Tisza-Partei
Wer ist der „gute“ Ungar?
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Parteichef Péter Magyar schrieb vor dem Wochenende in den Sozialmedien: „Ministerpräsident Viktor Orbán hat in 15 Jahren Regierung zum nationalen Widerstand aufgerufen. Aber nicht etwa gegen eine Korruption von industriellen Ausmaßen, gegen die Herrschaftsallüren seiner Familie und der Oligarchen oder gegen das Ausrauben der Notenbank, sondern gegen eingebildete Feinde, die der Fidesz selbst ersann.“ Mit Hilfe der Tisza-Partei wollen die Menschen ihr Schicksal wieder in die eigenen Hände nehmen. „Es macht dich noch lange nicht zum guten Ungarn, wenn Du dich laufend auf die Nation berufst, aber gleichzeitig deine Heimat ausraubst und Hass zwischen den Mitbürgern säst“, lautete die Botschaft des Tisza-Chefs an den amtierenden Ministerpräsidenten.
Die neueste Lüge des Fidesz besage, die Europaabgeordneten der Tisza-Partei hätten für einen schnellen EU-Beitritt der Ukraine gestimmt. „Wir haben auf dem Parteitag der EVP in Valencia nicht für einen Beitritt der Ukraine außer der Reihe gestimmt“, stellte Magyar in einer offiziellen Pressemitteilung an die amtliche Nachrichtenagentur MTI klar. „Der Ministerpräsident und sein kompletter Propagandaapparat haben auch die letzten Tage wieder systematisch ihre Lügen verbreitet. Man behauptete unter anderem, unsere Abgeordneten hätten für die Beschlüsse der EVP in Valencia gestimmt – das Problem damit ist nur, dass die Tisza-Partei gar nicht anwesend war.“ Magyar bekräftigte den Standpunkt seiner Partei, ein rechtlich bindendes Referendum über den EU-Beitritt der Ukraine anzusetzen, „wenn die Sache spruchreif ist“. Im Übrigen stimme man übereilten Beitrittsverhandlungen aus zwei Gründen nicht zu. Zum einen, weil sich die Ukraine heute im Krieg befindet und deshalb praktisch überhaupt keine Voraussetzung erfüllen kann. Zum zweiten deshalb, weil alle Beitrittskandidaten eine Gleichbehandlung erfahren müssen.
Ein Psychopath sicherlich nicht. Es ist verwunderlich, dass so einen Idiot Brüssel anbetet. Es beweist nicht anders, als die brüsselen Administration genau einen solchen braucht, zu manipulieren. Ein Großteil der Bürokraten werden NUR VON HASS geführt.