmittag aus Paris weiter nach Flamanville in Westfrankreich.

OECD

Blendende Beispiele für Pragmatiker

„Wir brauchen einen gesunden Menschenverstand, um die Weltwirtschaftskrise hinter uns zu lassen.“ Das erklärte Außenminister Péter Szijjártó, der am Montag in Paris mit OECD-Generalsekretär Mathias Cormann verhandelte.

EU-Debatten

Varga: Ungarn kann auch Hürden laufen

Am Montagabend empfängt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Ministerpräsident Viktor Orbán in Paris zu einem Arbeitsessen.
Wirtschaft

Treffen der EU-Handelsminister

Europas Wirtschaft auf dem Selbstmordtrip

"Der Wandel in der Weltwirtschaft erwischt Europa auf dem falschen Fuß, jetzt fehlt nur noch, dass auch die Beziehungen zu China gekappt werden", warnte Außen- und Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó am Freitag in Stockholm.

Baden-Württemberg

Mit Offenheit und Respekt

Die Beziehungen mit Deutschland sind „im Moment nicht einfach“, die Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg aber „nimmt einen besonderen Platz in unseren Herzen ein“.

US-Reise der Staatspräsidentin

Große Übereinstimmung in Florida

Staatspräsidentin Katalin Novák traf im Rahmen ihrer USA-Reise den Gouverneur Floridas, Ron DeSantis.
BZ+

Balkankonferenz

Muss erst ein Krieg kommen?

„Die EU braucht den Westbalkan mehr als umgekehrt.“ Diese frappante Aussage traf Außenminister Péter Szijjártó auf dem Budapest Balkans Forum am Donnerstag.
BZ+
10. März 2023 13:40 Uhr
Katar

Außenminister Péter Szijjártó in Doha

Erster Staatsgast des neuen Premiers von Katar

"Ungarn ist bereit, weiterhin seinen Beitrag zur Unterstützung der am wenigsten entwickelten Länder der Welt zu leisten, um die Stabilität zu stärken und weitere illegale Migrationsströme zu verhindern", erklärte Außenminister Péter Szijjártó.
christlich

US-Reise von Staatspräsidentin Katalin Novák

“Unsere Lebensweise und Traditionen sind christlich”

„Es mag ja sein, dass heute weniger Menschen regelmäßig in die Kirche gehen. Unsere Lebensweise und unsere Traditionen sind jedoch christlich“, sagte Katalin Novák am Sonntagabend in New York.

V4-Gruppe

Bündnis des Herzens und Verstands

Die Zusammenarbeit der Visegrád-Staaten (V4) ist ein Bündnis des Herzens und des Verstandes. Dies erklärte Staatspräsidentin Katalin Novák auf einer Pressekonferenz mit dem scheidenden tschechischen Präsidenten Milos Zeman am Freitag in Prag.

Meistgelesene Artikel Ausland

Meistkommentierte Artikel Ausland