Theaterhochschule
Proteste gegen Verlust der Autonomie
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mit einer Menschenkette von der Hochschule bis zum Parlamentsgebäude haben am Sonntagabend Tausende gegen den Verlust der Autonomie der Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) protestiert. Die Hochschuleinrichtung wurde im Sommer einer Stiftung als Trägerin übereignet, als deren Kuratoriumsvorsitzender der Leiter des Nationaltheaters, Attila Vidnyánszky, eingesetzt wurde. Damit wurde die SZFE ein weiterer Schauplatz des Kulturkampfes der national-konservativen Fidesz-Regierung mit den Linksliberalen. Nachdem Universitätsleitung und Senat aus Protest gegen den kompromisslosen Führungsstil Vidnyánszkys zurückgetreten waren, legte der noch bis Monatsende amtierende Senat am Wochenende eine „Charta Universitas“ vor, in der die Grundprinzipien einer Zusammenarbeit mit dem Innovationsministerium niedergelegt wurden.
Derweil protestierte das Kuratorium gegen eine Verschiebung des Studienjahrbeginns. Der Unterricht an der SZFE dürfe durch die Streitigkeiten nicht gefährdet werden.