Schulwesen
Noch mehr kostenlose Laptops
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Abgesehen von der Bereitstellung der Geräte habe die Regierung auch „eine erstaunliche Menge digitaler Bildungsinhalte“ auf dem nationalen Bildungsportal NKP entwickelt, auch bekannt als „Okosportál“, mit insgesamt mehr als 200.000 digitalen Inhalten und 46.000 Aufgaben. Die zwei großen staatlichen Schulbuchreihen seien in digitaler Form erhältlich, so dass Schüler freien Online-Zugang zu mehr als 200 Schulbüchern haben. Den Lehrkräften werde durch speziell entwickelte Inhalte und Handbücher unter die Arme gegriffen. Bence Rétvári fügte hinzu, das Lernen werde durch Tausende interaktiver Aufgaben und digitaler Inhalte unterstützt. Zu den Neuerungen zählen das interaktive Periodensystem, neue historische Animationen, eine Videoreihe zur Präsentation von Experimenten rund um die Fächer Physik und Chemie, die Smart-Map oder die Videoclip-Reihe „Ungarns große Landschaften“ für das Fach Geografie, erläuterte der Staatssekretär.
„In den letzten drei Jahren wurden 193 Mio. Seiten von der NKP-Website heruntergeladen und 24.000 Aufgaben an fast 6.000 Schülergruppen verteilt, für durchschnittlich 16-22 Schüler pro Aufgabe“, ergänzte Rétvári. Die Beliebtheit des Portals zeige sich auch deutlich daran, dass es im Januar bereits 2,4 Mio. Besucher hatte. Digitale Bildungsinhalte können für neue Lernmotivation sorgen und den Schülern ein neues Lernerlebnis ermöglichen. „Heutzutage gibt es einen großen Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Schüler. Daher ist es wichtig, auch bei den digitalen Schulinhalten Schritt zu halten“, betonte der Staatssekretär. Das Ziel der Regierung bestehe darin, dass die Schüler die aktuellsten digitalen Unterrichtsinhalte auf den aktuellsten Geräten nutzen.