Fotos: MTI/ Noémi Bruzák

Sándor-Palais

Tausende Besucher am Tag der offenen Tür

Das Sándor-Palais öffnete am Samstag und Sonntag anlässlich des ersten Jahrestages der Amtseinführung von Staatspräsidentin Katalin Novák seine Türen für die Öffentlichkeit.

Bereits am Samstag wurden rund 3.000 Besucher gezählt. Sie konnten die Wachablösung mit Musik und die historischen Repräsentationsräume des Gebäudes besichtigen, in denen die Staatspräsidentin ausländische Staatsoberhäupter empfängt.

Am Sonntag zeigte Novák den Besuchern persönlich die Räume und sprach mit ihnen. Sie hörte sich dabei aber auch die Kommentare und Wünsche der regelmäßigen Teilnehmer der Lehrerdemonstrationen an. Die Lehrer und Schüler wollten gegen das sog. Statusgesetz protestieren. Während sie in der Schlange standen, kam Novák auf sie zu und sie führten eine etwa zehnminütige Diskussion über den Zustand des Bildungswesens.

Dabei stimmte Novák zu, dass die Gehälter der Lehrer niedrig sind und unabhängig von der EU-Finanzierung erhöht werden sollten. Die Demonstranten luden Novak zur Demonstration am 19. Mai ein und erwarteten von ihr, dass sie das Statusgesetz nicht unterzeichnet. Novák erklärte jedoch, dass sie das nicht versprechen könne. Sie respektiere zwar die Anliegen der Lehrer, als Staatspräsidentin sei sie jedoch nicht für die Entscheidungen der Regierung verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

BZ+
25. Januar 2025 10:30 Uhr
24. Januar 2025 15:10 Uhr
24. Januar 2025 9:15 Uhr