Generalstaatsanwalt
Nächste Station Verfassungsrichter
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Über den Rücktritt des Generalstaatsanwalts informierte Staatspräsident Tamás Sulyok via Sozialmedien. Polt habe ihn persönlich im Sándor-Palais, dem Sitz des Staatspräsidenten auf der Burg, aufgesucht. Sulyok dankte dem Generalstaatsanwalt für die geleistete Arbeit. Bekanntlich hat der Fidesz Péter Polt (neben Csaba Hende) für vakante Mandate im Verfassungsgericht nominiert. Die Anhörung im zuständigen Ausschuss erfolgte zu Wochenbeginn, nun entscheidet über die Kandidaten das Parlament, wo dank der Zweidrittelmehrheit der Regierungsparteien mit einer Berufung des scheidenden Generalstaatsanwalts in die neue Position gerechnet werden darf.
Als Nachfolger von Polt im Amt des Generalstaatsanwalts schlägt der Staatspräsident Gábor Bálint Nagy vor. Der Oberstaatsanwalt unterrichtet derzeit noch als Dozent an der Katholischen Pázmány-Universität.