Kanzleramtsminister Gergely Gulyás gab am Donnerstag Details des Programms bekannt, das den ersten Immobilienkauf erleichtern soll. Foto: MTI/ Zoltán Balogh

Regierung

Wohnungskredit für drei Prozent

„Mit Otthon Start legen wir ein Programm auf, um vor allem jungen Menschen wie nie zuvor unter die Arme zu greifen, sich ihre eigenen vier Wände zu schaffen.“

Das sagte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás auf der Regierungspressekonferenz am Donnerstag zu dem Kreditprogramm, das Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch in der Pause der Regierungssitzung angekündigt hatte. Mit dem auf 3% begrenzten Kreditzins soll all jenen geholfen werden, die sich noch keine eigene Immobilie leisten konnten. Es gibt weder territoriale noch Altersschranken für die Darlehen von max. 50 Mio. Forint mit Laufzeiten von max. 25 Jahren, bei einem Eigenanteil von 10%. Die aktuellen Zinsen für Hypothekendarlehen am Markt bewegen sich um 6,5-8%, merkte der Ministerpräsident an, um die Attraktivität des staatlichen Geschenks zu unterstreichen. (Im Herbst soll ein Programm zur Modernisierung von Wohnraum folgen, das „hoffentlich mehrere hunderttausend Familien in Anspruch nehmen werden“.)

Keine Kinder als Pflicht

Gulyás unterstrich am Donnerstag zu den Bedingungen, die Offerte gelte für alle, die erstmals eine Immobilie ihr Eigentum nennen wollen. Dafür müsse weder geheiratet werden noch bedarf es der Verpflichtung zu Kindern. Die einzige Voraussetzung sind stabile Einzahlungen in die SV-Kassen seit mindestens zwei Jahren. Außerdem würden Immobilien mit Kaufpreisen von mehr als 100 Mio. Forint oder Quadratmeterpreisen ab 1,5 Mio. Forint nicht gefördert, denn die Regierung wolle keine Luxuskäufe unterstützen. Der Minister bedauerte, dass neben Budapest auch in immer mehr Komitatsstädten keine Neubauwohnungen mehr für Quadratmeterpreise unter 1 Mio. Forint zu haben sind.

Das „Otthon Start“-Darlehen könne mit dem Wohnungsbauförderprogramm CSOK kombiniert werden. Wer z. B. 20 Mio. Forint für die längste Laufzeit aufnimmt, müsse monatlich 94.000 Forint abzahlen, im Vergleich zu durchschnittlich 157.000 Forint bei heutigen Krediten am Markt. Im Falle eines gestützten Darlehens über 50 Mio. Forint erreiche der Vorteil bei der monatlichen Tilgung bereits mehr als 150.000 Forint.

Bei jungen Leuten 40% Eigentumsquote

In Ungarn leben rund 80% der Bürger über 40 Jahren in eigenen Immobilien, bei den jüngeren Erwachsenen sind es aber nur halb so viele. Gulyás betonte, man habe sich mit dem Bankenverband abgestimmt; die Handelsbanken seien bereit, die Verträge so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen. Natürlich werde die individuelle Kreditwürdigkeit nach den bekannten Regeln geprüft.

Im Rahmen des im Februar durch den Ministerpräsidenten verkündeten Sándor-Demján-Programms halte die Regierung an dem Vorhaben fest, 17.000 Plätze in Wohnheimen zu schaffen. Auf dem Lande dürfen zudem 50% der Cafeteria-Leistungen der Széchenyi-Karte für die Modernisierung von Wohnraum verwendet werden. Die Politik sei sich im Klaren, dass die neuen Vergünstigungen die Wohnungspreise nochmals aufheizen werden. Der Markt sieht aber auch unabhängig davon höhere Quadratmeterpreise voraus, denn in der Region sei Budapest nur teurer als Bukarest, aber billiger als Warschau oder Bratislava. Ganz zu schweigen von Prag, wo der Markt etwa doppelt so hohe Preise generiert.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

BZ+
17. Juli 2025 10:25 Uhr
17. Juli 2025 9:15 Uhr