Energiepreise
Landesweite Proteste angekündigt
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das geschieht dann, sollte die Regierung keine Veränderungen an ihrer Verordnung über die Wohnnebenkosten vornehmen. Der rechtsradikale Politiker János Lantos verwies darauf, dass Ungarn seit Jahrzehnten das Schlusslicht hinsichtlich der Einkommen ist. Nach den angekündigten Energiepreiserhöhungen bleibe den Bürgern kaum noch Geld übrig, nachdem sie ihre Strom- und Gasrechnungen bezahlt haben.
Lantos fragte, warum die Bürger zu Weltmarktpreisen zur Kasse gebeten werden, wenn das AKW Paks den Stromverbrauch der Privathaushalte decken kann. Unverständlich sei zudem, dass die Regierung in einer solchen Lage 500 Mio. m3 Erdgas an Serbien verkauft. „Dies ist unsensibel“, meinte Lantos.
Medienberichten zufolge will die Regierung Haushalten mit überdurchschnittlich hohem Verbrauch höhere Energietarife auferlegen, als die wahren Marktpreise, sagte der Sprecher der DK auf einer Online-Pressekonferenz am Mittwoch. Balázs Barkóczi zufolge habe die Regierung die Bürger nach Strich und Faden betrogen. Anstelle Brüssels sind nun die eigenen Bürger die Feinde der Regierung geworden.
Der Jobbik-Parlamentsabgeordnete Koloman Brenner kritisierte ebenfalls die Kalkulation der erhöhten Energiepreise. Außerdem sei der „Durchschnittsverbrauch“ für Strom und Gas falsch angesetzt. Dem gegenwärtigen Stand zufolge seien 70-80% der Privathaushalte betroffen, da die Regierung in ihre Kalkulation Ferienhäuser und leerstehende Wohnungen einbezog, was den Durchschnittswert senkte.
Am besten sollen in Brüssel demonstrieren. Jedermann kann fie Videos und Fotos sehen, dazu braucht man Ungarisch nicht verstehen. Magyar Nemzet: Reszegek es drogosok csoportjai terrorizaljak vàrost. Vielleicht können die Demos auch nach Berlin. Die deutsche Innenministerin hat schon vorsorglich!!! Demos gegen Preiserhöhung für Energie, als rechtsradikal eingestuft. Beispielhaft demokratisch!!!