Drohnen
Verschärfte Regeln
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Seit dem 10. Februar haben sich in Ungarn die Regeln für Drohnen verschärft. So ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Zudem besteht eine verpflichtende Registrierung, wenn die Drohne über 120 g schwer ist, über eine Datenerfassung verfügt und über einen Radius von 100 m hinaus fliegt. Vorgeschrieben sind künftig auch die mobile App Mydronespace sowie ein Drohnenführerschein für alle Fernpiloten. Hierbei handelt es sich um ein kompaktes Drohnenführerschein-Online-Training mit anschließendem Test und einer Online-Prüfung. Dieses Training soll sicherstellen, dass der Drohnen-Pilot das nötige Grundwissen hat, um ein UAV sicher steuern zu können.
In Ungarn fliegen momentan 70.-80.000 Drohnen, 90% im Hobbysegment, 9% im Handelssektor und 1% im öffentlichen Dienst (Feuerwehr und Rettungsdienst).