Momentum
Opfer für Machtwechsel
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die als „NOlimpia“-Bewegung gestartete Momentum bringe dieses Opfer, um einen Machtwechsel zu befördern. Die Orbán-Regierung abzulösen sei dabei nur das Mittel zum Zweck auf dem Weg zu einer echten „Systemwende“. Die Delegierten betonten in einem Beschluss, die Momentum sei für eine offene und vielfältige Gesellschaft zustande gekommen, in der Leistung, Talent und Fleiß belohnt werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen, müsse das Orbán-System gestürzt werden, dass weder über den Fidesz noch über andere Parteien an die Macht zurückkehren dürfe. Zu den wichtigsten Maßnahmen des „demokratischen Übergangs“ müsse gehören, dass durch das neu konstituierte Parlament auf dem schnellsten Wege die Unabhängigkeit der Justiz, ein neues Mediengesetz und Wahlrecht sichergestellt werden.