Adaptive Hussars 23
Verteidigungsbereit auf NATO-Niveau
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Verlegung von fast 400 Soldaten der in Ungarn stationierten NATO-Kampfgruppe unter ungarischer Führung sowie die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden NATO-Staaten und die koordinierte Durchführung von Aufgaben gehörten zu den Hauptzielen des Manövers, das von den beteiligten Verbänden mit Bravour absolviert wurde.
Neben der Interoperabilität der ungarischen Streitkräfte ging es bei Adaptive Hussars 23 auch darum, die Verteidigungsfähigkeiten Ungarns im gemeinsamen Einsatz mit der hier stationierten NATO-Kampfgruppe zu testen, informierte Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky. Es sollte demonstriert werden, dass die NATO bereit ist, auf jede Bedrohung zu reagieren und, falls erforderlich, jeden Quadratmeter des Bündnisterritoriums zu verteidigen. Der Direktor des Internationalen Militärstabs der NATO und hohe militärische Vertreter der beteiligten Nationen konnten sich davon überzeugen, dass die ungarischen Verteidigungskräfte auf hohem Niveau mit anderen Nationen zusammenarbeiten können, bzw. dass die Soldaten die NATO-Verfahren beherrschen und bereit sind, zur Verteidigung des Bündnisses beizutragen.