Notenbankpräsident György Matolcsy (M.) mit den Nobelpreisträgern Katalin Karikó und Ferenc Krausz sowie „ihren“ Gedenkmünzen. Foto: MTI/ Zsolt Szigetváry

Nobelpreisträger Karikó und Krausz

Mit Corvin-Kette und Gedenkmünze geehrt

Staatspräsident Tamás Sulyok hat den Nobelpreisträgern Katalin Karikó und Ferenc Krausz am Dienstag die Corvin-Kette verliehen. Am gleichen Tag gab die Nationalbank eine Gedenkmünze für die beiden herausragenden Forscher aus.

Der Staatspräsident überreichte die zweithöchste staatliche Auszeichnung, die speziell Wissenschaftlern und Kulturschaffenden verliehen wird, bei einer feierlichen Zeremonie im Sándor-Palais. Katalin Karikó und Ferenc Krausz hätten mit ihren Forschungen den Wissenschaften zu bedeutenden Durchbrüchen verholfen und Türen für den Erkenntnisgewinn geöffnet. Auf diese Steine kann die Menschheit bauen, meinte Tamás Sulyok.

Das Gruppenfoto zeigt das Präsidentenpaar mit den beiden frisch geehrten Nobelpreisträgern sowie den weiteren Trägern der Corvin-Kette. Foto: Sándor-Palais/ Gyula Bartos

Dank für menschliche Tugenden

Die harte Arbeit von Jahrzehnten zahlte sich nach vielen Rückschlägen schließlich aus, denn beide Forscher erreichten Höhen, die nur wenigen vorbehalten sind. „Das erfüllt alle Ungarn mit riesigem Stolz.“ Er lobte die Bodenständigkeit und Natürlichkeit, die sich Katalin Karikó und Ferenc Krausz selbst im Rampenlicht und angesichts des Medienrummels bewahrten. „Wir danken Ihnen auch für diese menschlichen Tugenden, diese Bescheidenheit, nicht nur für Ihre wissenschaftlichen Erfolge, denn so werden Sie zu Vorbildern für uns alle“, würdigte der Staatspräsident.

In ihrer Dankesrede versprach Katalin Karikó, ihr ganzes Wissen einsetzen zu wollen, um das Vorankommen der ungarischen Universitäten zu unterstützen. Ferenc Krausz hob die herausragende Rolle seiner Lehrer am Anfang seiner Forschungslaufbahn hervor.

Gedenkmünzen mit limitierter Auflage

Ebenfalls am Dienstag waren die beiden Nobelpreisträger Gäste von Notenbankpräsident György Matolcsy. Der überreichte Katalin Karikó und Ferenc Krausz Exemplare von Gedenkmünzen, die durch die Ungarische Nationalbank (MNB) aufgelegt wurden, um die beiden Forscher gebührend zu würdigen. Der MNB-Präsident erinnerte daran, dass es seit 1901 noch nie vorgekommen war, dass gleich zwei Ungarn in einem Jahr mit dem Nobelpreis geehrt werden. Katalin Karikó war zugleich die erste ungarische Frau, der diese hohe wissenschaftliche Anerkennung zuteilwurde.

Die MNB hat seit 2012 eine stolze Reihe von Gedenkmünzen mit den Portraits der vielen Nobelpreisträger des Landes geprägt. Diese Sondermünzen mit limitierter Auflage (von jeweils 6.000 Stück) gibt es in der Ausführung einer Silberlegierung zum Nennwert von 7.500 Forint bzw. als Buntmetallmünze zum Nennwert von 3.000 Forint.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel

18. Januar 2025 15:30 Uhr
BZ+
18. Januar 2025 10:50 Uhr
18. Januar 2025 10:20 Uhr