Moderne Dörfer
Wahl der Lebensform
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im kommenden Jahr wird der Rahmenbetrag des Programms „Moderne Dörfer“ auf über 250 Mrd. Forint angehoben, gab der Regierungsbeauftragte Alpár Gyopáros am Samstag in Rábapatona bei Győr bekannt. Wie er weiter sagte, würden in diesem Jahr ganz sicher mehr als 200 Mrd. Forint in das Programm fließen, für das im Staatshaushalt 2019 noch 150 Mrd. Forint vorgesehen waren. Mit den vielfältigen Entwicklungsmaßnahmen verfolgt die Regierung das Ziel, den jungen Leuten bei der Entscheidung zu helfen, ob sie lieber in einer Stadt oder auf dem Lande leben wollen. „Dies darf keine Frage der Lebensqualität sein, es sollte als eine Wahl zwischen Lebensformen geschehen“, erklärte der Politiker in dem Ort, dessen komplexe Grundschule mit Kulturhaus und Bibliothek (Foto) derzeit umfassend modernisiert wird. Ein Anliegen des Programms laute, die Institution des Hausarztes künftig wieder in jedem einzelnen Dorf anzusiedeln. Es werden Nebenstraßen instandgesetzt und junge Familien im Wohnungsbau gefördert.