Sozialer Wohnungsbau
Malteser legen großes Programm auf
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Mit Fördermitteln der EU und des ungarischen Staates im Gesamtvolumen von nahezu 51 Mrd. Forint (125 Mio. Euro) sollen bis Mitte 2026 in den 300 ärmsten Ortschaften des Landes insgesamt 2.000 Sozialwohnungen entstehen. Dabei werden neben Neubauten auch vorhandene Immobilien in den Städten und Gemeinden für die Zwecke der Vermietung an sozial Schwächere umgebaut. Die künftigen Mieter können sich über eine Ausschreibung bewerben, die Bewirtschaftung der Immobilien übernimmt eine Wohnungsagentur. Der Malteser-Hilfsdienst stützt sich bei der Umsetzung des Programms auf das Mitwirken ziviler Organisationen.