Fidesz
Partei-Vize setzt Lokalpolitiker vor die Tür
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die neu gegründete Zelle der Regierungspartei im 21. Stadtbezirk von Budapest wird weiterhin von Szilárd Németh geführt, der sich als Regierungsbeauftragter für die Politik der niedrigen Energiekosten einen zweifelhaften Ruf erwarb. An der Spitze der Fraktion von Fidesz-KDNP im Stadtbezirk steht unverändert Károly Bercsik, der nun freilich aus den Oppositionsbänken heraus politisieren muss. Denn in die neue Fidesz-Gruppe in Csepel wurden ausgerechnet der Bürgermeister des Stadtbezirks und seine beiden Stellvertreter nicht aufgenommen.
Damit kam es endgültig zum politischen Bruch zwischen der Stadtbezirksführung um Bürgermeister Lénárd Borbély bzw. seine Vize Attila Ábel und Attila Morovik auf der einen und dem örtlichen Fidesz mit Szilárd Németh an der Spitze auf der anderen Seite. Der Bürgermeister kommentierte, er habe sich in allen Debatten die Interessen der Bürger von Csepel vor Augen gehalten. Er bleibe nach zwei Jahrzehnten im Fidesz den konservativen Werten treu, ebenso wie dem Stadtbezirk, den er seit 2014 führt.