Bildung
So wenig Abbrecher wie noch nie
Dies ist das beste Ergebnis seit Beginn der Messungen im Jahr 2000. Als Schulabbrecher gelten 18- bis 24-Jährige mit Grundschulbildung oder weniger, die in den vier Wochen vor der Erhebung nicht in schulischer oder beruflicher Ausbildung waren. Die Schulabbrecherquote zeigt eine stetige Verbesserung: 2003 lag der Wert noch bei 12,7% der betreffenden Altersgruppe. In den folgenden Jahren sank die Quote kontinuierlich – bis 2013 nur leicht auf 12,5%, bis 2023 deutlicher auf 11,6% und nun 2024 auf den historischen Tiefstand von 10,3%.
Auch bei den Sekundarschulabschlüssen kann das Land Erfolge verzeichnen. Der Anteil der Menschen mit einem Abschluss der Sekundarstufe II lag in Ungarn 2023 bei 85,1% und damit leicht über dem EU-Durchschnitt von 84,1%. Die Bildungschancen haben sich in den letzten Jahren besonders für diejenigen erweitert, die bisher keinen Abschluss der Sekundarstufe II vorweisen konnten. Einen wesentlichen Beitrag leistet dabei das Programm Berufsausbildung 4.0, mit dem die Regierung junge Menschen dabei unterstützt, ihre Ausbildung erfolgreich zu beginnen und auch abzuschließen.