UniSpace-Programm
Vier spezielle Studiengänge auf Englisch
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Programm bietet eine einzigartige Form der postgradualen Weiterbildung in vier Spezialisierungsrichtungen für Weltraumaktivitäten. UniSpace vermittelt den Teilnehmern interdisziplinäres Wissen in einer der innovativsten Branchen der Gegenwart, der Weltraumwissenschaft und -technologie. Das Programm umfasst Themen wie das neue ungarische Raumfahrtprogramm HUNOR, die Welt der Weltraumwirtschaft, Weltraumpolitik und Weltraumdiplomatie, den Betrieb und die Produktion von Weltrauminstrumenten sowie die Rolle künstlicher Intelligenz bei Weltraumaktivitäten. Die Nationale Verwaltungsuniversität (NKE) startet den Studiengang „Weltraumpolitikberatung“, dessen Ziel es ist, Studenten mit den rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten der menschlichen Nutzung des Weltraums vertraut zu machen.
Die Eötvös-Universität (ELTE) startet die Weiterbildung zum Spezialisten für Weltraumwissenschaften.
An der TU Budapest (BME) beginnt die Weiterbildung von Spezialisten für Raumfahrttechnik.
Ziel sei es, Spezialisten auszubilden, die über fundierte technische Kenntnisse hinsichtlich der Prozesse weltraumtechnischer Entwicklungen und über das besondere System von Anforderungen verfügen, die das Weltraumumfeld an technische Entwicklungen stellt. An der Universität Debrecen zielt die innovative Fachausbildung in Ernährung und Weltraumgesundheit
darauf ab, Fachkräfte in Naturwissenschaften, einschließlich Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften, auszubilden, die in der Lage sind, langfristige, bemannte Raumfahrten und die Probleme im Zusammenhang mit einem Aufenthalt auf Exoplaneten in einem multidisziplinären Ansatz zu betrachten.
Weitere Informationen zum UniSpace-Programm finden Sie hier.