Europawahlen
Neue Volkspartei will zwei Mandate
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der OB von Hódmezővásárhely und frühere Spitzenkandidat des Oppositionsbündnisses bei den Parlamentswahlen 2022 sagte am Mittwoch, seine im vorigen September gegründete Partei (die aus der gleichnamigen Bewegung hervorging) habe enge Kontakte zur EVP-Fraktion im Europäischen Parlament geknüpft. Márki-Zay führt zwar die Landesliste für den Europawahlkampf an, bleibt seinen Bürgern in Hódmezővásárhely jedoch so lange treu, wie deren Vertrauen in den Oberbürgermeister bestehe. In diesem Sinne will die MMN Botond Szalma und Tibor Bana in das EU-Parlament entsenden.
„Ungarn geht nicht vorwärts, sondern rückwärts“, kritisierte der Oppositionspolitiker einen PR-Slogan des Fidesz, der sein Hódmezővásárhely als „Stadt der Freiheit“ bezeichnete. Die Stadtführung habe seit 2019 ca. 87% ihrer damaligen Zusagen eingelöst – sie sei den Wählern nur jene Projekte schuldig geblieben, wo sich die Regierung querstellte.