Medizinische Grundversorgung
Neue Bereitschaftswagen von Suzuki
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dabei handelt es sich um Hybridfahrzeuge, die für 2 Mrd. Forint aus staatlichen Mitteln angeschafft wurden. Mit den im letzten Jahr ausgelieferten 22 Fahrzeugen und den jetzigen 170 Fahrzeugen – 100 Suzuki Vitara und 70 Suzuki S-Cross – stehen insgesamt 192 Fahrzeuge für den Bereitschaftsdienst des OMSZ zur Verfügung.
Der Staatssekretär des Innenministeriums, Bence Rétvári, hob hervor, dass das neu eingeführte Bereitschaftssystem in den Komitaten Hajdú-Bihar, Győr-Moson-Sopron, Szabolcs-Szatmár-Bereg, Borsod-Abaúj-Zemplén, Komárom-Esztergom und Békés alle Erwartungen erfüllte. Bislang wurden 110.000 Patienten in über 120.000 Bereitschaftsstunden ohne Wartezeiten versorgt.
Dem neuen Bereitschaftsdienstsystem werden seit Februar in jedem Monat neue Komitate angeschlossen. In der nächsten Zeit kommen Jász-Nagykun-Szolnok, Veszprém und Baranya hinzu, ergänzte OMSZ-Direktor Gábor Csató. Neben Fahrzeugen werden auch neue medizinische Geräte beschafft, die eine einheitlich hohe Qualität der Versorgung im ganzen Land ermöglichen.