Mi Hazánk
Unabhängige Gewerkschaften gefordert
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
„In Kenntnis der menschlichen Natur kann nicht erwartet werden, dass die Gewerkschaften die Interessen der Arbeitnehmer wirksam vertreten, solange ihre Spitzen direkt finanziell vom Arbeitgeber abhängig sind. Würden diese Leute aus einem vom Staat eingerichteten Fonds bezahlt, gäbe es mehr Spielraum für eine unabhängige Vertretung“, betonte Lantos weiter. Zudem sollte das Streikrecht überprüft werden, damit niemand entlassen werden kann, nur weil er eine Arbeitsniederlegung organisiert.
Die Protestbewegung in Frankreich, die vor allem von den Gewerkschaften ins Leben gerufen wurde, sei deshalb so stark, weil die Gewerkschaften dort über große Mitgliederzahlen verfügen. In Ungarn hingegen gebe es keine sichtbare Interessenvertretung, da nur ein geringer Prozentsatz der Arbeitnehmer Mitglied einer Gewerkschaft sei.