Volkszählung
Starke Online-Quote
Rund 96% der vorab geschätzten Bevölkerung haben an der Datenerhebung teilgenommen, informierte das Zentralamt für Statistik (KSH) am Dienstag. Zwischen dem 1.-19. Oktober konnten die Fragebögen online ausgefüllt werden. Während der Online-Phase der Volkszählung gingen insgesamt 7 Mio. Fragebögen ein – eine im internationalen Vergleich herausragende Quote in so kurzer Zeit.
Es war zugleich die letzte traditionelle Volkszählung in Ungarn; für die nächste Volkszählung plant das KSH, die Daten ausschließlich aus administrativen Quellen zu gewinnen. Nun wird mit der Datenverarbeitung begonnen, wobei die ersten Ergebnisse im I. Quartal 2023 vorliegen und detaillierte Daten voraussichtlich im nächsten Herbst veröffentlicht werden.
Die Ergebnisse der Volkszählung sind eine verlässliche Grundlage für die Vorbereitung wirtschaftlicher, sozialer und regionaler Entscheidungen. Sie liefern wichtige Informationen über den lokalen Versorgungs-, Dienstleistungs- und Infrastrukturbedarf und helfen den Unternehmen bei der Planung ihrer Aktivitäten, wie z. B. der Eröffnung eines neuen Geschäfts oder der Erweiterung ihrer lokalen Dienstleistungen.